Anna Klara V. SECKENDORFF

Anna Klara V. SECKENDORFF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Klara V. SECKENDORFF

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. August 1659 Wien /Österreich nach diesem Ort suchen
Bestattung 3. September 1731 Wien, Stephansdom (Gruft) /Österreich nach diesem Ort suchen
Tod 1. September 1731 Wien /Österreich nach diesem Ort suchen
Heirat 26. April 1706 Wien /Österreich nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. April 1706
Wien /Österreich
Johann Moritz V. HORNECK

Notizen zu dieser Person

Matricula Online > Wien > KB 01., St. Stephan > Sign.02-036 > Trauungsbuch 1706 > Bild 03-Trauung 0562 > S.557: Der hochwohlgebohrene Herr Johann Moriz .. Hornigck ... fürst.. des h. Röm. Reichs am Kays. Hoff Residixanter Rath, und kayß.
ReichsHofRaths Agent pp Wittiber, mit der Reichs Wohlgebohrenen Fräulein Anna Clara Von Seckendorff auft Stübach weyl. H. Julius Friedrich Von Seckendorff auft Stübach und frh. [leer] gebohrenen Freyin Von Görtz seiner frh. gemahlin beyder
seeligsten gedächtnis, ehlich erzeugten Freülein Tochter Test: ..... copulatus .......26

Matricula Online > Wien > KB 01., St. Stephan (Stephansdom) > Sign.03-20c > Sterbebuch 1731 > Bild 02-Tod 0097 > S.786: d.3.dito [7br.], die hoch edl gebohrne Fr. Anna Clara verwittibte Freyin Von Horneck zu R.Str. in der Kruften ...

Google-Suche: Neues Jahrbuch - Seite 149 Heraldisch-Genealogische Gesellschaft "Adler" -1914- Snippet-Ansicht sowie www.gengophers.com (aus Die Hayek von Waldstetten S.17) : Johann Moriz von Hoernig war in erster Ehe mit Sidonia Eckert von der
Thann vermählt, welche in Wien starb. Ihr Testament vom 16.VII.1705, publ. 23.VII.1705 (R.Hofratsakten, Fasz.101) nennt außer ihrem Gemahl die Söhne Johann Gottlieb Ignaz und Dominik Maximilian Xaver.

Am 26.IV.1706 bei St. Stephan heiratete er Anna Klara, Tochter des +Julius Friedrich von Seckendorf und einer geb. von Görtz. Sie starb 1.IX.1731. Ihr Testament vom 30.VII.1728, publ. 3.IX.1731 (R.Hofratsakten, Fasz.101), gedenkt ihres
verstorb. Gatten, dessen ebenfalls bereits verstorb. älteren Sohnes Theophil und nennt nun ihre Angehörigen, u. zw.: Mutter Maria Barbara von Seckendorf, geb. von Goertz. - Ihre 1726+ Schwester Sophie Felizitas, verw. Schmidtwinter von
Breitenau und deren in Sizilien als Volontär +Sohn Christoph Sigmund. - Verstorbene Schwester Magdalena Ursula von Lauterburg. Deren Gemahl Jakob von Lauterburg und dessen aus seiner ersten Ehe gezeugter Sohn Franz Josef. - Die Tochter ihrer
+Schwester Sophie Felizitas Schmidtwinter von Breitenau namens Johanna Philippina verm. mit dem fürstl. Würzburgischen Kanzleiregistrator Joachim von Kirchgessner. - Die Söhne Karl Ludwig Schmidtwinter von Breitenau und sein Bruder Adolf
Friedrich, Feldwebel. - Der Sohn des +Bruders Johann Joachim von Seckendorf, Kapuziner und Prediger in Bamberg. - Universalerbin ist die Tochter der +Schwester Sophie Felizitas, namens Charlotte Helene Schmidtwinter von Breitenau, seit 3.
III.1720 verehelicht mit dem k. Hofsekretär Johann Jakob von Königshoven.

https://www.gengophers.com/

www.landersgen.com/landers/363/69995.htm

(Ehemann wird hier falsch Siegmund Friedrich von Horneck gen.)

Stübach = Gemeindeteil d. Gem Diespeck im LK Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-25 21:50:00.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person