Hermann VON DER BORCH

Hermann VON DER BORCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hermann VON DER BORCH
Beruf Knappe

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1340 Lipperode nach diesem Ort suchen
Tod 1411
Heirat about 1385

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
about 1385
Kunneke WREDE

Notizen zu dieser Person

Die Familie von der Borch in der Wikipedia.
Luneburg Mushard 1720: Von den von der Borch aus Westphalen

27.05.1368 L 1 / Lippische Landesherrschaft (Urkunden), Nr. 369 Die Brüder und Knappen Johann, Hermann und Friedrich von der Borch versprechen Simon III. zur Lippe die Herausgabe des ihnen verpfändeten Lemgoer Morgenkorns, wenn sie im Gegenzug das Schloss Varenholz mit Zubehör als Pfand erhalten.

01.10.1369 U 220u / Familie von Wendt (Dep.), Gut Crassenstein / Urkunden, Nr. 15 Lubbert de Wendt und seine Söhne Ludolf und Hinrich, Knappen, verkaufen ihre Stuivenberger´Hove zu Bermingdorpe an Johan, Frederich und Herman van der Borch, Knappen, wiederlöslich für 48 Mark Silber, mit der Bedingung, dass die Verkäufer das Gut mit eigenen Leuten besetzen dürfen.

15.01.1374 B 608u / Kloster Abdinghof, Paderborn / Urkunden, Nr. 322 Der Knappe Johann von Schorlemer der Junge verpfändet wegen einer Schuld den Brüdern Johann und Hermann van der Borch eine Rente aus dem Gut zu Esbecke. Bürgen: Naze v. Ekenebern, Arnd von Hondorpe der Junge, Wichard v. Bredenole, Hermann Keyenberghe.

06.03.1374 L 1 / Lippische Landesherrschaft (Urkunden), Nr. 405 Lehnsherrlicher Konsens Simon III. zur Lippe für Jordan und Johann Holtgreve, Söhne des (+) Jordan, zur Verpfändung des 1/2 Zehnts zu Oldentorpe vor Blomberg an die Brüder Johann und Hermann v.d. Borch für 55 Mark löt. Silber.

06.09.1376 U 125u / Haus Holzhausen (Dep.) / Urkunden, Nr. 23 Mechthild, Äbtissin zu Vrekenhorst (Freckenhorst), gibt ihre Zustimmung dazu, dass Godert Woldensteyn das von ihr lehnrührige Gut zu Rekelinctorpe den Brüdern Johanne und Hermanne van der Borch verpfändete unter Vorbehalt der bisherigen Rechte der Äbtissin an dem Gute.

21.12.1376 B 213u / Kloster Liesborn / Urkunden, Nr. 167 - Msc. I 99 Bl. 120' Der Knappe Godeherd Woldensteyn versetzt den Brüdern Johann und Hermann von der Borch seinen Wall zu Suderlaghe und die Fischerei im Kaltengraben etc., überhaupt all sein Gut zwischen Glenne und Lippe.

05.02.1382 Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank Lude, Ritter, und Hinrik, Knappe, Brüder de Wendt versetzen ihren Zehnten und Zug zu Clute im Kirchspiel Heiden und dem Westeren Hof zu Heidenoldendorf im Kirchspiel Detmold an die Brüder Johann und Hermann van der Borch, Knappen, für 55 Mark westfälischen Silbers Lemgoer Gewichts mit Vorbehalt des Wiedereinlösungsrechts.

09.03.1384 L 1 / Lippische Landesherrschaft (Urkunden), Nr. 465 Die Knappen Alrad van dem Bussche, Gottschalks Sohn, u. Sweder van dem Bussche, Sweders Sohn, versprechen, ihre an die Brüder Johann und Hermann van der Borch verpfändeten und von Simon III. zur Lippe lehnsrührigen Güter um Detmold und das Holz und den Zehnt zu Dedinctorpe binnen Jahresfrist einzulösen.

