Johann (II.) WICHERN

Johann (II.) WICHERN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann (II.) WICHERN
Beruf 2/3 Höfner auf WICHERN (1650-76)
Religionszugehörigkeit Evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1623 Wohlsdorf 07 (WICHERN) nach diesem Ort suchen
Bestattung Scheeßel nach diesem Ort suchen
Taufe Scheeßel nach diesem Ort suchen
Tod zu einem Zeitpunkt zwischen 22. Juli 1682 und 28. März 1713 Wohlsdorf 07 (WICHERN) nach diesem Ort suchen
Heirat geschätzt 1650 Scheeßel (G) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
geschätzt 1650
Scheeßel (G)
Maria (NN) EF WICHERN

Notizen zu dieser Person

Um 1650 im Abgabenverzeichnis steht Johann LOHMANN als 2/3 Höfner undRotenburger Kirchenmeyer zu Wohlsdorf auf WICHERNS genannt. Es kann nur Johann LOHMANN von Haus 15 gewesen sein, der als Interimswirt den Hof ein paar Jahre führte. Noch 1648 wird Johanns Vater Reinke ebenda genannt. . Johann ist anno 1664 im Pfingstschatz und Michaeliszinß zu Wohlsdorf genannt. Am 22.07.1682, 06.01.1680, 24.03.1677, 03.12.1676 bei Patenschaften seiner Tochter genannt. 1648 wird er auf dem Zweidrittelhof WICHERN genannt, bis sein Schwiegersohn Johann Heitmann 1680 genannt wird.Nach 1553/67 wurde der Vollhof von Cord GERKEN aufgeteilt in den WICHERN 2/3 Hof und den 1/3 LANGENHOF, den Harmen GERKEN erhielt. Im Mannzahlregister von 1720 als ältester bekannte Vorwirt auf dem Hof und Kirchenmeyer genannt. Im alten Jordebuch um 1676 ist er als 1/3 statt 2/3.Höfner und Kirchenmeyer genannt worden, der Michaeliszinß und 1 MoltRoggenzinß, sowie 8 Himpten und ein Rauchhuhn nach Rotenburg zahlt. . Daselbst gibt er der Kirche zu Scheeßel jährlich ein Zinßgeld - dieseswird in den Scheeßler Kirchenrechnungsbüchern bestätigt : 1653 S.13;hat stehen 15/10/- und bezahlt an Zinß 3/12/-; 1654 S.16 und 1656 S.20wie 1653; 1657 S.23 mit 15/10/- genannt, 1659, S.27 wie 1653; 1660, S.32 hat stehen 15/10/- und zahlt Rentgeld 3/12/-; 1670, S.1 und 1676,S.11 wie 1657; 1676, S.11 mit einer Rente von 3/14/- und noch 1681, S.23 mit Rentgeld gesamt 19/8/- genannt. Weiterhin 1682, 2.26 mit 15/10/- und Rente 3/14/8 gesamt 19/8/- (Schulden) ebenda genannt. . Im Constributionstegister 1675 zu Wohlsdorf erwähnt. . Quelle : Ahnenliste Prigge, Anna Catharina (#031) vom 19.10.1999 - Hoopsarchive Rastede (#446)

Datenbank

Titel Stammbaum der Familie Schulz-Meyerhoff (Bremen) 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2023-01-08 23:21:05.0
Einsender user's avatar Thomas G. Schulz
E-Mail info@thomasschulz.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person