Johann II. VON REIFFERSCHEID

Johann II. VON REIFFERSCHEID

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann II. VON REIFFERSCHEID
Beruf Herr 1281
1282
Bedburg
Reifferscheid nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt about 1240
Tod about 1316
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Kunigunde VON VIRNEBURG

Notizen zu dieser Person

Reifferscheid (Adelsgeschlecht) in der Wikipedia.

21.03.1300 AA 0345 / Kamp, Urkunden AA 0345, Nr. 280 Auf dem Gericht und Offiziat des Ritters Johann von Ryferscheyt und Bedebure (Reifferscheid und Bedburg) in Hugelhouen (Hüchelhoven) verkaufen vor demselben der Ritter Rabodo von Vdenkirken(Odenkirchen?) und dessen Gattin Bela aus Hugelhouen (que est oriunda de Hugelhouen) an Abt und Konvent von Kamp 28 Morgen Ackerland in dem Kirchspiel Boytsdorp (Botzdorf) und eine Jahreserbrente von 20 Malter Weizen Kölner Maß und verpfänden ihnen für die letztere 1 Mansus Ackerland im Kirchspiel Hugelhouen, welche der Bela von ihren Vorfahren und Brüdern zur Mitgift gegeben war und dessen eine Hälfte Petrissa, die Witwe weiland Gyselberts Schardemüle, und deren Erben, die übrige Hälfte (also 30 Morgen) Vrizewindis, die Witwe Heinrichs von Stege (de Stegha), in Besitz und Anbau haben. Auch haben die Gatten Rabodo und Bela nebst ihrem Sohn Wilhelm, ferner Belas Mutter Sofia, Jacob von Hugelhouen, Heinrich und Reyner, Brüder der Bela, vor dem Gericht des Ritters Johann von Ryferscheid in Hugelhouen auf den gedachten Mansus und dessen Zubehör verzichtet und der Abtei Kamp den Besitz und Ertrag derselben übertragen. Zeugen: Scharpensteyn, Offiziat, Sybert von Geyling, Albert von Stege (de Stegha), Heinrich von Yre u. v. a.

09.06.1300 AA 0001 / Kurköln, Urkunden AA 0001, Nr. 207 Die Grafen Reinald von Geldern, Arnold von Lon und Wilhelm von Neuenahr, die Herren Walram von Bergheim, Luvo von Kleve, Graf von Hülchrath, Joh. von Kuick, Gerhard von Blankenheim, Joh. von Reifferscheid, Ludolf von Wickrath, Gerlach von Dollendorf, Wilhelm von Helpenstein; die Ritter Heinrich Sohn von Kuick, Schonhard von Rode, Hermann von Hademar, Gerhard von Hochstaden, Werner von Bergerhausen, Ludwig von Stommeln, Joh. von Hersel und Arnold von Bongard; sowie Gerhard von Dyck bekennen, daß der Burggraf Rabodo von Odenkirchen, welchen der Erzbischof Wichbold von Köln wegen der gegen Godfried von Drevene verübten Gewalttat zu Neuss verhaftet, auf ihre Bürgschaft von 6000 Mark mit der Verpflichtung zum Einlager vorläufig auf freien Fuß gesetzt worden

22.07.1318 AA 0345 / Kamp, Urkunden AA 0345, Nr. 353 Konegund, Witwe des Herrn von Ryferscheit (Reifferscheid) und Herrin von Bethbure (Bedburg), und deren Sohn Herr Heinrich von Bethbure (Bedburg) bekunden, dass die Geschwister Reyner, Werner, Alueradis und Mechtild ihre bisher wider die Abtei Kamp erhobenen Ansprüche auf 30 Morgen Ackerland im Gebiet von Bethbure (Bedburg), von welchem sie behaupteten, dass sie ihnen gegen eine Jahresabgabe von 10 Malter Weizen an die gedachte Abtei zukämen, aufgegeben haben, die Abtei ihnen diese Äcker jedoch zu dieser Abgabe von 10 Malter restituiert hat. Außerdem überträgt die Abtei den gedachten Geschwistern ein Haus nebst Hausstätte in Hukelhouen (Hüchelhoven) zu einem in den Hof von Owenhem (Auenheim) zu liefernden Jahreszinse von 1 Malter Hafer, 3 Solidi 6 Denaren und 2 Hühnern. Dieser Vergleich ist geschehen in Anwesenheit von: Rychard, Pfarrer (plebanus) von Hukelhouen (Hüchelhoven), Reymar, Vogt von Bercheym (Bergheim), Heinrich von Grunowe (Gronau); Wilhelm von Harem (Haren), Johann von Beke u. v. a., vor dem Richter der Aussteller (coram nostro iudice) in Gegenwart der "Landmänner" (lantmannorum) Johann von Geradeshouen (Geretzhoven), Ortmann von Reyde (Rheidt), Johann von Reyde (Rheidt) u. m. a.

Datenbank

Titel Blunck Troitzsch
Beschreibung Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4
Hochgeladen 2024-05-28 22:20:25.0
Einsender user's avatar Johannes Blunck
E-Mail johannes.blunck@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person