Richard HIEMER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Richard HIEMER |
|
||
name | HYMER |
|
||
occupation | Mauer | 1912 |
|
|
occupation | Tagarbeiter | Stadt-Liebau/Město Libavá, Olomouc, Olomouc, Tschechien
Find persons in this place |
|
|
occupation | Maurerpolier | 1954 |
|
|
religion | römisch-katholisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 28. December 1954 | Lich, Gießen, Hessen, Deutschland
Find persons in this place |
[5]
|
residence | 1954 | Dorf-Güll, Gießen, Hessen, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 4. January 1873 | Petersdorf, Sternberg, Mähren
Find persons in this place |
|
marriage | 16. January 1899 | Groß-Waltersdorf, Bärn, Mähren
Find persons in this place |
|
marriage | 28. October 1924 | Groß-Waltersdorf, Bärn, Mähren
Find persons in this place |
Parents
Engelbert HIEMER | Karolina HÜBNER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
16. January 1899
Groß-Waltersdorf, Bärn, Mähren |
Anna BAYER |
|
28. October 1924
Groß-Waltersdorf, Bärn, Mähren |
Anna BEIER |
|
Notes for this person
(+)
Sources
1 | Lich - Standesregister, SterbeReg 1954 Nr. 78 - HYMER Richard
Publication: https://www.ancestry.de/search/collections/61119/
Abbreviation: Lich - Standesregister
|
Nr. 78 / Lich, den 29 Dezember 1954 / Der Maurerpolier Richard Hymer, katholisch, wohnhaft in Dorf-Güll, Hof-Güller-Straße 6, ist am 28.Dezember 1954 um 19 Uhr 30 Minuten in Lich, Amtsgerichtstraße 1 verstorben. / Der Verstorbene war geboren am 4. Januar 1873 in Petersdorf, Kreis Sternberg (Beurkundung nicht nachgewiesen) / Vater: Engelbert Hymer, letzter Wohnort unbekannt / Mutter: Karolina Hymer geboreneHübner, letzter Wohnort unbekannt. / Der Verstorbene war Witwer von Anna Hymer geborene Baier. / Eingetragen auf mündliche Anzeige der Leichenfrau Christiane Merle, wohnhaft in Lich. / Die Anzeigende ist dem Standesbeamten bekannt. Sie erklärte, von dem Sterbefall aus eigenen Wissenschaft unterrichtet zu sein. / Todesursache: Bronchialasthma, ausgedehntes Unterschenkelgeschwür rechts, Herzmuskelschwäche. / Eheschließung des Verstorbenen am 28.10.1924 in Groß-Waltersdorf (Pfarramt Groß-Waltersdorf Nr. IV/126/16) | |
2 | Römisch-katholisches Pfarramt Domstadl: Trauungsschein VI, 25 - Hiemer Johann & Klos Maria. Domstadl 1939., Römisch-katholisches Pfarramt Domstadl: Trauungsschein VI, 25 - Hiemer Johann & Klos Maria. Domstadl 1939.
Abbreviation: Römisch-katholisches Pfarramt Domstadl: Trauungsschein VI, 25 - Hiemer Johann & Klos Maria. Domstadl 1939.
|
3 | Römisch-katholisches Pfarramt Stadt Liebau: Geburts- und Taufschein 48, 483 - Hiemer Johann. Stadt Liebau 1913., Römisch-katholisches Pfarramt Stadt Liebau: Geburts- und Taufschein 48, 483 - Hiemer Johann. Stadt Liebau 1913.
Abbreviation: Römisch-katholisches Pfarramt Stadt Liebau: Geburts- und Taufschein 48, 483 - Hiemer Johann. Stadt Liebau 1913.
|
4 | TITZ Leo - Korrespondenz Ahnenforschung Bärn, Nordmähren (Olomouc)
Author: TITZ Leo
Publication: www.leotitz.de
Abbreviation: TITZ Leo - Korrespondenz
|
5 | Lich - Standesregister, SterbeReg 1954 Nr. 78 - HYMER Richard
Publication: https://www.ancestry.de/search/collections/61119/
Abbreviation: Lich - Standesregister
|
Nr. 78 / Lich, den 29 Dezember 1954 / Der Maurerpolier Richard Hymer, katholisch, wohnhaft in Dorf-Güll, Hof-Güller-Straße 6, ist am 28.Dezember 1954 um 19 Uhr 30 Minuten in Lich, Amtsgerichtstraße 1 verstorben. / Der Verstorbene war geboren am 4. Januar 1873 in Petersdorf, Kreis Sternberg (Beurkundung nicht nachgewiesen) / Vater: Engelbert Hymer, letzter Wohnort unbekannt / Mutter: Karolina Hymer geboreneHübner, letzter Wohnort unbekannt. / Der Verstorbene war Witwer von Anna Hymer geborene Baier. / Eingetragen auf mündliche Anzeige der Leichenfrau Christiane Merle, wohnhaft in Lich. / Die Anzeigende ist dem Standesbeamten bekannt. Sie erklärte, von dem Sterbefall aus eigenen Wissenschaft unterrichtet zu sein. / Todesursache: Bronchialasthma, ausgedehntes Unterschenkelgeschwür rechts, Herzmuskelschwäche. / Eheschließung des Verstorbenen am 28.10.1924 in Groß-Waltersdorf (Pfarramt Groß-Waltersdorf Nr. IV/126/16) |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Schreiner-Hiemer |
Description | (+): direkte Vorfahren von mir oder meiner Familie <div>(~): Nebenlinien mit gemeinsamen Vorfahr</div> <div>(-): keine gemeinsamen Vorfahren</div> |
Id | 64693 |
Upload date | 2024-11-14 19:56:51.0 |
Submitter |
![]() |
benedikt.schreiner@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.