Franz Heinrich Theodor DREYER

Franz Heinrich Theodor DREYER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz Heinrich Theodor DREYER [1]
Beruf Maschinenschlosser, Soldat

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1876
Wohnen 1920 Bremerhaven, Deutschland nach diesem Ort suchen [2]
Heirat etwa 1900 Bremerhaven-Sorheide nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1900
Bremerhaven-Sorheide
Gertrud
Heirat Ehepartner Kinder

Franz Dreyers erste Frau

Notizen zu dieser Person

Sein Sohn ist im Krieg gefallen. Und er wollte mit seiner 2.Ehefrau Gertrud von den Zwillingen (Dieter / Traute) die Käthe Herold geborene Dreyer zur Welt gebracht hatte den Dieter haben. Käthe hat es aber nicht gemacht. Trotz ihrer schon 4 vorhandenen Kinder. Franz Dreyer und seine Frau Gertrud haben dann ein Kind adoptiert. Gertrud Dreyer wohnte zuletzt in Bremerhaven-Sorheide. Das Haus gehörte bis 1980 den Dreyers.

Franz und Gertrud hatten keine Kinder. Wollten dann von Käthe (geb. Dreyer) und Willy Herold, als deren Zwillinge Traute und Dieter geboren wurden, ein Kind "abhaben" bis 1980 gehörte Gertrud Dreyer das Haus in Bremerhaven-Sorheide

Quellenangaben

1 Germany and Surrounding Areas, Address Books, 1815-1974, Deutsche National Bibliothek; Leipzig, Deutschland; Bremerhaven 1920; Publisher: Vangeror; Bestand: 1920; Signatur: ZB 497
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
2 Germany and Surrounding Areas, Address Books, 1815-1974, Deutsche National Bibliothek; Leipzig, Deutschland; Bremerhaven 1920; Publisher: Vangeror; Bestand: 1920; Signatur: ZB 497
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.

Datenbank

Titel Weule-Woile-Datenbank 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2022-02-13 20:53:23.0
Einsender user's avatar Reinhard Weule
E-Mail reinhard.weule@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person