Heinrich, Heintz V. WALDENFELS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Heinrich, Heintz V. WALDENFELS |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1423 | Rugendorf / Kulmbach
Find persons in this place |
|
birth | 1381 | Rugendorf / Kulmbach
Find persons in this place |
|
marriage | before 1407 |
Parents
Hans V. WALDENFELS |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1407
|
Anna V. DIETERSHEIM |
|
Notes for this person
GEDBAS. WIKIPEDIA: Die Waldenfels (auch: Waldenfels zu Wartenfels und Lichtenberg, Wallenfels) sind ein altes fränkisches Adelsgeschlecht. Die Familie entstammt der Ministerialität der Grafen von Andechs und Meranien, wurde im Jahr 1248
erstmals urkundlich erwähnt und später in den Freiherrenstand erhoben. Sie gehörte zur fränkischen Reichsritterschaft im Ritterkanton Gebürg. "Die Familie von Gravenreuth" von Albrecht Weber aus Hof - 2009. Reiwins Enkel Albrecht (V.5) ist der
Begründer der Burghaiger Linie. In der Erbteilung mit seinem Onkel Heinrich (IV.1) hatte Albrecht 2/3 an der "Feste zum Haug" erhalten und nahm in ihr seinen Wohnsitz. 1372 trug er das bisherige Eigengut demBurggrafen Friedrich V. von Nürnberg
zu Lehen auf. Hans von Waldenfels (V.1), der Sohn Heinrichs, folgte dem Beispiel seines Vetters und wandelte im Folgejahr auch sein Drittel an Burghaig in ein burggräflich-nürnbergisches Lehen um. Dieses Drittel an Burghaig vererbte sich in der
Lichtenberger Linie der Familie von Waldenfels fort. Der Besitz der Burghaiger Linie erstreckte sich auch auf Rugendorf und das Schlösschen Grünwehr in Kulmbach. http://de.wikipedia.org/wiki/Waldenfels_(Adelsgeschlecht)
files
Title | Genealogie trifft Mythologie. |
Description | SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. |
Id | 64723 |
Upload date | 2025-05-04 22:05:47.0 |
Submitter |
![]() |
juergen.westhaeuser@s-surf.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.