Herrmann EBNER VON ESCHENBACH

Herrmann EBNER VON ESCHENBACH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Herrmann EBNER VON ESCHENBACH
Beruf Bürgermeister von Nürnberg

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1280
Tod 1346 Nürnberg nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Margarete ORTLIEB

Notizen zu dieser Person

Eltern: Ebnr-22/e Hermann Ebner N725, Mechthild Holzschuher H016

(* etwa ?1280), † 1346 in Nürnberg

seit 1332 im Rat

∞ mit Margarete Ortlieb Ng36

(* etwa ?1283)

ihre Eltern: Jakob Ortlieb Ng37, (* etwa ?1255)
Siehe Ortl-21/j; ∞ mit Margarete Weigel Ng39, (* etwa ?1265)
ihre Tochter Marg.Ortlieb ∞ mit Herm.Ebner..

Kinder:
1. Elsbeth Ebner Nm24, (* etwa ?1300)

∞ mit Hermann Vorchtel Nm23

(* etwa ?1285)

Siehe Vorc-24/e

sein Vater: Conrad Vorchtel N453, (* etwa ?1250), † vor 1320
1278-1298 erw. Siehe Vorc-23/e mit Pesel Teufel N247(* etwa ?1255)

2. Albrecht, (* etwa ?1305) - in Nürnberg, siehe Ebnr-24/e

3. Siglint Ebner N776, (* etwa ?1310), † 1350

∞ mit Peter Stromer N653

* 1292, † 4.12.1388

Erfinder der Nadelholzsaat. 1375 zeugen Lewpolt Schurstab und Fritz Lemlein für ihn. Siehe Stro-24/a

seine Eltern: Heinrich Stromer N613, (* etwa ?1260), † 30.4.1347 in Nürnberg
1313: Herr Hainrich, Herrn Conrat Stromeirs Sohn. 1323 am Salzmarkt. Siehe Stro-23/e (Er ∞2) (etwa ?1324) mit Margarete Geusmid N663, (* etwa ?1295), † 24.11.1350); ∞ (etwa ?1291) mit (Kunigunde) Gnatznapf N775, (* etwa ?1282)
8 Kinder Stromer..

er ∞2) (1351) mit Margarete Forstmeister N777

(* etwa ?1330)

4. Seifried, (* etwa ?1315) - Ratsherr in Nürnberg, siehe Ebnr-24/f

5. Anna Ebner Ha55, (* etwa ?1317), † nach 1375
∞ mit Conrad Ehinger

6. Hermann Ebner N779, (* etwa ?1320), † 1383
seit 1362 im Rat, 1370 junger Bürgermeister, ∞ Elisabeth Ochsenfurter, Söhne: Albrecht und Seifried.

Regesten:
• Hermann II, †1346, urk. 1315-1344, 1320 und 1330 Schöffe, 1342-44 Pflerger von St.Sebald, ∞ Marg. Ortlieb. - Tochter Siglint †1350 ∞ Peter Stromer, er ∞2) Marg. Forstmeister.
[Scharr: Waldstromer, MVGN 52 S.20]

• Hermann Ebner ∞ Ortlieb, Kinder: Seitz (1350 im Rat); Helena ∞ Hermann Vorchtel; Albrecht; Anna ∞ Conrad Ehinger; Sigilta ∞ Peter Stromer; Agnes ∞ Christian Fürer; Hanß (ohne weitere Angaben); Hermann (1362 im Rat) ∞ Elisabeth Ochsenfurter.
[Biedermann Tafel 23]

→ Die Tochter Agnes ∞ Fürer ist laut Biedermanns Fürer-Tafel 368 Tochter von Seifried Ebner und nicht von Hermann Ebner.

• 6.12.1315: Vormünder der Kinder Conrad Ebners sind: (seine Vettern) Eberhard und Albrecht Ebner, (sein Onkel) Leupold Holzschuher, und (sein Bruder) Hermann Ebner.
[StadtA Nbg, online]

• 1318/1319: Berthold Pfinzing de Nurenberg et Hermannus Ebener, cives, in Dettelsau.
[M.Keßler, Rittersitz Dettelsau, Diss.2009. - Internet 2014]

→ Berthold Pfinzings Frau ist eine Ebner, Kusine von Hermann Ebner.

• Nach einer Urk. von 1324 ist Conrad Weigel mit einer Gerhaus verheiratet. 1340 stellt Gerdraut, Herrn Conrad Weigels sel. Wwe am Milchmarkt eine Urkunde aus, in der unter den Zeugen Hermann Ebner und Fritz "mein Bruder" aufgeführt werden. Danach war sie eine geb. Ebner, und zwar T.v. Eberhard I. († vor 9.12.1323), 1277-1315, Schöffe.
[Scharr: Waldstromer MVGN 52 S.40 Fußnote 195]

→ "mein Bruder" bezieht sich offenbar nur auf Fritz. Wer aber ist dann Hermann Ebner? Der müsste ihr Vetter sein. Dann aber muss dieser Hermann nicht Sohn von Eberhard sein (wie bei Biedermann angegeben) sondern wohl Sohn des älteren Hermann. (HDL)

Regesten zu Margarete Ortlieb:
[Biedermann Tafel 23 Ebner]

Regesten zu Margarete Weigel:
[Biedermann Tafel 23 Ebner] Hier keine weiteren Angaben.

• Altersmäßig muss sie eine Schwester der Nürnberger Bürger Heinrich und Paulus Weigel sein. (HDL)

Regesten zu Elsbeth Ebner:
• Hermann Vorchtel ∞ Helena Ebnerin, T.v. Hermann Ebner ∞ Ortlieb.
[Biedermann Tafel 23 Ebner]

→ Der Vorname Helena ist wohl falsch. Sie heißt Elsbeth.

Regesten zu Siglint Ebner:
[Scharr: Waldstromer. MVGN 52 S.20]

Regesten zu Anna Ebner:
• Anna Ebner ∞ Conrad Ehinger. 1375 verkaufte sie als Witwe den Kraftshof an Fritz Kressen. Begraben bei St.Sebald.

• T.v. Hermann Ebner ∞ Ortlieb.
[Biedermann Tafel 23]

Regesten zu Hermann Ebner:
[Biedermann Tafel 23] - Hier auch weiteres.

• 1367: Philipp Groß für sich und seine Brüder Peter und den unmündigen Meingoss, hatte ein Schiedsgericht-Verfahren gegen die Brüder Fritz und Michel Behaim wegen einer Grund-Grenze. Richter: Peter Nützel anstelle des Schultheißen Heinrich Geuder. Zeugen: Hans Teufel, Jacob Grundherr, Bernolt Gram. Schiedsrichter waren der Schultheiß Heinrich Geuder, Leupold Schürstab d.Ä., Hermann Ebner, Conrad Pfinzing.
[Verm.Beiträge z.Gesch.d.St.Nbg Band 4 1789 S.221 ff. - Internet 2013 unter uni-bielefeld.de]


2015 5 9

Datenbank

Titel Vorfahren+Martin+Stand+30.04.2023
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-30 11:16:00.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person