Hermannus Flecke DE ARE

Hermannus Flecke DE ARE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hermannus Flecke DE ARE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1259 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "erwähnt 1218 - 1259")

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

N. VON BACHEM

Notizen zu dieser Person

erwähnt 1218 - 1259 in mehr als 20 Urkunden als Hermannus Vlecke, de Are dictus Vlecke, pincerna de Are und milite dicto Flecko pincerna; erstmals erwähnt 1218 - in einer Urkunde des Herzogs Heinrich von Limburg bezüglich dessen Höfe in der Abtei Laach als "Hermannus pincerna" neben Theodericus de Are, erscheint 1227, 1229 und 1230 im Gefolge des Grafen Lothar II. von Are und Hochstaden, 1238 -1259 Mundschenk des Grafen Conrad von Are und Hochstaden - Erzbischofs von Cöln; bekleidete seit 1241 die Ritterwürde und übte im Namen des Erzbischofs richterliche Funktionen aus; 1242 ist er Zeuge beim Vertrag zwischen Erzbischof von Köln und Herzog Heinrich von Limburg über die Zerstörung der Festungswerke von Deutz, 1243 - Zeuge bei der Bestätigung der Stadtrechte von Bonn; um 1246 wurde Hermann mit der Burg Altenahr belehnt ("Hermann Schenk von Altenahr"); in einer Urkunde vom 31.12.1259 trägt er dem Erzbischof seine neu erbaute Burg Kuchenheim (Cuggenheim) in der Eifel als Offenhaus auf.

Datenbank

Titel Peter
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-09 12:00:08.0
Einsender user's avatar Wolfgang Peter
E-Mail fam.peter@nefkom.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person