Hieronymus Ibeling VON SANTEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hieronymus Ibeling VON SANTEN |
|
||
occupation | Jurist<br>Ratsherr<br>Bürgermeister | <br>ab 1780<br>1782-1834 | <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Emden">Emden</a>
Find persons in this place |
[2]
|
property | "Heerd Landes" | 9. September 1790 | <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hinte">Hinte</a>
Find persons in this place |
|
property | "Heerd Landes" | 6. January 1792 | <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Simonswolde">Siemonswolden</a>
Find persons in this place |
[5]
|
property | Packhaus und Wohnhaus | 1802 | Osterstraße 11 und 12 in <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Emden">Emden</a>
Find persons in this place |
[6]
|
property | Mitbesitz <a href="https://teutoguss.de/unternehmen/">Friedrich-Wilhelms-Eisenhütte</a> | from 1808 to 1815 | <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Gravenhorst_(H%C3%B6rstel)">Gravenhorst</a>
Find persons in this place |
[7]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 14. March 1836 | <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Emden">Emden</a>
Find persons in this place |
|
birth | 5. September 1752 | <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Norden (Ostfriesland)">Norden (Ostfriesland)</a>
Find persons in this place |
|
marriage | 30. January 1779 | <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Emden">Emden</a>
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
30. January 1779
<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Emden">Emden</a> |
Maria Elisabeth BENOIT |
|
Notes for this person
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hieronymus_Ibeling_von_Santen">Hieronymus Ibeling von Santen</a> in der Wikipedia.<p><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Biographisches_Lexikon_f%C3%BCr_Ostfriesland">Biographisches Lexikon für Ostfriesland</a>: <a href="http://www.ostfriesischelandschaft.de/fileadmin/user_upload/BIBLIOTHEK/BLO/Santen.pdf">Hieronymus Ibeling von Santen</a> von <a href="http://www.emden.de/de/kultur/stadtarchiv/stadtarchiv-1.htm">Rolf Uphoff</a><p>1796 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1313103">NLA AU Rep. 124 acc. 1995/001 Nr. 10651</a> Testament: Eheleute Bürgermeister <b>Hieronimus Ibeling von Santen</b> und Maria Elisabeth Benoit, Emden<p>1804 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1258892">NLA AU Dep. 1 Pot Nr. 37</a> Ehevertrag zwischen dem Vierziger Florens Hermann Metger und dem Bürgermeister <b>Hieronimus Ibeling van Santen</b>, Emden als Väter für die Kinder Conrad Hermann Metger und Gesina Carolina van Santen.<p>1811-1813 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v9267529">StadtA EMD Municipal-Registratur 5</a> <ul><li>Ernennung des <b>Hieronymus Ibeling von Santen</b> zum provisorischen <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Maire">Maire</a> von Emden nach der Annexion des <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_Holland">Kgr, Holland</a> durch <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Kaiserreich">Frankreich</a>, April 1811<li>Ernennung des <b>Hieroymus Ibeling van Santen</b> zum Maire von Emden mit den Beisitzern Meinhard Meiners und Apotheker Carl Bödeker, April 1812<li>Publikation des Souspräfekten Gengoult-Kuyl über Lob für die Maires im Arrondissement Emden wegen gelungener Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung nach Beginn des Krieges in Deutschland, März 1813<li> Urlaubsgesuch des Maires van Santen, Mai - Juni 1813</ul><p>1814 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v9272342">StadtA EMD Municipal-Registratur 20</a> Klage des Gastwirts J.A. Löhrs gegen den Bürgermeister <b>H. van Santen</b> wegen zu geringer Entschädigung füt seine für die französische Verwaltung requirierten Räume, <p>1817 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1288473">NLA AU Rep. 10 Nr. 179</a> Die Untersuchung gegen den Bürgermeister von <b>Santen</b> in Emden wegen des Verdachts der Unterschlagung<p>1823 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v255042">NLA OS Rep 921 Nr. 336</a> Bürgermeister <b>Hieronymus Ibeling von Santen</b> und dessen Ehefrau Marie Elisabeth geb. Benoit zu Emden gegen den jetzigen Amtsassessor, vormaligen Gerichtsschreiber Anton Joseph Mulert zu Lingen und Konsorten wegen des Verkaufs des <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Landegge">Guts Landegge</a><p>1834 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v9581605">StadtA EMD III. Reg. 122</a> Regelung der Besetzung der Stelle eines verwaltenden Bürgermeisters nach der Pensionierung des Bürgermeisters <b>Hieronymus van Santen</b>, August 1834 und Protest des emeritierten Bürgermeisters <b>H. van Santen</b> gegen die Kürzung seines Gehalts, Oktober 1834
