Dorothea Luella KUNSELMAN-SHIREY

Dorothea Luella KUNSELMAN-SHIREY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Dorothea Luella KUNSELMAN-SHIREY

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. Juni 1919 New Salem, Armstrong County, Pennsylvania, USA nach diesem Ort suchen
Bestattung Armstrong County, Pennsylvania, USA - New Salem Cemetery - nach diesem Ort suchen
Tod 25. Juni 2012 Clarion, Clarion County, Pennsylvania, USA nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Heirat
November 25, 1937
John Russell Shirey
(1914–1988)
----
Dorothy L. Shirey, 93, of Tanyard (Mayport), died Monday morning, June 25, 2012, at Clarion Hospital.

She was born June 19,1919, in New Salem, the daughter of Boyd O. and A. Maude (Doverspike) Kunselman.

She married J. Russell Shirey on Nov. 25, 1937, and he preceded her in death Nov. 16, 1988.

Dorothy will be remembered by her family and friends as a loving, giving, and talented woman. She always had a welcoming smile and enjoyed visits from hundreds of folks to her home over the years.

She first attended the two-room school house in New Salem and then graduated high school from Hawthorn. She walked seven miles daily and many times the boy she would marry would come by in his car and offer her a ride home.

Dorothy was an active participant in the New Salem United Methodist Church her entire life. She served the church in multiple capacities during her 80-year membership. She taught herself to play the piano and one of her many joys was playing for church services and teaching her sons to sing. Her deep Christian faith sustained her through a long full life, and she always looked forward to seeing her loved ones once again in heaven. This past year, she was able to again share her talents with her new friends at her home in Edgewood Heights.

As a career homemaker, she relished the joys of making clothes for her children, making many quilts as graduation gifts, canning fruits and vegetables, and preparing meals. Her greatest joy was to sit with family and friends and share stories of the past; she was the family historian.

Dorothy worked more than 10 years in the Mayport Post Office and served as secretary to the New Salem Cemetery for many years.

She sponsored a yearly camping trip with entire family and was always ready for a trip to visit family and friends.

Dorothy is survived by six sons, Allen R. Shirey and his wife, Marjorie, of Fairmount City, Darrell E. Shirey and his wife, Lila, of Sarver, Larry C. Shirey of New Bethlehem, John W. Shirey of Mayport, Galen C. Shirey and his wife, Sue, of Mayport, and Mark D. Shirey and his wife, Becky, of Owings Mills, Md.; and 18 grandchildren, 41 great grandchildren, five step great grandchildren, a great great grandchild, and six step great great grandchildren.

She is also survived by a brother, Hilton Kunselman of Columbus, Ohio; a sister-in-law, Shirley Kunselman of Wampum; a brother-in-law, Abe Longenecker of Manheim; and numerous nieces and nephews.

In addition to her parents and husband, Dorothy was preceded in death by a sister, Marguerite Lingenfelter Longenecker; three brothers, Howard Kunselman; Robert Kunselman, who was killed in World War II; and Harry Kunselman; a grandson, Adam Shirey; and a daughter-in-law, Sally Shirey.

Quellenangaben

1 Ancestry
Kurztitel: Ancestry
2 Find a Grave
Kurztitel: Find a Grave

Datenbank

Titel Tailfinger Familien-Buch - mit Schwerpunkt Sippe Conzelmann
Beschreibung
- Update vom 12. Juni 2024

die Familien von Tailfingen auf der Schwäbischen Alb -  

ab 1640 bis 1896 u. tw. bis ins 20. Jh.

                   -  mit integrierter "Conzelmann Familie" - ab 1540 bis ins 20. Jh -

Am Anfang wollte ich lediglich das Familienbuch  Die Sippe Conzelmann“ digitalisieren. 

Schnell stellte es sich aber heraus, dass es sehr interessant ist, über den „Buchrand“ hinauszuschauen um die familiären Verflechtungen in der näheren Umgebung sowie die weiteren Entwicklungen der in die verschiedensten Teile der Welt ausgewanderten „Conzelmänner/frauen“ zu erforschen. Diese leben im Schwerpunkt zwar immer noch im süddeutschen Raum, sind aber zwischenzeitlich in ganz Deutschland, USA, Kanada, Polen, Ukraine, Rumänien (Bukowina/Galizien), Schweiz, Frankreich, Australien und Süd-Amerika u.a. angesiedelt.

Daneben versuche ich auch weitere verwandte Namen-Vorkommen in Süd-Deutschland, Baden, Elsass und an der Mosel zu erforschen um evtl. Verbindungen zu finden

------------------

Mit einer solchen Chronik möchte ich eine möglichst zusammenhängende, möglichst umfassende, räumlich nicht begrenzte Datenbank erschaffen, und zwar aller "Conzelmann" Linien inclusive der im Laufe der Jahrhunderte entstandenen Namensänderungen wie 

  •    Kuntzelmann, Kontzelmann, Contzelmann, Konzelmann, Kunzelmann u.a.
  •     in USA - Conzelman, Konzelman, Kunzelman, Councilman, Concelman u.a

Es ist natürlich klar, dass diese Chronik aufgrund der starken Verzweigung und enormen räumlichen Ausbreitung der Familie nie vollständig sein kann.

