Adolf (d. J.) DAUR

Adolf (d. J.) DAUR

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adolf (d. J.) DAUR
Beruf Kunstschreiner und Holzbilhauer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt [1]
Tod vor 18. Juli 1558 Stuttgart nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Gertraud NN

Notizen zu dieser Person

NACHNAME: auch Daucher oder Dauher.

BERUF: ab 1520 außerhalb von Augsburg in "Herrendiensten", längere Zeit wohl auch in Nürnberg,
um 1549 - 1552 in Schäbisch Gmünd, dann in Lauffen am Neckar, zieht im
Februar 1556 nach Stuttgart, und wird dort Hofschreiner.
Werk: Chorgestühl und Kanzel im Heilig-Kreuz-Münster zu Schwäbisch Gmünd 1550/1551
(von der Kanzel sind in der ursprünglichen Form nur noch Brüstung, Treppenaufgang mit
Tür und Unterfläche des Schalldeckels erhalten - vgl. Klein, Gmünder Heimatblätter 1931,
Seite 113 und 1932, Seite 31 )

Quellenangaben

1 Ahnenliste Robert MAYER, 796
Autor: überarbeitet von Lore Riegraf, Heilbronn
Angaben zur Veröffentlichung: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde Sonderheft 1982

Datenbank

Titel Weule-Woile-Datenbank 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2022-02-13 20:53:23.0
Einsender user's avatar Reinhard Weule
E-Mail reinhard.weule@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person