Johann KERKER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann KERKER |
|
||
occupation | <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCchenschreiber">Küchenschreiber</a> und Bauschreiber<br>Ratsherr | 1664 | <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Jever">Jever
Find persons in this place |
[2]
|
occupation | Vogt | from 1679 to 1684 | <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Oldorf_(Wangerland)">Oldorf</a> und <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Sillenstede">Sillenstede</a>
Find persons in this place |
[3]
|
property | Herrschaftshaus | 18. August 1675 | Große Burgstraße11 und 13 in <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Jever">Jever</a>
Find persons in this place |
[4]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | April 1687 | <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Jever">Jever</a>
Find persons in this place |
|
burial | 13. April 1687 | <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Jever">Jever</a>
Find persons in this place |
[5]
|
marriage | about 1619 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1619
|
Anna WARDENBURG |
Notes for this person
<p>24.12.1667 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v497913">NLA OL Best. 90 Urk. Nr. 897</a> Bürgermeister, Ratmänner und die ganze Gemeinde zu Jever huldigen (demnach on dem tödtlichen hinschied des gebohrnen graffen und herrn <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_G%C3%BCnther_(Oldenburg)">Anton Günthers</a>, graffens zu Oldenburg und Delmenhorst, herrens zu Jever und Kniphausen, unsers gewesenen gnädigen graffen und herrn) der neuen Herrschaft, dem Fürsten <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_VI._(Anhalt-Zerbst)">Johann</a> bzw. seinen Sohn <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Karl Wilhelm (Anhalt-Zerbst)">Carl Wilhelm von Anhalt-Zerbst</a> als ihrem <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Landesherr">Landesherrn</a> Unterschriften: Hans Conrad Hüsing, Just Jacob Wonver (?), Hinrich stadts[chreiber], <b>Johann Kercker</b>, Jacob Hamcken, Eilard Taden
Sources
1 | </b><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches Geschlechterbuch">Deutsches Geschlechterbuch</a> <a href="http://www.starkeverlag.de/shopfactory/de/dept_39.html">Band 190, 6.Ostfriesisches Geschlechterbuch</a> auf Seite 45 Nr. 36 |
2 | </b>18.08.1675 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v726505">NLA OL Dep 25 JEV Best. 262-4 Urk. Nr. 69</a> Fürst <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Karl Wilhelm (Anhalt-Zerbst)">Karl Wilhelm von Anhalt-Zerbst</a> verkauft an den Küchen- und Bauschreiber und Ratsherren zu Jever <b>Johann Kercker</b> das Haus in der Burgstraße in Jever zwischen dem Krug des Bürgermeisters und dem Stall des Käufers mit der Werff und der freien Trift an des Bürgermeisters Haus und der darauf ruhenden Freiheit und Gerechtigkeit für 200 <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Reichstaler">Reichstaler</a> (gerechnet zu je 27 Schaeff), zahlbar jeweils am 23.4. (St. Georgii) 1676, 1677 und 1678 in Raten von je 66 Reichstalern, 18 Schaeff. Die bisher an den Käufer bezahlte Hausmiete von 25 Reichstalern wird dieser nicht beanspruchen, solange er im Dienst des Fürsten bleibt.<p>1678 - 1689 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v495455">NLA OL Best. 90 -13 Nr. 10</a> Abnahme der Frucht- und Küchenrechnungen des <b>Johannes Kerker</b> in Jever |
3 | </b>1664 - 1689 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v493641">NLA OL Best. 90 -7 Nr. 141</a> <b>Johann Kerker</b>, Vogt zu <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Oldorf_(Wangerland)">Oldorf</a> und <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Sillenstede">Sillenstede</a>, und die von ihm geführten Küchen-, Korn- und Baurechnungen |
4 | </b>18.08.1675 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v726505">NLA OL Dep 25 JEV Best. 262-4 Urk. Nr. 69</a> Fürst <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Karl Wilhelm (Anhalt-Zerbst)">Karl Wilhelm von Anhalt-Zerbst</a> verkauft an den Küchen- und Bauschreiber und Ratsherren zu Jever <b>Johann Kercker</b> das Haus in der Burgstraße in Jever zwischen dem Krug des Bürgermeisters und dem Stall des Käufers mit der Werff und der freien Trift an des Bürgermeisters Haus und der darauf ruhenden Freiheit und Gerechtigkeit für 200 <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Reichstaler">Reichstaler</a> (gerechnet zu je 27 Schaeff), zahlbar jeweils am 23.4. (St. Georgii) 1676, 1677 und 1678 in Raten von je 66 Reichstalern, 18 Schaeff. Die bisher an den Käufer bezahlte Hausmiete von 25 Reichstalern wird dieser nicht beanspruchen, solange er im Dienst des Fürsten bleibt.<p>1675 - 1801 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v494968">NLA OL Best. 90 -11 Nr. 204</a> Von Küchenschreiber <b>Johann Kerker</b> angekauftes nachmaliges Ehrentrautsches Haus in der Großen Burgstraße<p>Der Stadtkern von Jever, Seite 51, von Karl Hoyer (1885-1937) |
5 | </b><a href="https://digital.lb-oldenburg.de/lbolrz/periodical/pageview/977032"> Jeverische wöchentliche Anzeigen und Nachrichten (9.2.1795)</a><br>Voigte zu Wüppels, Packens, Oldorff und Westrum....<br>6. <b>Johann Kerker</b> 1679. 1684, desgleichen zu Sillenstede. Er ist den 13 April 1687 zu Jever begraben worden. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Blunck Troitzsch |
Description | Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4 |
Id | 64898 |
Upload date | 2025-01-08 22:32:35.0 |
Submitter |
![]() |
johannes.blunck@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |