Maria ZSCHEGGENBÜRLIN

Maria ZSCHEGGENBÜRLIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria ZSCHEGGENBÜRLIN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1465
Tod 1495
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Jakob SCHORP VON FREUDENBERG

Notizen zu dieser Person

Maria Zscheckenbürlin
wohl um 1462/65 geboren, verheiratet sich
1484 oder kurz vorher mit Jakob Schorp v.
Freudenberg. In den Urkunden wird sie auch
Mergelin genannt. Wie Jakob, wohl bereits
von Strassburg aus, sie vor das Hofgericht von
Rottweil zitiert, wird sie am 16. März 1493
mit Michael Meyer, dem Basler Stadtschreiber,
bevogtet. Nach der verlorenen Grabplatte
in der Kartause ist sie am 5. August 1495
gestorben.
Interessieren mag, dass von den Geschwistern
der Maria, der Frau des Jakob Schorp v.
Freudenberg, zwei sich mit einer Tochter und
einem Sohn der angesehenen Familie Kilchmann verheirateten, zwei ins Kloster gingen,
nämlich Hieronymus (1461—1536), der
Kartäuserprior wurde, und Sophia, die im Kloster
Engelporten in Gebweiler Nonne war, und
dass ihre nächstältere Schwester Margret sich
ebenfalls mit einem Adligen, mit Junker
Jakob Nagel von der Alten Schönstein, Landvogt
aufRötteln, verehelichte. Die Familie ist
in der übernächsten Generation ausgestorben.
Der Basler Geschichtsschreiber Rudolf
Wackernagel hat ein prächtiges Porträt der
Familie Zscheckenbürlin gezeichnet. Er
schrieb in seiner Geschichte der Stadt Basel:
«Im Hause zur Augenweide die Zscheckabürlin. Sie sind und bleiben Krämer auch im
Grossbetriebe und lehnen, trotzdem sie das
mächtigste Vermögen zusammengebracht
haben, den Übergang zur Hohen Stube
[Adelsvertretung im Rat] konsequent ab. Sie halten
am Geschäfte fest; Bank und Bergwerk müssen
sich mit dem Detail ihres frequentierten
Kaufladens zum Pfauen vertragen. Aber zwei
Töchter verheiratet der alte Hans an Adlige
[Margret und Maria], den ältesten Sohn lässt
er in Paris und Orléans studieren und gibt ihm
den Johannes Reuchlin als Hofmeister mit.
Nach seinem Tode beherrscht die Witwe Margareth als energische Frau das Haus und
schafft Ordnung, da Zank ausbricht wegen
des Heiratsgutes der einen Tochter, dann
wegen der Kosten des Studiums von
Hieronymus. Das allen Familiengliedern Wichtigste
ist doch die Geltung nach Aussen. Auch
als Zünftler wollen sie, die Reichsten der
Stadt, obenan stehen. Daher die vielfach
erzeigte Grossheit in Stiftungen der Devotion,
daher auch die Geldopfer für den Studenten
Hieronymus, in der Erwartung, dass er als
Doktor aus der Fremde heimkehre und den
väterlichen Sitz im Rat einnehme. Er tut
dies dann doch nicht, sondern wird Mönch,
wobei er, wie die Geschwister behaupten, das
Elternhaus zu Gunsten des

Datenbank

Titel Vorfahren+Martin+Stand+30.04.2023
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-30 11:16:00.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person