Lina Bertha KÖNIG

Lina Bertha KÖNIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Lina Bertha KÖNIG
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 7. September 1888 Tunzenhausen, Sömmerda, Deutschland nach diesem Ort suchen [5] [6] [7]
Tod 28. April 1956 Niederroßla, Deutschland nach diesem Ort suchen [8] [9]
Wohnen 1907
Heirat 12. Januar 1907 Teuchern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Death of Spouse 28. April 1956 Niederroßla, Deutschland nach diesem Ort suchen [10]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Januar 1907
Teuchern, Deutschland
Ernst Hermann FREYER

Quellenangaben

1 Heiratsurkunde - Freyer & König (12.01.1907)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Teuchern
 Teuchern, am 16. Oktober 1958 Die Ehefrau ist am 28. April 1956 verstorben (Standesamt Niederroßla Nr. 7/1956) B. Nr. 1 Teuchern am zwölften Januar tausend neunhundert sieben Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Bergarbeiter Ernst Hermann Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den dritten Juli des Jahres tausend acht hundert fünf und achtzig zu Teuchern, wohnhaft in Teuchern Sohn des Berginvaliden Ernst Freyer und seiner Ehefrau Emilie, geborene Kröckel, wohnhaft in Teuchern 2. die Dienstmagd Lina Beate König der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am siebenten September des Jahres tausend und acht hundert achtundachtzig zu Tunzenhausen Kreis Weissensee wohnhaft in Zottelstedt bei Apolda, Tochter des Kutschers Christian Friedrich Gustav König und seiner Ehefrau Therese Friederlcke geborene Braun, wohnhaft in Zottelstedt. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Grubenarbeiter Christian Kallwitz der Persönlichkeit nach bekannt, 57 Jahre alt, wohnhaft Teuchern 4. derBergarbeiter Karl Schneider der Persönlichkeit nach bekannt, 49 Jahre alt, 4.wohnhaft Teuchern Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Unterschrift Unterschrift Unterschrift UnterschriftDer Standesbeamte Unterschrift H. zu 1. Gestorben Nr. 15/1962 St. A. Niederroßla Kröckel ~ in anderen Urkunden findet sich auch die Schreibweise Krökel ohne „c“Tunzenhausen - heute Teil der Stadt Sömmerda
2 Geburtsurkunde - König, Lina Bertha (12.09.1888)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Tunzenhausen
 A. Haupt-Register Nr. 61 Tunzenhausen am 12. September 1888 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt die Hebamme Bertha Schrumpf geb. Violwohnhaft zu Tunzenhausen, und zeigte an, daß von der Terese Friederike König, geb. Braun evangelischer Religion, Ehefrau des Kutschers Gustav König zu Tunzenhausen evangelischer Religion wohnhaft bei ihrem Ehemann zu Tunzenhausen in ihrer Wohnung am siebenten September des Jahres tausend acht hundert achtzig und acht, nachmittags um sieben Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Lina Bertha erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, bei der Niederkunft der Frau König zugegen gewesen zu sein. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Unterschrift Der Standesbeamte Unterschrift H gestorben Nr. 7/1956 Standesamt Niederroßla Therese in anderen Urkunden mit „h"
3 Familienbuch - Pawlik und Freyer (06.02.1939)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Niederroßla
