Friedrich Ehrenreich VON RAMIN

Friedrich Ehrenreich VON RAMIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Ehrenreich VON RAMIN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. April 1709 Brüssow nach diesem Ort suchen
Tod 2. Dezember 1782 Berlin, , Berlin, Germany nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Friedrich Ehrenreich v. R., preußischer Generallieutenant, am 10. April 1709 auf dem väterlichen Gute zu Brüssow in der Uckermark geboren, trat 1723 bei dem in Anclam garnisonirenden Infanterieregiment Nr. 25, dessen Chef damals der Generalmajor Graf von Wylich und Lottum war, in den Dienst und ward, nachdem er anfangs nur langsam befördert, deispielsweise, obgleich er 1754 bei der Revue wegen guter Werbung den Orden pour le mérite erhalten hatte, erst im Juli 1756 Stabsofficier geworden war, schon im März|1759 Generalmajor; im darauffolgenden Jahre ward er Chef des Regiments, in welchem er seine soldatische Laufbahn begonnen hatte. Die vortreffliche Haltung, welche er auf den vielen Schlachtfeldern, wo er focht, gezeigt und die guten Dienste, welche er im Verlaufe der drei schlesischen Kriege geleistet hatte, waren die Veranlassung der Gunst des Königs und mannigfacher Auszeichnungen, deren R. sich zu erfreuen hatte. Eine Gelegenheit, bei welcher er sich ganz besonders auszeichnete, war der Augenblick, wo in der Schlacht bei Zorndorf die russische Cavallerie, nachdem der preußische linke Flügel zum Weichen gebracht worden war, auf den rechten einhauen wollte; die ruhige Haltung des von R. befehligten Regiments war es hauptsächlich, was sie zur Umkehr bewog; R. feuerte nun hinterher und Seydlitz' Reiter beuteten den Erfolg zum Siege aus; der König umarmte R. auf dem Schlachtfelde und ernannte ihn zum Obersten. Im Uebrigen wird nicht viel Lobendes von ihm berichtet. Thiébault (Frédéric le grand, Paris 1827) nennt ihn grob und dumm; selbst des Ordensrath König Biographisches Lexikon aller Helden und Militärpersonen, welche sich in preußischen Diensten berühmt gemacht haben, Berlin 1790, 4. Theil, S. 260, ein Buch, welches selten etwas anderes als Lob spendet, erwähnt, daß er große militärische Kenntnisse nicht besessen habe. Im Juli 1767 ernannte der König ihn zum Gouverneur von Berlin und im September desselben Jahres verlieh er ihm den Schwarzen Adlerorden. Thiébault (IV, 299) behauptet, es sei geschehen, um R. in der öffentlichen Meinung zu heben; der König habe sich bei der Uebergabe des Lachens nicht enthalten können. Als derselbe ihm 1773 eine Pfründe zu Cammin verlieh, schrieb er, es geschähe, weil R. sich vorzüglich zum Dompropst eigne, wenn auch nicht für die Kirche, so doch für die berlinische Garnison. R. starb unvermählt am 2. December 1782 zu Berlin am Schlage; am 6. veranstaltete der König ihm ein besonders feierliches Leichenbegängniß. Quelle: Poten, Bernhard von, „ Ramin, Friedrich Ehrenreich von", in: Allgemeine Deutsche Biographie 27 (1888), S. 212-213 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/artikelADB_pnd124458947.html

Quellenangaben

1 Soldatisches Führertum, 514
Autor: Priesdorff, von, Kurt (Herausgeber)
Angaben zur Veröffentlichung: Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg 1937 Angegeben sind die Nummern der Biografie in denen der Name auftaucht.
Kurztitel: Soldatisches Führertum
2 Gotha Adel A 1905, 670
Angaben zur Veröffentlichung: Verlag Justus Perthes, Gotha 1905
Kurztitel: Gotha Adel A 1905

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person