Johann SCHMIDT, WINTER GEN.

Johann SCHMIDT, WINTER GEN.

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann SCHMIDT, WINTER GEN.
Beruf Kirchenpatron u. Erbsaß auf Breitenau
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1560 Wolfsbach (Burgebrach) nach diesem Ort suchen
Bestattung 29. Juli 1615 Breitenau nach diesem Ort suchen
Tod 26. Juli 1615 Breitenau nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1590

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1590

Notizen zu dieser Person

Archion Bild 79. Bestattungen KB Breitenau 1615 S.556 26. July Ist der Ehrenveste undt Verehrbare Herr Johann Schmidt Winter genant, LehnHerr alhier in der nacht zwischen 11. undt 12 Uhr seliglich in Gott entschlaffen, undt den 29. huius in
großer Frequentz fürnehmer Herrn und Edellen durch eine von mir gethanene Leichpredig christlich zur Erden bestattet worden.

1596 Johann Schmidt, genannt Winter auf Wolfisbach bei Bamberg kaufte das Rittergut. Er wurde der lutherischen Lehre wegen aus Bamberg vertrieben. Quelle: Chronik von Breitenau.

Gruner (1793) S.234: Breitenau, in älteren Zeiten Breytynowe, liegt seitwärts auf Rodach zu, in einen fruchtbaren angenehmen Thale und hat eine sehr gesunde Luft, daher man viele hoch- und wohlbetagte Leute daselbst antrifft. Es ist ein
Rittergut, welches 1298, Marckgraf Hermann, seinem Voigt Christian, wegen der ihm treugeleisteten Dienste, mit allen dazu gehörigen Stücken schenkte. 1464 besas daßelbe Hainz von Bach und es bliebe bis 1596, bei dieser Familie. In diesem Jahr
verkauffte es Cara vom Bach, eine geborne von Planitz, die Wittib des Lorenz von Bach, dem Johann Schmidt, Winter genannt auf Wolfflsach. Die Winterische Familie besaß es eine lange Zeit, verkaufte es aber nachher an ...

Matrikeln Gymn. Casimirianum 1606-1803, Ergänzungen v. 1976: Schmidt gen. Winter, zur Familie: uf Wolfsloh u. Grünenwehr, Exulanten aus Bamberg, seit 1596 Gutsherren in Breitenau, Gauerben zu Gleußen. StA Cbg. Kons 1513 (fol.8v.)

Jahrbücher Karche (1853), Bd 3 S.47: "Dann hatten noch mehre adelige Familien, deren Urväter diese oder jene Kirche erbaut oder gestiftet hatten, das Patronatsrecht, als die von ... dann die Schmidt, Winter genannt, welche wegen ihres
Glaubensbekenntnisses von Bamberg vertrieben worden und nach Coburg gezogen waren, wo sie das Haus Nr. 51 besaßen, zu Breitenau, ..."

Wolfisbach: vermutlich 96138 Wolfsbach bei Burgebrach, Kreis Bamberg oder Wolfstein Stadtteil Woffenbach oder Wolfsbach bei Amberg.

Eintrag im KB Großwalbur Taufen 1606 S.40: 1 Decembris Hansen Brückner, dem Bader ein Söhnl. Joachim get. Gevatter ist der Ehren Veste und vorachtbare Joachim Schmidt des auch Ehrenvesten und vor Achtbaren Hrn Johann Schmidt uff Breitenaw
Rittersitz wohnhafft Sohn patricus Bambergensis sed ob perse intionem empterus doctrinae indol…. huc ....

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-11 23:05:51.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person