Eduard Maximilian von RABENAU

Eduard Maximilian von RABENAU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eduard Maximilian von RABENAU
Beruf Geheimer Justizrat und Domdechant Naumburg nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. August 1796 Mildenau nach diesem Ort suchen [1]
Tod 30. Dezember 1881 Naumburg nach diesem Ort suchen
Heirat 2. Januar 1824 Gersdorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Januar 1824
Gersdorf
Emm Juliane von SCHWEINITZ

Notizen zu dieser Person

BIOGRAPHISCHES: Rabenau begann als Gerichtsassessor in Driesen, Neumark und Landrichter, wurde 1838 Direktor am Land- und Stadtgericht Driesen und war von 1849 bis 1854 Direktor am Kreisgericht Friedeberg (Neumark). Im Jahr 1857 wurde er königlich preußischer Geheimer Justizrat und Domdechant in Naumburg, 1873 wurde er schließlich Dompropst.
Im Jahr 1847 wurde er Mitglied im Vereinigten Landtag und ab 1854 Mitglied des Preußischen Herrenhauses. Er war Ehrenritter des Johanniter-Ordens.

AUSZEICHNUNGEN: 1884 - Erhielt er den Stern zum preußischen Kronen-Orden 2. Klasse

Quellenangaben

1 online-ofb.de - Rotenburg ob der Wümme
Angaben zur Veröffentlichung: www.online-ofb.de

Datenbank

Titel Weule-Woile-Datenbank 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2022-02-13 20:53:23.0
Einsender user's avatar Reinhard Weule
E-Mail reinhard.weule@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person