Quellen:  ein erheblicher Teil der Basis-Daten sind dem Buch " Die Sippe Conzelmann" entnommen (Kennzeichnung = CB ) mittlerweile mit vielen Verifizierungen sowie Ergänzungen und Korrekturen anhand der verfilmten Original-Dokumente, Kopien von Kirchenbüchern, Erbteilungen usw.

Durch die ursprünglich nicht geplante   Ausweitung der Datenbank zu verschwägerten Familien   hat sich das Ganze etwas verselbständigt und mittlerweile arbeite ich an einer kompletten Erfassung der Familien-Register Tailfingen. Also, vom Ur-Fam.Reg. ab 1640 bis zu Band 19/III = Heiraten bis 1896. Aber auch neuere, mir vorliegende Register aus dem 20 Jh. sind/werden tw. integriert.

Derzeitiger Erfassungsstand: UrFR + Bd. I + II  komplett,  Teile des Bd.III + weiterf. FR sind punktuell ausgewertet.  

                sukzessive entsteht damit ein Fam.-Buch Tailfingen

                                         --------------------

Bei einzelnen Familien-Linien sind allerdings auch private Interessen berücksichtigt, so dass diese auch in andere regionale Gebiete hineinreichen. Manchmal habe ich auch andere Familienzweige ebenfalls über Generationen zurückverfolgt in umliegende Orte wie Truchtelfingen, Ebingen, Bitz, Onstmettingen, Pfeffingen u.a., weil durch die räumliche Nähe natürlich enge familiäre Verflechtungen nicht ausgeblieben sind.

Hinweis zum CB und auch den nachträglich erstellten Ur-Fam.Reg. Tailfingen: es ist vollkommen klar, dass auch den Verfassern dieses Buches/bzw. des Ur-Fam.Reg. Tippfehler, Zahlendreher, Datumsfehler aber auch Zuordnungsfehler bei Personen passiert sind. Bei der Menge an gleichnamigen Personen kann das wirklich sehr leicht geschehen.

Neue, intensive, gezielte Analysen der Kirchenbücher haben deshalb in Einzelfällen zu familiären Verschiebungen gegenüber dem CB, aber auch Ur-Fam.Reg.  geführt. Diese Änderungen habe ich aber in dieser DB bei der jeweiligen Person möglichst klar unter Bezug auf das CB o. Ur-Fam.Reg. dokumentiert. Auch bei reinen Datenänderungen ist in den Notizen meistens ein Hinweis. 

ein Kürzel nach den Nachnamen dient der schnelleren Navigation:  

  •   ° nach dem Fam. Namen bedeutet    - als Kind o. jung gestorben (bis ca. 20 J.) nicht verheiratet- ohne Nachkommen;  

·         aber bitte beachten:  dadurch wird der Familienname "quasi" verändert und deshalb in den GEDBAS Suchlisten anders, meistens am Schluss, einsortiert. In den Personen-Blättern sowie Vorfahren/Nachkommen-Übersichten stimmt natürlich die Zuordnung.

  •     CB = Verweis auf Buch "Die Sippe Conzelmann"
  •     Familien Namen sind oft vereinheitlicht, wie "Bizer =Bitzer", "Mertz =Merz", "Mauthe, Mauthin =Maute", u.a.
  •     manchmal sind die urspr. Namen als Variante hinterlegt. Aber die Schreibweisen in den Quellen wechseln oft sehr willkürlich.

-------------------------------

-  Bei dieser Menge an manuell erfassten Daten können Fehler, auch Verwechslungen, nicht ausbleiben. 

-  Deshalb würde es mich wirklich sehr freuen, wenn Sie mir weiterführende Daten oder Korrekturen /Ergänzungen mitteilen, damit ich meine Datei aktualisieren, vervollständigen bzw. korrigieren kann. 

-  Speziell neue Infos bzw. weiterführende Daten zu Personen die Ende des 19. Jh. (ca. nach 1890), bzw. im 20. oder sogar im 21 Jh. geboren wurden wären interessant, da die Daten dieser Personen kaum zugänglich sind.   

-  Sofern es sich allerdings um noch lebende Personen handelt, würden diese Angaben natürlich aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht.

-  Ich bin, im Rahmen meiner Möglichkeiten, auch gerne bereit Auskünfte zu Quellen, Personen und Zusammenhängen zu geben. Allerdings ist fast mein gesamtes Wissen zu Personen hier bereits detailliert veröffentlicht.

Der Autor übernimmt keine Haftung für den Inhalt der veröffentlichten Daten, insbesondere im Hinblick auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen.

Die Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art ist ausgeschlossen.

Sämtliche Daten dürfen keinesfalls für gewerbliche Zwecke verwendet werden - außer es sei mit mir abgesprochen.

Hochgeladen 2024-06-12 23:36:20.0
Einsender user's avatar Rolf Conzelmann
E-Mail rolf.conzelmann@mail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person