Sources
1 | </b><a href="https://drive.google.com/file/d/19goFOapEIifmN_ouaUMTsPGV4js_q04H/view?usp=sharing">Georg Schwers Familiennachrichten</a> auf Seite 4 Punkt 10<br>Ehe <a href="http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=vegesack&ID=I49179&nachname=VON%20SANTEN&lang=de">Ortsfamilienbuch Bremen und Vegesack</a><br>Ehe, Kinder <a href="https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:MY66-9SS">FAMILYSEARCH</a><br>Eltern <a href="https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:MMGL-78N">FAMILYSEARCH</a><br><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches Geschlechterbuch">Deutsches Geschlechterbuch</a> <a href="http://www.starkeverlag.de/shopfactory/de/dept_30.html">Band 177, 46. Allgemeines Geschlechterbuch</a> <a href="https://books.google.de/books?hl=de&id=mOg8AQAAIAAJ&dq=santen">Seite 158 Nr. 98</a><br><a href="http://www.wiarda.de/admin/Files/Dritter%20Anhang%20zu%20den%20Familien%20Nachrichten%201872%20-%20Web.pdf#page=10">Die Familie Wiarda</a> |
2 | </b><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_B%C3%BCrgermeister_von_Emden#18._Jahrhundert">Liste der Bürgermeister von Emden</a> in der Wikipedia. |
3 | </b>09.09.1790 <a href="https://digital.lb-oldenburg.de/lbolrz/periodical/pageview/1839617?query=%22benoit%22">Wöchentliche Ostfriesische Anzeigen und Nachrichten (5.3.1792)</a><br>Die verwittwete Geheime Commerzienräthin Benoit, geborne von Velsen und der Bürgermeister <b>H. J. von Santen</b> zu Emden erstanden am 9. Sept. 1790 bey öffentlicher <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Zwangsversteigerung_(Deutschland)">Subhastation</a> von des weil. Wolbrand Hagen Erben eines Heerd Landes, groß 153 1/2 Grasen unter <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hinte">Hinte</a> sortirend und Ehrengwehrum genannt.... |
4 | </b><a href="https://digital.lb-oldenburg.de/lbolrz/periodical/pageview/1852693?query=%22benoit%22">Wöchentliche Ostfriesische Anzeigen und Nachrichten (15.8.1796)</a><br>Die Frau Geheimte Commerzien Räthin Benoit und der Herr Bürgermeister <b>von Santen</b> zu Emden, sind vorhabens, ihren Platz unter <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hinte">Hinte</a>, Eringwerum genannt, groß 153 1/2 Grasen Bau- und Grünland, entweder die Behausung mit 79 Grasen und das andre Land bey Stücken, oder im Ganzen, um primo May 1798 anzutreten, am 18ten dieses, zu Hinte in weyl Vogten Tormins Wittwe Behausung öffentlich verheuren zu laßen, wovon die Conditionen bey dem Herrn Bürgermeister <b>von Santen</b> und dem Ausmiener Arends einzusehen sind. |
5 | </b>06.01.1792 <a href="https://digital.lb-oldenburg.de/lbolrz/periodical/pageview/1839567?query="santen">Wöchentliche Ostfriesische Anzeigen und Nachrichten (20.2.1792)</a><br>Die Eheleute Feyke Teyls und Greetje Geerdes zu <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Simonswolde">Siemonswolden</a> haben von dem Herrn Bürgermeister <b>Hieronimus Jbeling von Santen</b> und desselben Frau Gemahlin, Maria Elisabeth geb. Benoit, zu Emden, einen Heerd Landes mit Zubehörungen zu Siemonswolden in der Herrlichkeit <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Oldersum">Oldersum</a> belegen, in <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Erbpacht">Erbpacht</a> genommen,... |
6 | </b>14.12.1802 <a href="https://digital.lb-oldenburg.de/lbolrz/periodical/pageview/1880701?query=%22benoit%22">Wöchentliche Ostfriesische Anzeigen und Nachrichten (20.12.1802)</a><br>Bey dem Stadtgerichte zu Emden sind ad instantiam des Vierzigers und Kaufsmanns Florenz Herman Metger daselbst, Edictales wider alle und jede, welche auf die durch Provokanten von dem Herrn Bürgermeister <b>H. J. v. Santen</b> und dessen Ehefrau M. E. v. Santen, geborne Benoit, privatim anerkaufte Immobilien, als: 1) Ein Packhaus an der Osterstraße in Comp. 14. No. 11 2) Ein Wohnhaus, Stall und Garten daselst No. 12, aus irgend einigem Grunde einen Real-Anspruch, Servitut, Forderung oder Näherkaufs-Recht zu haben vermeinen, ...<br>Signatum Emdae in Curia, den 14. December 1802.<br>Juffu Senatus. de Pottere, Secr. |
7 | </b>1806 Betriebsbeginn mit neu errichtetem Hochofen und angeschlossenen Kupolöfen, Formereien, Schmieden, Schleifereien und einem Warenmagazin. Die Friedrich-Wilhelms-Eisenhütte in Gravenhorst machte keinen Gewinn; 1809 waren 7511 Taler Zuschuss erforderlich und im Jahr 1810 weitere 4000 Taler. Die Eisenhütte wurde 1813 stillgelegt, aus: <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Stahl_und_Eisen">Stahl und Eisen</a>, Band 85, Teil 3, S. 1057 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Blunck Troitzsch |
Description | Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4 |
Id | 64898 |
Upload date | 2025-01-08 22:32:35.0 |
Submitter |
![]() |
johannes.blunck@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |