Catharina SCHROEDER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Catharina SCHROEDER
property Coß-Mühle from 25. September 1830 to 22. August 1856
<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Jever">Jever</a> Find persons in this place
[2] [3] [4] [5]

Events

Type Date Place Sources
death 3. March 1865
<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Leer (Ostfriesland)">Leer</a> Find persons in this place
residence 1830
<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Jever">Jever</a> Find persons in this place
residence 1856
<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Leer (Ostfriesland)">Leer</a> Find persons in this place
birth 12. November 1793
<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Leer (Ostfriesland)">Leer</a> Find persons in this place
marriage 28. April 1823
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Marien-Kirche_(Buttforde)">Buttforde</a> Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
28. April 1823
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Marien-Kirche_(Buttforde)">Buttforde</a>
Johann Diedrich COSS

Notes for this person

<a href="https://picasaweb.google.com/lh/photo/sqSyVhe9Gh0oM75oaL38mYn9JiIVSIMH9ZwZXMaiomI?feat=directlink"><IMG SRC="https://lh3.googleusercontent.com/-bT-PF00oiY8/UDih1deBWfI/AAAAAAAADFY/tcw8h59KhOA/s800/106_Coss.jpg" title= "Catharina Scroeder" width="200"></a><p>19.11.1827 <a href="https://digital.lb-oldenburg.de/lbolrz/periodical/pageview/954711">Jeversches Wochenblatt (25.11.1827)</a><br>Am 19. Novbr., Morgens halb 2 Uhr, entriß der höchstweise und höchstgütige, wenn gleich für uns unbegreifliche Wille der Vorsehung mir meinen geliebten Gatten und unserer einzigen Tochter den zärtlichen Vater, den Müller und FabrikantenJoh. Diedrich Coß Hieselbst, im 33. Jahre seines Alters und im 5. unserer glücklichen Ehe. Noch nicht einmal 8 Tage hatte er an einer nicht bedeutend scheinenden Krankheit gelitten, als ein <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Schlaganfall">Nervenschlag</a> plötzlich sein Leben endigte und ganz unerwartet alle die Seinigen in die tiefste Trauer versetzte. Wer ihn kannte, schätzte und liebte, wird meine Klagen gerecht finden, die nichts hemmen können, als der Gedanke an den unabänderlichen Rathschluß des Lenkers aller Schicksale, der auch diesen schweren Verlust zu meinem und meines Kindes Besten wenden wird.<br>Verwandte und Freunde des Verewigten, denen diese Anzeige zu Gesichte kommt, bitte ich, in der Stille mich zu beklagen und nicht durch Beileidsbezeugungen den Schmerz zu erneuern, den nur die Zeit lindern, nicht aber heilen kann.<br>Jever. <b>Cath. Coß, geb. Schröder</b>.

Sources

1 </b>Stammbaum Klopp<br><a href="https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:9MR6-SL4">FAMILYSEARCH</a><br><a href="http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=stedesdorf&ID=I34788&nachname=SCHROEDER&lang=de">Ortsfamilienbuch Stedesdorf, Burhafe, Dunum</a><br><a href="http://www.genealogienetz.de/vereine/UG/ostfr-osb.htm#l">luth. OSB Leer</a> Nr. 2762
 
2 </b><a href="https://www.schripnest.de/Bahnhofsmuehle/Bahnhofsmuehle.html">Die „Bahnhofsmühle“</a> von Wilke Krüger im November 2019:<br>Im Herbst 1830 bezieht die „Madame Coß“,<b>Catharine Coß</b>, Witwe eines schon 1827 zu Leer verstorbenen Müllers, mit ihrer Tochter das Anwesen. Wurde die Mühle in den ersten Jahren durch „Müllerknechte“ betrieben, pachtete sie 1836 der Genever-Brenner Tönnies Duhm aus Loga. Schon 1836 geht er ein weiteres Pachtverhältnis ein und übernimmt den renomierten Gasthof „Zum Papagai“ am Pferdegraben (Elisabethufer) mit einer nebenher betriebenen Brantweinbrennerei. 1839 diese Brennerei kaufend, beendete er die Pacht der Haspelmühle. Am 27. April 1844 heiratet in Jever die einzige Tochter der Madame Coß, Helene, den Inhaber des Handelshauses Bünting & Comp. zu Leer, Wilhelm Klopp. Mit dem Wegzug nach Leer wird die Mutter ihre Besitzung zur Last, auch wenn sie durch die eingehenden Zahlungen ihrer Mühlenpächter durchaus ihr Auskommen findet. Als im Frühjahr 1854 ein neuer Pächter, der achtundzwanzigjährige Johann Braye aus <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Edewecht">Edewecht</a> die Mühle bezieht, möchte die Madame Coß baldigst hier ihren Wohnsitz aufgeben, um zur ihrer Tochter nach Leer zu ziehen. Aber erst am 22. August 1856 kommt ein Kaufkontrakt mit Braye unterschriftsreif zustande.
 
3 </b><a href="https://digital.lb-oldenburg.de/lbolrz/periodical/pageview/1067452">Jeversches Wochenblatt 21 (15.3.1857)</a><br>Wie vorgestellt , haben die Erben des weil. Müllers Johann Diedrich Coß, in Jever, als :<ol><li>dessen Wittwe , <b>Katharine geborne Schröder</b>, jetzt zu Leer,<li>dessen Tochter, Helene Dorothea Catharine , geborne Coß , des Kaufmanns Wilhelm Klopp, zu Leer Ehefrau, in Assistenz ihres Ehemannes,</ol>laut Kontrakts vom 22. August 1856 die von weil. Johann Diedrich Coß nachgelassene, holländische Windmühle bei Jever, nebst dem dazu gehörigen Wohnhause, der Scheune, 2 Gärten, ferner 6 Matten Landes am Buskohler Wege und 2 Aecker in der Nähe der Mühle belegen, mit allen diesen Grundstücken anklebenden Rechten und Gerechtigkeiten, Lasten, Abgaben und Beschwerten, an den Müller Johann Braje in Jever verkauft. Die Grundstücke werden begränzt und zwar: <ol type="a"><li>die Mühle mit Gebäude und Gärten: östlich von Grundstücken , die der jeverschen Kirche gehören, südlich vom Wege, der nach dem Moorlande führt, westlich von Kämmerer Eden Erben Aecker, nördlich vom Fahrwege. <li>die sechs Matten Landes werden begrenzt: östlich und südlich von Aeckern die der jeverschen Kirche gehören, westlich von Fräulein Königshaven Land, nördlich von Landstücken, die der jeverschen Kirche gehören. <li>die zwei Aecker werden begrenzt: östlich von Frerichs Aeckern, westlich vom Fahrwege, südlich und nördlich von einem Fußwege.</ol>Auf Ansuchen der Verkäufer werden nun hiermit alle diejenigen , welche gegen diesen Verkauf protestiren, oder an die gedachten Immobilien , crnir pevd. Rechte und Ansprüche zu haben vermeinen hiermit aufgefordert, sich damit in dem auf den (20.) zwanzigsten April d . J. angesetzten Angabetermine zu melden, bei Strafe des Ausschlusses. Wider die oben sub 1 gedachte Wittwe Coß , <b>Catharine geborne Schröder</b>, ist am 25. September 1830, Nachmittags 3 Uhr, im Hypothekenbuche des Kreises Jever aus Instanz des Kaufmanns Hinrich Janssen Wieben, in Jever eine Summe von 500 Thlr. Gold cum access. eingetragen. Die Tilgung dieses Jngrossats kann nicht geschehen, weil das Jngrossationsdocument verloren gegangen ist. Es werden daher alle diejenigen , welche gegen die Tilgung dieses Jngrossats protestiren, oder an die vorhin gedachte Forderung cum access. Rechte und Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, sich damit in dem auf den 20. April d.J . angesetzten Angabetermine zu melden , bei Strafe des Ausschlusses. Sollten im Angabetermine Ansprüche dritter Personen nicht angemeldet werden, dann wird der Syndikus Wieben, zu Jever, als die allein zur Tilgungsbewilligung berechtigte Person angesehen werden, und soll auf dessen Antrag die Tilgung geschehen können.<br>Der Praeclusivbescheid erfolgt am 23. April d. J.<br>Jever, aus dem Landgerichte, 1857 Februar 23<br>Lehmann
 
4 </b>1815-1861 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v424292">NLA OL Best. 70 Nr. 6575-1</a> Die Mühle des Oetje Wilhelm Theilen bei Jever, dann gegeben an <b>J. D. Coss</b> und an&nbsp;dessen Witwe <b>Catharina, geb. Schröder</b>, und an dessen Tochter Helene Dorothea Catharina, geb. Coss, verheiratet mit dem Kaufmann Wilhelm Klopp, später an Johann Braje
 
5 </b>1851-1852 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v735929">NLA OL Dep 25 JEV Best. 262-4 Nr. 9842</a> Pumpe im Damm bei der Mühle von <b>Coss' Erben</b> an der Nordseite des Buskohler Weges
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Blunck Troitzsch
Description

Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4

Id 64898
Upload date 2025-01-08 22:32:35.0
Submitter user's avatar Johannes Blunck visit the user's profile page
email johannes.blunck@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person