 Nr. 1 A Erster Teil Niederroßla, den 6. Februar 1939 Der Stricker Ernst Gustav Adolf Pawlik, ledig, gottgläubig, geboren am 15. April 1913 in Oberroßla, (Standesamt Oberroßla Nr. 14/1913), wohnhaftin Niederroßla, und die Heimarbeiterin Elli Gertrud Freyer, ledig, evangelisch, geboren am 8. August 1921 in Niederroßla (Standesamt NiederroßlaNr. 30/1921), wohnhaft in Niederroßla erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung ….. Als Zeugen waren anwesend: der Tankwart Ewald Freyer, 32 Jahre alt, wohnhaft in Niederroßla der Ofensetzer Erich Beyer,26 Jahre alt, wohnhaft in Apolda, Niederroßlaer Straße No. 59. ……. Zweiter Teil 1. Vater des Mannes: Pawlik, Lorenz, Werkmeister, Wohnort: Apolda, evangelisch, Geburtsort: Kleinschüttüber, Geburtstag: 11.12.1880, Standesamt: Pfarramt Miltigau 2. Mutter des Mannes: Zick, Friedericke Mathilde, Spulerin, Wohnort: Niederroßla, gottgläubig, Geburtsort: Neufürstenhütte, Geburtstag: 10.6.1885, Standesamt: Großerlach 19/1885 Eheschließung: Großerlach, 12.12.1910, Standesamt: Großerlach 7/1910 3. Vater der Frau: Freyer, Ernst Hermann, Kernmacher, Wohnort: Niederroßla, gottgläubig, Geburtsort: Teuchern, Geburtstag: 3.7.1885, Standesamt: Teuchern 108/1885 4. Mutter der Frau: König, Lina Berta, Wohnort: Niederroßla, gottgläubig, Geburtsort: Tunzenhausen, Geburtstag: 7.9.1888, Standesamt Tunzenhausen Eheschließung: Teuchern, 12.1.1907, Standesamt Teuchern 1/1907 Angaben über die Ehegatten: deutsch und deutschblütig Gemeinsame Kinder 1. Margita Gisela, Geburtsort: Niederroßla, 22. September 1938, Standesamt Niederroßla 16/1938 durch Eheschließung der Eltern legitimiert (AG Apolda 85/38) 2. Margot Hannelore, Geburtsort: Niederroßla, 2. September 1939, Standesamt Niederroßla 22/1939 3.Reiner, Geburtsort: Niederroßla, 16. August 1943, Standesamt Niederroßla 14/1943 Vermerk: Der Ehemann ist am 26. Juni 1944 gefallen. Sterbebuch Niederroßla: 3/1948
4 FamilySearch Stammbaum, https://www.myheritage.de/research/collection-40001/familysearch-stammbaum?itemId=1960129504&action=showRecord
Angaben zur Veröffentlichung: MyHeritage
 Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche).
5 Heiratsurkunde - Freyer & König (12.01.1907)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Teuchern
 Teuchern, am 16. Oktober 1958 Die Ehefrau ist am 28. April 1956 verstorben (Standesamt Niederroßla Nr. 7/1956) B. Nr. 1 Teuchern am zwölften Januar tausend neunhundert sieben Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Bergarbeiter Ernst Hermann Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den dritten Juli des Jahres tausend acht hundert fünf und achtzig zu Teuchern, wohnhaft in Teuchern Sohn des Berginvaliden Ernst Freyer und seiner Ehefrau Emilie, geborene Kröckel, wohnhaft in Teuchern 2. die Dienstmagd Lina Beate König der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am siebenten September des Jahres tausend und acht hundert achtundachtzig zu Tunzenhausen Kreis Weissensee wohnhaft in Zottelstedt bei Apolda, Tochter des Kutschers Christian Friedrich Gustav König und seiner Ehefrau Therese Friederlcke geborene Braun, wohnhaft in Zottelstedt. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Grubenarbeiter Christian Kallwitz der Persönlichkeit nach bekannt, 57 Jahre alt, wohnhaft Teuchern 4. derBergarbeiter Karl Schneider der Persönlichkeit nach bekannt, 49 Jahre alt, 4.wohnhaft Teuchern Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Unterschrift Unterschrift Unterschrift UnterschriftDer Standesbeamte Unterschrift H. zu 1. Gestorben Nr. 15/1962 St. A. Niederroßla Kröckel ~ in anderen Urkunden findet sich auch die Schreibweise Krökel ohne „c“Tunzenhausen - heute Teil der Stadt Sömmerda
6 Geburtsurkunde - König, Lina Bertha (12.09.1888)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Tunzenhausen
