Alexander JACOBI TAUTPHOEUS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Alexander JACOBI TAUTPHOEUS |
|
||
occupation | Pfarrer | between 1580 and 1604 | Biedenkopf u. Ober-Saulheim
Find persons in this place |
|
occupation | Pfarrer | Biedenkopf u. Obersaulheim
Find persons in this place |
|
|
occupation | Pastor | between 1613 and 1616 | Ober-Saulheim
Find persons in this place |
[5]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 20. May 1616 | Ober-Saulheim
Find persons in this place |
[6]
|
birth | estimated 1550 | Dautphe
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Tochter PISTORIUS |
|
Notes for this person
BIOGRAPHIE: Immatr. Marburg 1574.
1595 -1596 Mitdiener, 1596-1604 Pfarrer in Biedenkopf.
1604-1613 Pfarrer in Ober-Saulheim.
Sources
1 | Frankfurter Blätter für Familiengeschichte, Jg. 1, Heft 10, 1908 |
2 | Mitteilungen aus Geschichte und Heimatkunde des Kreises Biedenkopf, 1908, Nr. 3, S. 80
Publication: Vereinsblatt des Geschichtsvereins für den Kreis Biedenkopf
|
3 | Die Familie Tautphoeus im Dienst des Mainzer Kurstaates in Mainzer Zeitschrift, Band 73 | 74, 1977 | 1978,
Author: Borell von, Winfried
|
4 | Hessische Staatsarchive, Arcinsys, HStAM Bestand 19 a Nr. 1295 |
Bestellung des Alexander Jakobi zum Gehilfen seines Schwiegervaters, des Pfarrers Johannes Pistorius in Battenberg. 1598 | |
5 | Hassia Sacra, Bd.III, S.381 |
261. Ober Saulheim ... 2. Alexander Jacobi Tautphoeus von Dautphe, Sd. Pfarrers Joh. Jacobi, immatr. Marburg (P) 1574, 1595/96 Mitdiener, 1596/1604 Pf. in Biedenkopf, 1604/1613 Pf. in Ober Saulheim. | |
6 | Hessische Staatsarchive, Arcinsys, HStAM Bestand Urk. 86 Nr. 21 |
Johannes Wagner, Bürger zu Biedenkopf (Biedencap), und seine Frau Margaretha verkaufen wiederkäuflich an den Pfarrer und die Vorsteher des Gotteskastens einen jährlichen Zins zu Martini von 5 Gulden, den Gulden zu 26 Albus, den Albus zu 8 Pfennigen gerechnet,aus ihrer erbeigenen Wiese hinterm Elnberg an die 'Thäln' stoßend, für bezahlte 100 Gulden. Weil der verstorbene Pfarrer zu Biedenkopf Alexander Jacobi aus Dautphe (Tautpheus) dem Gotteskasten ohne Verschreibung 100 Gulden zu ca. 5 oder 10 Talern Zins aufgetragen hatte, was der Vater bzw. Schwiegervater der Eheleute Wagner, Laurentius Wagner, Pfarrer zu Breidenbach, in Ordnung gebracht hat, räumen die Käufer den Verkäufern das Recht ein, jährlich 20 Gulden vom Kapital abzutragen. 20.05.1616 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Alexander JACOBI TAUTPHOEUS | * 1550 Dautphe + 1616 Ober-Saulheim | 66086 | Nachfahren Jacobi Tautpoeus | 2024-03-20 |
files
Title | Walther aus Biedenkopf |
Description | Die Walther sind ein sehr alte biedenköpfer Familie, die sich bis ins 13. Jh. dort nachweisen lässt. Henrich Walther aus Biedenkopf tritt Anfang des 14. Jh. als Zeuge auf. Er ist zu der Walther-Familie im 15. Jh. zu rechnen ---Gesucht: Wappen, Siegel oder Hausmarken der Walther und Bodenbender Familien. !!!Auf keinen Fall stammt die Familie aus Darmstadt oder die Bodenbender aus Eder in Österreich, wie es in einigen Genealogien dargestellt wird. Andreas Eugen Dolata |
Id | 64695 |
Upload date | 2023-03-31 14:14:56.0 |
Submitter |
![]() |
ae.dolata@googlemail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.