Arnegunde V. THÜRINGEN

Arnegunde V. THÜRINGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Arnegunde V. THÜRINGEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 515
Bestattung Basilika Saint-Denis Paris /Frankreich nach diesem Ort suchen
Tod zu einem Zeitpunkt zwischen 565 und 570
Heirat zu einem Zeitpunkt zwischen 533 und 534

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
zu einem Zeitpunkt zwischen 533 und 534
Chlothar I. V. SOISSONS

Notizen zu dieser Person

WIKIPEDIA: Arnegunde war die Schwester von Chlothars erster Frau Ingund und Mutter von Chilperich I. Da Chilperich um 534 geboren wurde, wird Arnegundes Heirat auf ca. 533/534 datiert. Damals war Ingund noch am Leben. Im Jahr 1959 wurde in der
Basilika Saint-Denis (in Saint-Denis bei Paris) ein Sarkophag mit der außerordentlich reichen, gut erhaltenen Bestattung einer ungefähr 45 Jahre alten Frau gefunden. Die Tote war mit einem Leinenhemd, einer knielangen Tunika und einem aufwändig
verzierten knöchellangen Mantel aus Seide sowie Strümpfen, Schuhen und einem Schleier bekleidet. Über dem Kleid trug sie einen Gürtel mit aufwändiger Schnallengarnitur, den Mantel verschlossen zwei Scheibenfibeln und eine große Nadel auf der
Brust. Ein am linken Daumen getragener goldener Ring mit der Inschrift ARNEGUNDIS REGINE ermöglichte die Identifikation der Toten. Ingund und Arnegund waren die Töchter des thüringischen Königs Baderic. Es wird angenommen, dass Clothar und
Aregund spätestens 536 n. Chr. geheiratet haben. Gregor von Tours behauptete, dass Chlothar sowohl Aregund als auch ihre Schwester Ingund geheiratet habe. Es wird gesagt, dass Ingund ziemlich beunruhigt darüber war, dass ihre Schwester ledig
blieb und ihren Ehemann Clotaire bat, Aregund einen Ehemann zu finden. Nachdem er seine Schwägerin kennengelernt hat, soll Clotaire seiner Frau mitgeteilt haben, dass er für sie einen geeigneten Ehemann gefunden habe: sich selbst. Während
Ingund 5 Söhne und eine Tochter gebar, gebar Aregund einen Sohn. Die Untersuchung eines Skeletts, das lange als Aregund identifiziert wurde, deutet darauf hin, dass sie im Alter von etwa 18 Jahren ein Kind bekam. In der damaligen fränkischen
Gesellschaft heirateten Mädchen oft im Alter von etwa 15 Jahren. Dieselbe Person (deren Identifizierung umstritten ist) hatte wahrscheinlich ein Hinken, da die Osteoarchäologie gezeigt hat, dass sie in jungen Jahren an Poliomyelitis litt.
Akzeptiert man die ursprüngliche Identifikation, könnte Clotaire seine Schwägerin aus Mitleid geheiratet haben, da sie aufgrund ihrer Lahmheit nicht als heiratsfähig galt. Da die Sterblichkeitsrate bei der Geburt hoch war, könnte Aregund ihrer
Schwester die Nachfolge angetreten, um ihre verwaisten Neffen und Nichten zu pflegen. Ingund starb zwischen 538 und 546 n. Chr. Im Jahr 538 heiratete Clotaire Radegund von Thüringen, der ein Cousin 1. Grades von Aregund und Ingund war.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-05-21 22:51:43.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person