 A. Haupt-Register Nr. 61 Tunzenhausen am 12. September 1888 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt die Hebamme Bertha Schrumpf geb. Violwohnhaft zu Tunzenhausen, und zeigte an, daß von der Terese Friederike König, geb. Braun evangelischer Religion, Ehefrau des Kutschers Gustav König zu Tunzenhausen evangelischer Religion wohnhaft bei ihrem Ehemann zu Tunzenhausen in ihrer Wohnung am siebenten September des Jahres tausend acht hundert achtzig und acht, nachmittags um sieben Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Lina Bertha erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, bei der Niederkunft der Frau König zugegen gewesen zu sein. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Unterschrift Der Standesbeamte Unterschrift H gestorben Nr. 7/1956 Standesamt Niederroßla Therese in anderen Urkunden mit „h"
7 Familienbuch - Pawlik und Freyer (06.02.1939)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Niederroßla
 Nr. 1 A Erster Teil Niederroßla, den 6. Februar 1939 Der Stricker Ernst Gustav Adolf Pawlik, ledig, gottgläubig, geboren am 15. April 1913 in Oberroßla, (Standesamt Oberroßla Nr. 14/1913), wohnhaftin Niederroßla, und die Heimarbeiterin Elli Gertrud Freyer, ledig, evangelisch, geboren am 8. August 1921 in Niederroßla (Standesamt NiederroßlaNr. 30/1921), wohnhaft in Niederroßla erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung ….. Als Zeugen waren anwesend: der Tankwart Ewald Freyer, 32 Jahre alt, wohnhaft in Niederroßla der Ofensetzer Erich Beyer,26 Jahre alt, wohnhaft in Apolda, Niederroßlaer Straße No. 59. ……. Zweiter Teil 1. Vater des Mannes: Pawlik, Lorenz, Werkmeister, Wohnort: Apolda, evangelisch, Geburtsort: Kleinschüttüber, Geburtstag: 11.12.1880, Standesamt: Pfarramt Miltigau 2. Mutter des Mannes: Zick, Friedericke Mathilde, Spulerin, Wohnort: Niederroßla, gottgläubig, Geburtsort: Neufürstenhütte, Geburtstag: 10.6.1885, Standesamt: Großerlach 19/1885 Eheschließung: Großerlach, 12.12.1910, Standesamt: Großerlach 7/1910 3. Vater der Frau: Freyer, Ernst Hermann, Kernmacher, Wohnort: Niederroßla, gottgläubig, Geburtsort: Teuchern, Geburtstag: 3.7.1885, Standesamt: Teuchern 108/1885 4. Mutter der Frau: König, Lina Berta, Wohnort: Niederroßla, gottgläubig, Geburtsort: Tunzenhausen, Geburtstag: 7.9.1888, Standesamt Tunzenhausen Eheschließung: Teuchern, 12.1.1907, Standesamt Teuchern 1/1907 Angaben über die Ehegatten: deutsch und deutschblütig Gemeinsame Kinder 1. Margita Gisela, Geburtsort: Niederroßla, 22. September 1938, Standesamt Niederroßla 16/1938 durch Eheschließung der Eltern legitimiert (AG Apolda 85/38) 2. Margot Hannelore, Geburtsort: Niederroßla, 2. September 1939, Standesamt Niederroßla 22/1939 3.Reiner, Geburtsort: Niederroßla, 16. August 1943, Standesamt Niederroßla 14/1943 Vermerk: Der Ehemann ist am 26. Juni 1944 gefallen. Sterbebuch Niederroßla: 3/1948
8 Heiratsurkunde - Freyer & König (12.01.1907)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Teuchern
 Teuchern, am 16. Oktober 1958 Die Ehefrau ist am 28. April 1956 verstorben (Standesamt Niederroßla Nr. 7/1956) B. Nr. 1 Teuchern am zwölften Januar tausend neunhundert sieben Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Bergarbeiter Ernst Hermann Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den dritten Juli des Jahres tausend acht hundert fünf und achtzig zu Teuchern, wohnhaft in Teuchern Sohn des Berginvaliden Ernst Freyer und seiner Ehefrau Emilie, geborene Kröckel, wohnhaft in Teuchern 2. die Dienstmagd Lina Beate König der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am siebenten September des Jahres tausend und acht hundert achtundachtzig zu Tunzenhausen Kreis Weissensee wohnhaft in Zottelstedt bei Apolda, Tochter des Kutschers Christian Friedrich Gustav König und seiner Ehefrau Therese Friederlcke geborene Braun, wohnhaft in Zottelstedt. