Josef VI STROMMER

Josef VI STROMMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Josef VI STROMMER
Beruf österreichischer Politiker (CSP/ÖVP) und Landwirt. er war 1934 Mitglied des Bundesrates, von 1934 bis 1938 Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich und von 1945 bis 1962 Abgeordneter zum National nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Februar 1903 Mold, Nr. 4, Niederösterreich, A, Pfarre Maria Dreieichen nach diesem Ort suchen
Tod 29. Juli 1964 Mold, Nr. 4, Niederösterreich, A, Pfarre Maria Dreieichen nach diesem Ort suchen
Heirat 29. Dezember 1934 Herne, Wanne-Eickel, Nordrhein-Westfalen, D nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. Dezember 1934
Herne, Wanne-Eickel, Nordrhein-Westfalen, D
Maria Henriette HEINRICHS

Notizen zu dieser Person

Strommer besuchte nach der Volksschule das Gymnasium und absolvierte in der Folge die Höhere landwirtschaftliche Schule in Mödling. 1937 übernahm er den landwirtschaftlichen Betrieb seines Vaters. Zwischen dem 27. April 1934 und dem 2. Mai 1934 vertrat Strommer die Christlichsoziale Partei im Bundesrat, danach war er vom 22. November 1934 und dem 12. März 1938 Vertreter der Land- und Forstwirtschaft im Ständischen Landtag von Niederösterreich. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Strommer zwischen 1938 und 1945 mehrmals aus politischen Gründen verhaftet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs trat Strommer der neugegründeten Volkspartei bei und hatte zwischen 1945 und 1950 das Amt des Bürgermeisters von Mold inne. In der Folge war er von 1955 bis 1964 Vizebürgermeister, zudem zwischen 1945 und 1950 Obmann der Bezirksbauernkammer Horn. Strommer engagierte sich in der Landwirtschaftskammer und war zunächst 1945 Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Von 1950 bis 1962 war er deren Präsident. Des Weiteren hatte Strommer zwischen 1950 und 1962 das Amt des Vorsitzenden der Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern inne. Strommer war vom 19. Dezember 1945 bis zum 5. Juni 1962 Abgeordneter zum Nationalrat. Ihm wurde der Berufstitel Ökonomierat verliehen.

Datenbank

Titel Meine Familie PIESCH - Vorfahren Väterlicherseits
Beschreibung Piesch - Raum Wien, Ungarn, Mähren, Böhmen und heutiges Polen. Ich freue sehr mich über Kontakte von Forschern, die Anknüpfungspunkte oder Überschneidungen mit den hier gelisteten Personen haben - mailen Sie mir und Sie bekommen gerne die gewünschte Daten mit Links zu den entsprechenden Kirchenbüchern (wenn vorhanden)!
Hochgeladen 2023-02-06 18:29:33.0
Einsender user's avatar Günther Pethers
E-Mail g.pethers@gmx.at
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person