Karl Emil POSER

Karl Emil POSER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl Emil POSER
Beruf Fabrikarbeiter 1897

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. November 1872 Bonau nach diesem Ort suchen [3]
Tod 1953 Hohenmölsen, Deutschland nach diesem Ort suchen [4]
Heirat [5]
Death of Spouse 12. Juli 1953 Teuchern, Deutschland nach diesem Ort suchen [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Emilie Emma FREYER

Quellenangaben

1 Heiratsurkunde - Poser & Freyer (15.05.1897)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Teuchern
 Teuchern, am 13. Juli 1953 Die Ehefrau ist am 12. Juli 1965 in Teuchern verstorben (Standesamt Teuchern Nr. 37/1953) B Haupt-Register Nr. 29 Teuchern am fünfzehnten Mai ein tausend acht hundert neunzig und sieben Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fabrikarbeiter Karl Emil Poser der Persönlichkeit nachbekannt, evangelischer Religion, geboren den sechsten November des Jahres tausend acht hundert siebzig und zwei zu Bonau Kreis Weißenfels, wohnhaft in Teuchern Sohn des Geschirrführer ? Poser und seiner Ehefrau Christine, geborene Oswald, beide wohnhaft in Teuchern 1. 2. die Dienstmagd Emilie Emma Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer 2.Religion, geboren den elften April des Jahres tausend acht hundert siebzig und fünf 2.zu Teuchern wohnhaft zu Teuchern , 2.Tochter des lnvaliden Friedrich Ernst Freyer und seiner Ehefrau Emilie geborene 2.Krökel, beide wohnhaft zu Teuchern. 2. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Invalid Ernst Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, fünfundfünfzig Jahre alt, 3.wohnhaft Teuchern 3. 4. der Bergarbeiter August Domsky der Persönlichkeit nach bekannt, fünfundzwanzig 4.Jahre alt, wohnhaft Teuchern Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Der Standesbeamte Unterschrift H: gestorben Nr. 129/1953, SLA. Hohenmölsen Bonau: Ortsteil von Schelkau; Schelkau ist jetzt ein Ortsteil von Teuchern ?: der Name ist schlecht zu entzifferrı Kröckel - in anderen Urkunden findet sich auch die Schreibweise Krökel ohne „o“
2 Sterbeurkunde - Poser, Emilie Emma (13.07.1953)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Teuchern
 C. Nr. 37 Teuchern, 13. Juli 1953 Die Emilie Emma Poser geb. Freye, wohnhaft in Teuchern, Probsteistraße 8 ist am 12. Juli 1953 um 1 Uhr 30 Minuten in dieser Wohnung verstorben. Die Verstorbenewar geboren am 11. April 1875 in Teuchern (Standesamt Teuchern 34/1875). Die Verstorbene war verheiratet mit Karl Emil Poser. Eheschließung der Verstorbenen am 15. Mai 1897 (Standesamt Teuchern29/1897).
3 Heiratsurkunde - Poser & Freyer (15.05.1897)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Teuchern
 Teuchern, am 13. Juli 1953 Die Ehefrau ist am 12. Juli 1965 in Teuchern verstorben (Standesamt Teuchern Nr. 37/1953) B Haupt-Register Nr. 29 Teuchern am fünfzehnten Mai ein tausend acht hundert neunzig und sieben Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fabrikarbeiter Karl Emil Poser der Persönlichkeit nachbekannt, evangelischer Religion, geboren den sechsten November des Jahres tausend acht hundert siebzig und zwei zu Bonau Kreis Weißenfels, wohnhaft in Teuchern Sohn des Geschirrführer ? Poser und seiner Ehefrau Christine, geborene Oswald, beide wohnhaft in Teuchern 1. 2. die Dienstmagd Emilie Emma Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer 2.Religion, geboren den elften April des Jahres tausend acht hundert siebzig und fünf 2.zu Teuchern wohnhaft zu Teuchern , 2.Tochter des lnvaliden Friedrich Ernst Freyer und seiner Ehefrau Emilie geborene 2.Krökel, beide wohnhaft zu Teuchern. 2. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Invalid Ernst Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, fünfundfünfzig Jahre alt, 3.wohnhaft Teuchern 3. 4. der Bergarbeiter August Domsky der Persönlichkeit nach bekannt, fünfundzwanzig 4.Jahre alt, wohnhaft Teuchern Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Der Standesbeamte Unterschrift H: gestorben Nr. 129/1953, SLA. Hohenmölsen Bonau: Ortsteil von Schelkau; Schelkau ist jetzt ein Ortsteil von Teuchern ?: der Name ist schlecht zu entzifferrı Kröckel - in anderen Urkunden findet sich auch die Schreibweise Krökel ohne „o“
4 Heiratsurkunde - Poser & Freyer (15.05.1897)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Teuchern
