Kasimir I. Karol VON POLEN

Kasimir I. Karol VON POLEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Kasimir I. Karol VON POLEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1016
Tod 1058
Heirat etwa 1041

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1041
Dobronega (Maria) VON KIEW

Notizen zu dieser Person

Kasimir I. Odnowiciel der Erneuerer (auch Mönch) (* 26. Juli 1016; ´n Kaisers Otto II., geboren. Über sein Leben ist wenig bekannt und es gibt viele Widersprüche in den Quellen. Der Vater starb 1034: zu dieser Zeit hielt sich Kasimir in Deutschland am Hofe seines Onkels, des Erzbischofs von Köln Pfalzgraf Hermann II. auf. Zwischen 1034 und 1038, dem Jahre der Rückkehr Kasimirs nach Polen findet ein Auflösungsprozeß des polnischen Staates statt: Schlesien, Pommern und Masowien machen sich selbständig, die Tschechen marschieren 1038 in Südpolen ein. Durch Unterstützung des Kaisers Heinrich III. und Ungarns gelang es ihm Kleinpolen zurückzugewinnen. 1039 schloss er ein Bündnis mit dem Herzog von Kiew, Jaroslaw dem Weisen, dessen Tochter Dobronega Kasimir um 1043 heiratete. Mit Kiewer Hilfe gelang es ihm 1047 Masowien zu erobern, 1057 auch die Tschechen zu besiegen und Schlesien zu unterwerfen. Nach allen diesen Kriegen widmete sich Kasimir dem Aufbau des Staates, dessen Hauptstadt - nach der Verwüstung Großpolens während der Kriege - nun Krakau wurde. Er erneuerte die staatlich-königlichen Institutionen, sowie der römisch-katholischen Kirche. Kasimir I. starb am 28. November 1058 und hinterließ vier Söhne und die Tochter Swatawa.

Quellenangaben

1 Die Nachkommen Karls des Großen, T 32
Autor: Brandenburg, Erich
Angaben zur Veröffentlichung: Verlag Degener und Co, Neustadt an der Aisch, 1995, Bibliothek Klassischer Werke der Genealogie, Herausgegeben von Manfred Dreiss
Kurztitel: Die Nachkommen Karls des Großen
2 Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen, 1-4, 370, 373.
Autor: Uli W. Steinlin
Angaben zur Veröffentlichung: Basel, Schweiz: Kommisonsverlag Krebs AG, 2008.
Kurztitel: Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen
3 GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999), 27-1367.
Autor: André de Moura
Angaben zur Veröffentlichung: Paris, Frankreich: L'Harmattan, 2001.
Kurztitel: GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999)
4 Stammtafeln zur Geschichte der Europäischen Staaten, 4 Bde., 2: 89.
Autor: Wilhelm Karl von Isenburg
Angaben zur Veröffentlichung: Marburg: J. A. Stargardt, 1953-1957.
Kurztitel: Stammtafeln zur Geschichte der Europäischen Staaten

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person