Hans Heinrich VON BÜLOW

Hans Heinrich VON BÜLOW

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans Heinrich VON BÜLOW

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1593
Tod 4. März 1653
Heirat 21. Juli 1619 Holtorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. Juli 1619
Holtorf
Margaretha VON OERTZEN

Notizen zu dieser Person

Der Fstl. Mecklenburgische Amtshauptmann zu Neukalden, Goldberg, Gadebusch und Tempzin Barthold v.Bow auf Holtorff und Hundorf sowie seine zweite Gattin Gödel v.Dannenberg wurden zu seinen Eltern, als er am 2.Juli 1593 auf dem väterlichen Stammhause geboren wurde. Da seine Mutter ihm früh verstarb, nahm der Vater ganz die Erziehung des Sohnes wahr. Er hielt ihm und seinen Brüder private Präzeptoren. Später wurde er mit seinen Brüdern nach Lübeck auf die Schule gegeben. Da der Vater bald bemerkte, dass er wenig Lust zur geistigen Wissenschaft hatte, holte er ihn wieder zu sich und gab ihn daraufhin, als er sein 12.Lebensjahr erreicht hatte, zum Grafen v.Oldenburg. In dessen Dienste trat er nun ein, machte auch mit dem Obristen Benenburg eine Reise nach England und lernte so viel Neues kennen. Da sein Vater sich bald zur Verwaltung seiner Güter zu schwach fühlte, rief er seinen Sohn zurück und kam 1616 wieder nach Hundorf. Auf seinen Rat heiratete er nun auch Margaretha v.Oertzen, die ihm auf Holtorf am 21.Juli 1619 angetraut wurde. Aus ihrer Ehe entstammen dreizehn Kinder, davon allein zehn Söhne. Als Vater liess er seinen Kindern vor allem die christliche Lehre angedeihen und las ihnen aus seinem brandenburgischen Betbuch gern vor. Viele schlöne Sprüche und Gebete hatte er darin notiert, um für jede Gelegenheit und Tageszeit eine passende Erbauung zu haben. Da seine Frau am 25.November 1652 zu seinem grossen Kummer gestorben war, wollte er selbst fuer das Begräbnis in Lübeck sorgen. Er reiste dorthin, obwohl er schon selbst recht krank war. In Lübeck angekommen, erfasste ihn ein schwerer Schwindel, der ihn in Ohnmacht fallen liess. Sein Schwiegersohn Marquard Ernst v.Pentz und sein Sohn Jürgen-Heinrich v.Bülow kümmerten sich nun um ihn. Er wollte unbedingt noch zu seiner Schwester nach Ratzeburg gebracht werden, aber seine Angehörigen baten ihn, erst die Kur in Lübeck abzuwarten. Es half nichts und der Schwerkranke reiste nun nach Ratzeburg zu seiner Schwester v.Daldorff. Hier kam der mittlerweile 59jährige am 4.März 1653 um 9 Uhr morgens sehr geschwächt an, legte sich zu Bett und verschied schliesslich, nachdem ihn die Familie und der rasch gerufene Pastor Gott empfohlen hatten, am späten Nachmittag gegen 6 Uhr. Quelle: LdsBibl. Schwerin, Schmidt sche Bibliothek Bd.LXVIII (6)

Quellenangaben

1 Familienbuch der von Bülow, Nach der im Jahre 1780 herausgegebenen Historischen, Genealogischen und Kritischen Beschreibung des Edlen, Freiherr- und Gräflichen Geschlechts von Bülow, 38
Autor: Bülow, Jakob Friedrich Joachim von; Bülow, Paul von
Angaben zur Veröffentlichung: Königlich Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. Decker), Berlin 1858
Kurztitel: Familienbuch Bülow 1858
2 Urkundliche Geschichte der Familie von Pentz, 2, II: 160.
Autor: A. von Meyenn
Angaben zur Veröffentlichung: Schwerin: Bärensprungsche Hofbuchdruckerei, 1891-1900.
Kurztitel: Urkundliche Geschichte der Familie von Pentz
3 Familien aus Mecklenburg und Vorpommern, Bd. 2, Beiträge zur norddeutschen Geschichte, 1000 Jahre Mecklenburg, 47
Autor: Weltzien, Wolf Lüdecke von
Angaben zur Veröffentlichung: Buch und Bild Verlag Nagold 1991
Kurztitel: Familien aus Mecklenburg und Vorpommern, Bd. 2, Beiträge zur norddeutschen Geschichte, 1000 Jahre Mecklenburg

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person