03.06.1386 L 1 / Lippische Landesherrschaft (Urkunden), Nr. 476 Friedrich de Wendt, Sohn des (+) Hermann de Wendt, verpfändet den Brüdern Johann und Hermann von der Borch (Anmerkung: seine Schwäger) den Sültehof, Haus und Mühle zu Heiden, den Zehnt, Zins und Hagenrecht zu Hedderhagen sowie ein Haus zu Großen-Lieme für 379 Mark Lemgoer Pfg. unter Stellung von gen. lipp. niederadligen Bürgen mit Einlagerverpflichtung in Lemgo.

21.12.1387 U 125u / Haus Holzhausen (Dep.) / Urkunden, Nr. 36 - a Otto greve to Holsten und Schomborch bezeugt, dass die Brüder Frederik und Hermen de Wendt, Söhne des verstorbenen Hermen, den Brüdern Johann und Hermann v.d. Borch den Wedekindeshof und den Vitynckhof im Ksp. Heden, sowie die auf 12 Jahre dem Hilbrand Ratyngtorpe zu Lemgo zustehende Kornrente aus diesen Höfen versetzt haben.

24.03.1394 L 1 / Lippische Landesherrschaft (Urkunden), Nr. 536 Kort Bose, Sohn des (+) Nolte, verpfändet für 12 Mark löt. Silber den halben Hof zu Dedynctorpe bei Detmold an die Brüder Johann und Hermann von der Borch.

23.02.1396 L 1 / Lippische Landesherrschaft (Urkunden), Nr. 554 Johann und Hermann v. d. Borch, Brüder, quittieren Simon III. zur Lippe den Erhalt von 300 Rhein. Gulden für einen Brief über ein Gut, das Sweder von dem Bussche ihnen verschrieben hatte.

09.10.1396 L 1 / Lippische Landesherrschaft (Urkunden), Nr. 558 Friedrich de Wendt, Sohn des (+) Hermann, erhält von Johann und Hermann v.d. Borch 240 Rhein. Gulden, die er bis zum 11.11.1397 zurückzahlen will, und stellt dafür u.a. Liegenschaften zu Hedderhagen, Lieme und Heiden als Pfand

14.08.1399 L 1 / Lippische Landesherrschaft (Urkunden), Nr. 594 Knappe Friedrich de Wendt, Hermanns Sohn, gelobt eidlich, die an Simon III. u. Bernhard VI. zur Lippe verkauften Gerichtsrechte zu Heiden, von Belastungen an Hermann von der Borch und anderen zu befreien.

18.10.1410 L 1 / Lippische Landesherrschaft (Urkunden), Nr. 813 Johann Morgenstern, Richter zu Detmold, beurkundet, dass Hermann de Wendt, Propst zu Hameln, u.d. Brüder Reyner, Heinrich und Friedrich, S. d. (+) Friedrich de Wendt bekennen, ihrem Großvater Hermann von der Borch und dessen Söhnen Johann, Friedrich und Ludolf 225 Rhein. Gl. zu schulden. Für diese Schuld und weitere geliehene 240 Rhein. Gl. weisen sie ihren Hof tor Sulte sowie Zehnt, Gut und Leute zu Hedderhagen an.

29.09.1419 U 125u / Haus Holzhausen (Dep.) / Urkunden, Nr. 52 Kunneke, Witwe Hermanns van der Borch und ihre Söhne Johan, Frederick und Ludolff verkaufen den Hof to der Sulten mit Zubehör für 300 Rh. Gulden dem Johanne dem Crusen. Sie übergeben ihm gleichzeitig alle auf diesen Hof sprechenden Urkunden, die sie von dem + Frederik dem Wende, dem Sohn Hermanns des Wendes, haben; alles unter Vorbehalt des Wiederkaufs.

Quellenangaben

1 FAMILYSEARCH
Isphording Genealogy
Deutsches Geschlechterbuch, Band 169 Seite 237 Nr.11232
Bernd Josef Jansen Genealogy
Bernd Josef Jansen Genealogy in GEDBAS
Osnabrücker Mitteilungen, Band 66 1954 Seite 190 Nr 2976

Datenbank

Titel Blunck Troitzsch
Beschreibung Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4
Hochgeladen 2024-05-28 22:20:25.0
Einsender user's avatar Johannes Blunck
E-Mail johannes.blunck@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person