 Teuchern, am 13. Juli 1953 Die Ehefrau ist am 12. Juli 1965 in Teuchern verstorben (Standesamt Teuchern Nr. 37/1953) B Haupt-Register Nr. 29 Teuchern am fünfzehnten Mai ein tausend acht hundert neunzig und sieben Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fabrikarbeiter Karl Emil Poser der Persönlichkeit nachbekannt, evangelischer Religion, geboren den sechsten November des Jahres tausend acht hundert siebzig und zwei zu Bonau Kreis Weißenfels, wohnhaft in Teuchern Sohn des Geschirrführer ? Poser und seiner Ehefrau Christine, geborene Oswald, beide wohnhaft in Teuchern 1. 2. die Dienstmagd Emilie Emma Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer 2.Religion, geboren den elften April des Jahres tausend acht hundert siebzig und fünf 2.zu Teuchern wohnhaft zu Teuchern , 2.Tochter des lnvaliden Friedrich Ernst Freyer und seiner Ehefrau Emilie geborene 2.Krökel, beide wohnhaft zu Teuchern. 2. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Invalid Ernst Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, fünfundfünfzig Jahre alt, 3.wohnhaft Teuchern 3. 4. der Bergarbeiter August Domsky der Persönlichkeit nach bekannt, fünfundzwanzig 4.Jahre alt, wohnhaft Teuchern Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Der Standesbeamte Unterschrift H: gestorben Nr. 129/1953, SLA. Hohenmölsen Bonau: Ortsteil von Schelkau; Schelkau ist jetzt ein Ortsteil von Teuchern ?: der Name ist schlecht zu entzifferrı Kröckel - in anderen Urkunden findet sich auch die Schreibweise Krökel ohne „o“
5 Heiratsurkunde - Poser & Freyer (15.05.1897)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Teuchern
 Teuchern, am 13. Juli 1953 Die Ehefrau ist am 12. Juli 1965 in Teuchern verstorben (Standesamt Teuchern Nr. 37/1953) B Haupt-Register Nr. 29 Teuchern am fünfzehnten Mai ein tausend acht hundert neunzig und sieben Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fabrikarbeiter Karl Emil Poser der Persönlichkeit nachbekannt, evangelischer Religion, geboren den sechsten November des Jahres tausend acht hundert siebzig und zwei zu Bonau Kreis Weißenfels, wohnhaft in Teuchern Sohn des Geschirrführer ? Poser und seiner Ehefrau Christine, geborene Oswald, beide wohnhaft in Teuchern 1. 2. die Dienstmagd Emilie Emma Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer 2.Religion, geboren den elften April des Jahres tausend acht hundert siebzig und fünf 2.zu Teuchern wohnhaft zu Teuchern , 2.Tochter des lnvaliden Friedrich Ernst Freyer und seiner Ehefrau Emilie geborene 2.Krökel, beide wohnhaft zu Teuchern. 2. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Invalid Ernst Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, fünfundfünfzig Jahre alt, 3.wohnhaft Teuchern 3. 4. der Bergarbeiter August Domsky der Persönlichkeit nach bekannt, fünfundzwanzig 4.Jahre alt, wohnhaft Teuchern Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Der Standesbeamte Unterschrift H: gestorben Nr. 129/1953, SLA. Hohenmölsen Bonau: Ortsteil von Schelkau; Schelkau ist jetzt ein Ortsteil von Teuchern ?: der Name ist schlecht zu entzifferrı Kröckel - in anderen Urkunden findet sich auch die Schreibweise Krökel ohne „o“
6 Heiratsurkunde - Poser & Freyer (15.05.1897)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Teuchern
 Teuchern, am 13. Juli 1953 Die Ehefrau ist am 12. Juli 1965 in Teuchern verstorben (Standesamt Teuchern Nr. 37/1953) B Haupt-Register Nr. 29 Teuchern am fünfzehnten Mai ein tausend acht hundert neunzig und sieben Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fabrikarbeiter Karl Emil Poser der Persönlichkeit nachbekannt, evangelischer Religion, geboren den sechsten November des Jahres tausend acht hundert siebzig und zwei zu Bonau Kreis Weißenfels, wohnhaft in Teuchern Sohn des Geschirrführer ? Poser und seiner Ehefrau Christine, geborene Oswald, beide wohnhaft in Teuchern 1. 2. die Dienstmagd Emilie Emma Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer 2.Religion, geboren den elften April des Jahres tausend acht hundert siebzig und fünf 2.zu Teuchern wohnhaft zu Teuchern , 2.Tochter des lnvaliden Friedrich Ernst Freyer und seiner Ehefrau Emilie geborene 2.Krökel, beide wohnhaft zu Teuchern. 2. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Invalid Ernst Freyer der Persönlichkeit nach bekannt, fünfundfünfzig Jahre alt, 3.wohnhaft Teuchern 3. 4. der Bergarbeiter August Domsky der Persönlichkeit nach bekannt, fünfundzwanzig 4.Jahre alt, wohnhaft Teuchern Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Der Standesbeamte Unterschrift H: gestorben Nr. 129/1953, SLA. Hohenmölsen Bonau: Ortsteil von Schelkau; Schelkau ist jetzt ein Ortsteil von Teuchern ?: der Name ist schlecht zu entzifferrı Kröckel - in anderen Urkunden findet sich auch die Schreibweise Krökel ohne „o“

Datenbank

Titel Pawlik - Löhe
Beschreibung
Hochgeladen 2024-03-08 09:19:44.0
Einsender user's avatar Mirko Pawlik
E-Mail korsberg23@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person