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Grubenarbeiter Christian Kallwitz der Persönlichkeit nach bekannt, 57 Jahre alt, wohnhaft Teuchern 4. derBergarbeiter Karl Schneider der Persönlichkeit nach bekannt, 49 Jahre alt, 4.wohnhaft Teuchern Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Unterschrift Unterschrift Unterschrift UnterschriftDer Standesbeamte Unterschrift H. zu 1. Gestorben Nr. 15/1962 St. A. Niederroßla Kröckel ~ in anderen Urkunden findet sich auch die Schreibweise Krökel ohne „c“Tunzenhausen - heute Teil der Stadt Sömmerda
9 Geburtsurkunde - König, Lina Bertha (12.09.1888)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Tunzenhausen
 A. Haupt-Register Nr. 61 Tunzenhausen am 12. September 1888 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt die Hebamme Bertha Schrumpf geb. Violwohnhaft zu Tunzenhausen, und zeigte an, daß von der Terese Friederike König, geb. Braun evangelischer Religion, Ehefrau des Kutschers Gustav König zu Tunzenhausen evangelischer Religion wohnhaft bei ihrem Ehemann zu Tunzenhausen in ihrer Wohnung am siebenten September des Jahres tausend acht hundert achtzig und acht, nachmittags um sieben Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Lina Bertha erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, bei der Niederkunft der Frau König zugegen gewesen zu sein. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Unterschrift Der Standesbeamte Unterschrift H gestorben Nr. 7/1956 Standesamt Niederroßla Therese in anderen Urkunden mit „h"
10 Heiratsurkunde - Freyer & König (12.01.1907)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Teuchern
 Teuchern, am 16. Oktober 1958 Die Ehefrau ist am 28. April 1956 verstorben (Standesamt Niederroßla Nr. 7/1956) B. Nr. 1 Teuchern am zwölften Januar tausend neunhundert sieben Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Bergarbeiter Ernst Hermann Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den dritten Juli des Jahres tausend acht hundert fünf und achtzig zu Teuchern, wohnhaft in Teuchern Sohn des Berginvaliden Ernst Freyer und seiner Ehefrau Emilie, geborene Kröckel, wohnhaft in Teuchern 2. die Dienstmagd Lina Beate König der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am siebenten September des Jahres tausend und acht hundert achtundachtzig zu Tunzenhausen Kreis Weissensee wohnhaft in Zottelstedt bei Apolda, Tochter des Kutschers Christian Friedrich Gustav König und seiner Ehefrau Therese Friederlcke geborene Braun, wohnhaft in Zottelstedt. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Grubenarbeiter Christian Kallwitz der Persönlichkeit nach bekannt, 57 Jahre alt, wohnhaft Teuchern 4. derBergarbeiter Karl Schneider der Persönlichkeit nach bekannt, 49 Jahre alt, 4.wohnhaft Teuchern Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Unterschrift Unterschrift Unterschrift UnterschriftDer Standesbeamte Unterschrift H. zu 1. Gestorben Nr. 15/1962 St. A. Niederroßla Kröckel ~ in anderen Urkunden findet sich auch die Schreibweise Krökel ohne „c“Tunzenhausen - heute Teil der Stadt Sömmerda

Datenbank

Titel Pawlik - Löhe
Beschreibung
Hochgeladen 2024-03-08 09:19:44.0
Einsender user's avatar Mirko Pawlik
E-Mail korsberg23@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person