Johann Friedrich BORCHERS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Friedrich BORCHERS
religion Evangelisch

Events

Type Date Place Sources
death
Tweelbäke (Oldenburg) Find persons in this place
[1]
baptism 11. February 1838
Osternburg (Oldenburg) Find persons in this place
[2]
birth 12. January 1838
Tweelbäke (Oldenburg) Find persons in this place
[2]
marriage 28. August 1865

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
28. August 1865
Anna Sophie PARADIES

Notes for this person

Angaben zu Geburt und Taufe auch unter Mormonen AFN:1GH9-9DS. // Konfirmation 4. April 1852 // // weitere Informationen siehe Seite 79,Familienregister Band I, Seite Ev. Kirchengemeinde Osternburg . Nach ihm wurde der Borchersweg in Tweelbäke benannt . Quelle: Hans Behrens - Tweelbäke - Land und Leute (1998) Seite 79

Sources

1 Mormonen, (AFN:242B-VZD)
Publication: Film Number : 1985475
Abbreviation: Mormonen
 
2 Familienregister, Band I, Seite 117 (Kopie KB)
Abbreviation: Familienregister
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Stammbaum der Familie Schulz-Meyerhoff (Bremen) 2022
Description
Id 64060
Upload date 2023-01-08 23:21:05.0
Submitter user's avatar Thomas G. Schulz visit the user's profile page
email info@thomasschulz.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Date Created: 2024-05-20T17:23:12 Poster: Heinemann

Der Borchersweg wurde nicht nach Johann Friedrich Borchers (1838-1912) benannt. Johann Friedrich "Fritz" Borchers selbst war Beigeordneter im Osternburger Gemeinderat und soll die Straße nach seinem im alter von 5 Jahren an Tuberkulose verstorbenen Sohn Johann Gerhard Borchers benannt haben. Hierfür soll er der politischen Gemeinde Osternburg eine größere Summe Geld bezahlt haben.

Er verstarb 1912 nach einem Unfall mit seinem Pferd und einem Wagen voll Branntkalk auf dem Wege ins Krankenhaus.


Views for this person