Hermann I. V. WINDBERG

Hermann I. V. WINDBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hermann I. V. WINDBERG
Beruf Graf v. Formbach, Radelberg, Winzenburg, Reinhausen etc.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1070
Tod etwa 1122

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Hedwig V. WEIMAR
Heirat Ehepartner Kinder

NN V. EVERSTEIN

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.395: Hermann I. v. Windberg, *ca.1070, a.d.H. Formbach, 1097 Gf. von Windberg/A, 1107 Gf. von Ratelnberg b. Salzburg, Vogt von Formbach/Inn und Göttweig b. Passau, 1109 als I. Gf. von Winzenburg b. Alfeld/NS (Lehen vom bfl.
Onkel Udo), erbte bedeutende Ländereien von Reinhausen b. Göttingen, treue Stütze von Ks. Heinrich V. d. Salier, mehrmals ksl. Gesandter beim Papst, 1112 Mkgf., wurde 1112 Ldgf. von Thüringen, 1114 Mkgf. von Sachsen, stiftete 1108 Kl.
Reinhausen, + Vornbach b. Passau 1122, S.v. Meginhard IV. v. Formbach und Mathilde v. Reinhausen. oo (1) … Nn (v. Everstein). oo (wohl 2.Ehe) ca.1100 Hedwig v. Weimar

WIKIPEDIA: Hermann I. von Winzenburg, oder Windberg, (*um 1083 auf Burg Windberg; +1137 oder 1138) war Graf von Formbach und Radelberg, Graf von Winzenburg (1109–1130), Graf von Reinhausen (1122–1138) und Hochvogt des Klosters Corvey, Landgraf
von Thüringen und Markgraf von Meißen. Hermann I. von Winzenburg war ein Sohn des Grafen Hermann oder des Grafen Meginhard V. von Formbach und Windberg und der Mathilde von Reinhausen (Tochter des Grafen Elli II. von Reinhausen). Schon in
früher Jugend ist er vermutlich seinem Onkel mütterlicherseits, dem Bischof Udo von Hildesheim, zur Erziehung übergeben worden, unter dessen Leitung er die Domschule besuchte. Als etwa sechzehnjähriger Jüngling begleitete er seinen Oheim nach
Mainz, um dem Kaiser vorgestellt zu werden, welcher dort am 9. November 1099 einen Hoftag hielt. Hermann nannte sich ab 1109 nach seiner Burg Winzenburg südöstlich von Alfeld, die er als bischöfliches Lehen trug. Hermann, der zu den Ratgebern
König Heinrichs V. zählte, kam unter den sächsischen Dynasten eine besondere Machtstellung zu. 1130 geriet er mit seinem Vasallen Burchard I. von Loccum, einem Vertrauten des späteren Kaisers Lothar III., wegen des Baus von dessen Burg in
Streit und ließ ihn auf einem Kirchhof ermorden. Hermann I. wurde auf dem Fürstentag zu Quedlinburg vom 18. August 1130 verurteilt und alle seine Würden und Lehen wurden ihm entzogen. Die Landgrafschaft Thüringen kam an Ludwig I. Die
Markgrafschaft Meißen erhielt in ihrem ganzen Umfange Konrad von Wettin. Die Winzenburg selbst und die zu ihr gehörigen Güter fielen an das Bistum Hildesheim zurück, dessen Lehen sie waren. Der geächtete Hermann I. leistete mit seinen Söhnen
Hermann II. und Heinrich dem König Lothar und den Fürsten hartnäckigen Widerstand und verteidigte sich in der Winzenburg längere Zeit gegen ein wider ihn ausgesandtes Heer. Erst am letzten Tage des Jahres 1130 ergab er sich. König Lothar ließ
ihn zunächst nach Blankenburg am Harz in Haft bringen. In der Folge war er noch jahrelang im Rheinland in Verbannung. Im Jahre 1134 wurde er freigelassen und mit Verteidigungsaufgaben in Holstein beauftragt. Er wurde Kommandant der Feste
Segeberg und starb dort 1137/38. Dies schrieb zwischen 1152/53 und 1156 der erste Abt des Klosters Reinhausen, Reinhard, in einer Urkunde über die Gründung des Klosters und über die Familie der Gründer nieder. Abt Reinhard starb am 7. Mai 1156
in Reinhausen und wurde in der Klosterkirche bestattet. Hermann von Winzenburg war vermutlich zweimal verheiratet: oo 1.) eine Eversteinerin, Kinder: Sophie (um 1105–25. März 1160) oo evtl. Albrecht I. der Bär, Markgraf von Brandenburg Konrad
oo 2.) entweder Hedwig von Assel-Woltingerode, Tochter des Grafen, oder Hedwig von Krain-Istrien, der Nichte des Ulrich II. von Weimar-Orlamünde +1112), Kinder: Beatrix (+2. April 1160), 1123 Äbtissin von Neuenheerse und 1138 auch von
Quedlinburg. Hermann II. von Winzenburg (um 1110–29./30. Januar 1152). Mathilde (Jutta) (+22. Mai 1155) oo 1128 Lothar Udo IV. Markgraf der Nordmark (aus der Grafschaft Stade). Heinrich Graf von Assel / Asselburg (um 1110/15–1146). Geschwister.
Ulrich V. von Windberg (~1050–1097), Graf von Windberg und Ratelnberg, Vogt von Göttweig. 1072 oo Mathilde von Vohburg-Cham (~1050–nach 1125). Sophie von Formbach (*~1053). Konrad I. Graf von Formbach (~1055–1084). Hermann I. von Formbach
(*~1060).

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-16 22:43:41.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person