Johanna (Hansi) PIESCH

Johanna (Hansi) PIESCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanna (Hansi) PIESCH
Beruf techn. Beamtin der Post und Telegr. Direktion nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evang. AB nach diesem Ort suchen
title Dipl. Ing.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. Juni 1898 Innsbruck, Tirol, A nach diesem Ort suchen
Tod 28. September 1992 Wien, A nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Geboren am 6. Juni 1898, Innsbruck, Tirol, Österreich, gestorben 28. September 1992, Wien, Österreich, einer der frühesten Autoren zum Thema Umschaltende Algebra; nach Shannon, aber vor russischen Pionieren, die oft ihre Arbeit zitierten. Johanna Piesch war niemals laut gewesen, und jetzt hat sie uns in der Stille im biblischen Alter von 94 verlassen. Sie hat niemals eine Autobiographie veröffentlicht oder sogar über sich selbst gesprochen. Sie war einer der frühesten Autoren bei der Umwandlung der Algebra, und sie erscheint als solche in der internationalen Literatur zum Thema. Johanna (Hansi) Piesch studierte Physik an der Universität Wien und schloss sich dem österreichischen PTT-Service an. Ihre ersten Veröffentlichungen wurden 1938 in Berlin geschrieben (wo sie von der deutschen Verwaltung verlegt worden war), deren zweites eine ursprüngliche Vereinfachungsmethode vorschlägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg erweiterte sie ihre Diplomarbeit und dann in Zusammenarbeit mit H. Sequenz, damals Leiterin der Technischen Universität Wien, über die Geschichte der Schaltalgebra in Österreich. Nach ihrem Ruhestand wandte sich Piesch der Sozialarbeit zu und gab anderen 30 Jahren Dienst. Sie starb am 28. September 1992 in einem Wiener Krankenhaus Biographical Zemanek, Heinz, "Johanna Piesch," Ann. Hist. Comp., Vol. 15, No. 3, 1993, p. 72. Significant Publications Piesch, H., "Begriff der Allgerneinen Schaltungstechnik (Concept of General Switching Theory)," Archiv für Elektrotechnik, Vol. 33, 1939, pp. 672-686. Piesch, H., "Über die Vereinfachung von Allgeneinen Schaltungen (On the Simplification of General Switching Circuits)," Archiv fürElektrotechnik, Vol. 33, 1939,pp.733-746. Piesch, H., "Systematik der Autornatischen Schaltung (Systematics of Automatic Switching)," OFT, Vol. 5, 195 1, pp. 2-43. Piesch, H., "Die Matrix in der Schaltungsalebgra zur Planung Relaisgesteuerter Netzwerke (Matrices in Switching Algebra for the Design of Relay Controlled Networks)," Archiv für elektrische Übertragung, Vol. 9, 1955, pp. 460-468. Piesch, H., "Beitrdge zur Modernen Schaltalgebra (Contributions to Modern Switching Algebra)," Conference in Como, 1956, pp. 16-25. Piesch, H., and H. Sequenz, "Die Österreichischen Wegbereiter der Theorie der Elektrischen Schaltungen (The Austrian Pioneers of the Theory of Electrical Switching)," Elecktrotechnik & Maschinenbau, Vol. 75, 1958, pp. 241-245.

Datenbank

Titel Meine Familie PIESCH - Vorfahren Väterlicherseits
Beschreibung Piesch - Raum Wien, Ungarn, Mähren, Böhmen und heutiges Polen. Ich freue sehr mich über Kontakte von Forschern, die Anknüpfungspunkte oder Überschneidungen mit den hier gelisteten Personen haben - mailen Sie mir und Sie bekommen gerne die gewünschte Daten mit Links zu den entsprechenden Kirchenbüchern (wenn vorhanden)!
Hochgeladen 2023-02-06 18:29:33.0
Einsender user's avatar Günther Pethers
E-Mail g.pethers@gmx.at
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person