Balduin I. Eisenarm V. FLANDERN

Balduin I. Eisenarm V. FLANDERN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Balduin I. Eisenarm V. FLANDERN
Beruf Graf von Flandern, Laienabt St.Peters-Abtei Genf

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 835
Tod etwa 879 Arras /Frankreich nach diesem Ort suchen
Heirat 863 Auxerre /Frankreich nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
863
Auxerre /Frankreich
Judith (Karolinger) V. WESTFRANKEN

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.838: Balduin I. Eisenarm v. Flandern, *ca.0835, ab 0858 als französischer Vasall Gf. von Flandern, verdankte seinen Aufstieg der von ihm entführten Frau, erhielt mkgfl. Rechte zur Verteidigung gegen die Normannen, 0866 Gf.
von Flandern, + Arras in Flandern 0879. (Anm. nach Köbler: 0843 kam Flandern - eine Gfsch. zwischen Schelde, Canche und Nordsee - zum westfränkischen Reich. Die Gfsch. war französisches Lehen der Familie der Balduine . Unter
Arnold I. v. Flandern kam Artois hinzu, und 1191 ging Flandern über die Erbt. an einen Gf. v. Hennegau über. oo Auxerre 0863 (nach Entführung).

WIKIPEDIA: Im Jahr 862 entführte Balduin in Senlis die karolingische Prinzessin Judith, eine Tochter des westfränkischen Königs und späteren römischen Kaisers Karl des Kahlen. Sie war zudem die Witwe der Angelsachsenkönige Æthelwulf (+858) und
Æthelbald (+860). Der König versuchte bei den fränkischen Bischöfen die Bannung seiner Tochter und ihres Entführers zu erreichen, worauf der Erzbischof Hinkmar von Reims und der Bischof Hungerus von Utrecht den Wikingerfürsten Rörik von
Dorestad davor warnten, Balduin Asyl zu gewähren. Doch schon im folgenden Jahr versöhnte sich der König mit dem Paar, nachdem es die Zustimmung Papst Nikolaus I. zur Ehe erhalten hatte, die im Dezember 863 in Auxerre geschlossen wurde. Wohl um
diese Zeit wurde Balduin von seinem Schwiegervater als comes im pagus Flandrensis und im pagus Teruanensis eingesetzt, sowie zum Laienabt des Klosters Sankt Peter in Gent ernannt, als der er in einer Urkunde aus dem Jahr 870 genannt wird. In
seiner Funktion als Grenzgraf oblag ihm besonders die Verteidigung des Landes gegen die in Friesland herrschenden Wikinger des Rörik. Im Jahr 871 versuchte Balduin im Auftrag seines Schwiegervaters vergeblich den rebellischen Königssohn
Karlmann zum Frieden zu bewegen. Graf Balduin I. von Flandern starb im Jahr 879. Der Ort seiner Bestattung ist umstritten; in den Annalen werden sowohl die Abtei Saint-Bertin als auch die Sankt-Peters-Abtei in Gent genannt. Der Abt Folkwin gab
später jedoch an, dass Balduin seine letzten Lebenstage als Mönch in Saint-Bertin verbracht habe, wo er auch bestattet worden sei. Sein Herz hingegen habe in Sankt Peter einen Ruheort erhalten. Balduins familiäre Herkunft wie auch sein
Geburtsjahr sind unbekannt.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-22 21:27:15.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person