Burchard Hartwig VON LEPEL

Burchard Hartwig VON LEPEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Burchard Hartwig VON LEPEL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. November 1640 Santow, MV, D nach diesem Ort suchen
Tod 30. August 1703 Santow, MV, D nach diesem Ort suchen
Heirat 1665
Heirat 3. März 1692 Cambs, MV, D nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1665
Emerentia Elisabeth VON BEHR
Heirat Ehepartner Kinder
3. März 1692
Cambs, MV, D
Magdalena Sophia VON PLESSEN

Notizen zu dieser Person

Der Fstl. Mecklenburgische Amtshauptmann zu Grevesmühlen und Erbherr auf Grambow Claus v.Lepel und seine Gattin Gertrud v.Blumenthal a.d.H. Debow waren die Eltern des Jungen, der auf dem Fstl. Amtshaus in Santau am 16.November 1640 das Licht der Welt erblickte. Mit großer Sorgfalt christlich und standesgemäß erzogen, wurde er treuen Informatoren beigegeben und anschließend zum Studium der Wissenschaften auf die Rostocker Universität geschickt. Drei Jahre studierte er hier, dann reiste er - um weitere Erfahrungen zu sammeln - nach Dänemark, wo er sich eine Zeitlang am Hof aufhielt. Von dort aus wollte er auch andere europäische Länder besuchen, wurde aber bald von seinem Vater nach Hause zurückerbeten. Weil manche seiner Geschwister gestorben und auch die Kriegsfolgen auf den väterlichen Gütern verheerend waren, bat ihn der Vater, auf künftige Reisen zu verzichten und sich auf dem Lande niederzulassen. Glücklicherweise bekam er nun bald vom Hzg. die Amtshauptmannschaft in Walsmühlen, was ihm die Entscheidung wesentlich erleichterte. Auch ehelichte er nun Emerentia Elisabeth v.Behr, des Katzenauer Erbherrn Wedig v.Behr Tochter. Auf dem Hause Katzenau bei seinem Schwiegervater wurde am 22.Oktober 1665 die Hochzeit gefeiert. Nach 26 glücklichen Ehejahren wurde die Gemeinschaft mit zehn Kindern gesegnet: Claus Wedig (Kgl. Großbrit. Rittmeister, der nach England ausgewandert war), Margaretha Elisabeth (oo v.Plessen-Großhof), Adolph Christoph (jung I in Ungarn), Joachim Hartwig (als Kind I), Ilsabe Dorothea (ledig), Gertrud Eleonora (oo v.Plessen-Cambs), Burchard Hartwig (Leutnant der Generalstaaten), Sophia Agnes (ledig), Christiana Emerentz-Juliana (ledig) und Joachim Friedrich (Kgl. Dänischer Leutnant). Mit der Zeit mußte der Vater aber nicht nur den Verlust zweier Söhne hinnehmen, sondern auch den seiner Frau, die ihn 1691 mit dem Tode verließ. Wegen seines Alters pflegebedürftig, wollte er auch seinen Kindern die weibliche Fürsorge nicht ganz vorenthalten und ehelichte daher Magdalena Sophia v.Reventlow, die Witwe des Majors v.Reventlow, eine geborene Tochter des Obristen und Erbherrn auf Cambs Helmuth v.Plessen. Am 3.März 1692 wurde die Hochzeit auf dem Hause der Brauteltern in Cambs geschlossen. Zwei Kinder, Oelgardt und Helmuth v.Lepel, wurden in dieser Ehe noch geboren. Trotzdem ging seine Zeit bald dem Ende zu. Gegen Altersschwachheit nahm er Brunnenkuren. Am 16.Oktober 1702 aber bekam er podagrische Schmerzen am rechten Fuß und an der Hand, die bald auch von heftigen Steinschmerzen begleitet waren. Er bestellte sein Haus, betete noch einmal und verschied dann zwei Wochen nach seinem 63.Geburtstag am 1.Dezember 1703 abends 8 Uhr auf dem Fstl. Amtshaus in Santau, bevor am 23.Januar des kommenden Jahres seine Beisetzung in das Erbbegräbnis in Grevesmühlen stattfand. Quelle: LdsBibl. Schwerin, Mkl gen l 445

Quellenangaben

1 Die Plessen, Stammfolge vom XIII. bis XX. Jahrhundert, 46
Autor: Naumann, M. (Bearbeiter)
Angaben zur Veröffentlichung: Verlag C. A. Starke, Limburg an der Lahn, 1971 Zweite, neu durchgesehene und erweiterte Auflage. Im Auftrage des Familienv
Kurztitel: Die Plessen, Stammfolge vom XIII. bis XX. Jahrhundert
2 GHdA, Adel A Bd. V, Bd. 24 der Gesamtreihe, 543
Autor: Ehrenkrook, v., Hans Friedrich (Hauptbearbeiter)
Angaben zur Veröffentlichung: C. A. Starke Verlag, Limburg a. d. Lahn 1960
Kurztitel: GHdA, Adel A Bd. V, Bd. 24 der Gesamtreihe
3 Neue Forschungen zu den märkischen v. Rohr, IV. Weißer Stamm Meyenburg ab 1500, 175
Autor: Gerhard Schulz
Angaben zur Veröffentlichung: Genealogie, 33. Jahrgang, 1984, Verlag Degener & Co, Neustadt an der Aisch
Kurztitel: Neue Forschungen zu den märkischen v. Rohr, IV. Weißer Stamm Meyenburg ab 1500
4 Historisch-Genealogisches Handbuch der Familie v. Lepel (Lepell), 56.
Autor: Andreas Hansert und Oskar Matthias Frhr v. Lepel
Angaben zur Veröffentlichung: Insingen: Degener & Co, 2008.
Kurztitel: Familiengeschichte von Lepel
5 Familien aus Mecklenburg und Vorpommern, Bd. 3, Beiträge zur norddeutschen Geschichte, 1000 Jahre Mecklenburg, 129
Autor: Weltzien, Wolf Lüdecke von
Angaben zur Veröffentlichung: Buch und Bild Verlag Nagold 1992
Kurztitel: Familien aus Mecklenburg und Vorpommern, Bd. 3, Beiträge zur norddeutschen Geschichte, 1000 Jahre Mecklenburg

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person