Henning PAPE

Henning PAPE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Henning PAPE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1650
Tod 19. Mai 1715 Sierße nach diesem Ort suchen
Heirat 24. Juli 1679 Bettmar nach diesem Ort suchen

Eltern

Heinrich PAPE

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. Juli 1679
Bettmar
Elisabeth SIEDENTOPF

Notizen zu dieser Person

ass. 49Ist in der Landesbeschreibung des Fürstenthums BS-LG von 1685,siehe Geschichte der Gemeinde Sierße von Dr. Karl Reichelt,Heft 1, Seite 89. Heft 2, Seite 180Erbzinsland Morgen: 11,5; Erbzinsherr: Cammer Rath Hoyers Erben.gibt in guten Zeiten 15 gr. , jetzt ungefähr 15 gr., 1Wiesenwachs.Heft 2, Seite 180 wird etwas genauer;Nach der Landbeschreibung von 1685 sitzt auf dem Hofe HenniPapen. Er und seine Frau werden bereits imKopfsteuerverzeichnis von 1678 Seite 528 genannt, und es wirdbabei erwähnt, das Pape sich Arme und Beine zerbrochen habe. Erzahlte 6 Ggr. und die Frau 3 Ggr.. Es sind 2 PersonensteuerpflichtigEr hatte 1685 11 1/2 Morgen Erbzinsland von Kammerrat HoyersErben, also Land vom Stift St. Blasius in Braunschweig, unddafür an den Grundherrn jährlich 15 gr. diente 2 Tagewöchentlich mit der Hand oder gab statt dessen 5 TalerDienstgeld und burgfestete jährlich 4 Tage. Noch nach demConstributions - Register von 1692 ist er Besitzer und hält aufdem jetzt 5 Morgen Meierland und 6 1/2 Morgen Errbzinsland 1Kuh und 2 Schweine.Nach dem Constributions - Register von 1697 ist es jedoch HanßWalkenried, richtig Hanß Walkerling.

ass. 49 Ist in der Landesbeschreibung desFürstenthumsBraunschweig-LG von 1685, siehe Geschichte derGemeinde Sierßevon Dr. Karl Reichelt, Heft 1, Seite 89. Heft 2,Seite 180Erbzinsland Morgen: 11 ,5; Erbzinsherr: Cammer RathHoyers Erben.gibt in guten Zeiten 15 gr., jetzt ungefähr 15gr., 1Wiesenwachs. Heft 2, Seite 180 wird etwas genauer; NachderLandbeschreibung von 1685 sitzt auf dem Hof e Henni Papen. Erundseine Frau werden bereits im Kopfsteuerverzeichnis von1678Seite 528 genannt, und es wird babei erwähnt, das PapesichArme und Beine zerbrochen habe. Er zahlte 6 Ggr. und die Frau 3Ggr.. Es sind 2 Personen steuerpflichtig Er hatte 1685 111/2Morgen Erbzinsland von Kammerrat Hoyers Erben, also LandvomStift St. Blasius in Braunschweig, und dafür an denGrundherrnjährlic h 15 gr. diente 2 Tage wöchentlich mit derHand oder gabstatt dessen 5 Taler Dienstgeld und burgfestetejährlich 4Tage. Noch nach dem Constributions - Register von1692 ist erBesitzer und hält au f dem jetzt 5 Morgen Meierlandund 6 1/2Morgen Errbzinsland 1 Kuh und 2 Schweine. NachdemConstributions - Register von 1697 ist es jedochHanßWalkenried, richtig Hanß Walkerling.

Datenbank

Titel Weule-Woile-Datenbank 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2022-02-13 20:53:23.0
Einsender user's avatar Reinhard Weule
E-Mail reinhard.weule@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person