Karl Joseph GRÄTZ

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Karl Joseph GRÄTZ
occupation Tagelöhner 31. January 1880
[1]
occupation Fabrikarbeiter 4. December 1896
[2]
occupation Fabrikarbeiter 24. February 1901
[3]
occupation Fabrikarbeiter 4. February 1904
[4]
religion katholisch

Events

Type Date Place Sources
death 4. February 1904
Dellviertel, Duisburg, NRW Find persons in this place
[5] [6]
residence 31. January 1880
[1]
residence 4. December 1896
[2]
residence 24. February 1901
Neudorf, Duisburg, NRW Find persons in this place
[3]
residence 4. February 1904
[4]
birth 17. July 1852
[7]
marriage 24. January 1880
[8] [9]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
24. January 1880
Duisburg, NRW
Maria Anna DE WITT

Sources

1 STA Duisburg, Heiratsregister, 15/1880
Abbreviation: STA Duisburg, Heiratsregister
 
2 STA Duisburg, Geburtsregister, 2982/1896
Abbreviation: STA Duisburg, Geburtsregister
 
3 STA Duisburg, Sterberegister, 420/1901
Abbreviation: STA Duisburg, Sterberegister
 
4 STA Duisburg, Sterberegister, 208/1904
Abbreviation: STA Duisburg, Sterberegister
 
5 STA Duisburg, Sterberegister (Zweitschriften), 208/1904
Abbreviation: STA Duisburg, Sterberegister (Zweitschriften)
 
6 STA Duisburg, Sterberegister, 208/1904
Abbreviation: STA Duisburg, Sterberegister
  Duisburg, am 5. Februar 1904. Die Verwaltung des Sankt Vincenz-Krankenhauses machte schriftlich dieamtliche Anzeige, daß der Fabrikarbeiter Karl Joseph Grätz, 51 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Duisburg, Neudorferstraße 173,geboren zu Erkelenz, Kreisstadt, Witwer, Sohn der Eheleute Schachtmeister Johann Joseph Grätz und Anna geborene Jansen, beide tot, zuletzt wohnhaft in Laar, Kreis Ruhrort, zu Duisburg im Sankt Vincenz-Krankenhause am vierten Februar des Jahres tausend neunhundert und vier Nachmittags um sieben ein halb Uhr verstorben sei,
7 Zivilstandsregister Erkelenz, Geburtsregister, 101/1852
Abbreviation: Zivilstandsregister Erkelenz, Geburtsregister
  No. 101. Geburts=Urkunde. Bürgermeisterei Erkelenz Kreis Erkelenz Regierungsbezirk Aachen Erkelenz im Kreise Erkelenz den siebenzehnten des Monats August achthundert zwei und fünfzig vor Mittags neun Uhr, erschien vor mir Theodor Büschgens, Bürgermeister als Beamten des Civilstandes der Bürgermeisterei Erkelenz, der Johann Joseph Grätz, fünf und dreißig Jahre alt, Standes Schachtmeister wohnhaft zu Erkelenz, welcher wir [sic!] erklärte daß von seiner Ehefrau Anna Jansen wohnhaft zu Erkelenz am sechszehnten August dieses Jahres Abends neun Uhr, in seiner Wohnung ein Kinder männlichen Geschlechts geboren sey, welchem Kinde die Vornamen Carl Joseph beigelegt wurden. Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit derbeiden Zeugen als nämlich: 1. Herbert Vlengels, dreißig Jahre alt, Standes Kaufmann wohnhaft zu Erkelenz. 2. Hermann Vorbrüggen, acht und vierzig Jahre alt, Standes Drechsler wohnhaft zu Erkelenz. Gegenwärtige Urkunde ist dem Deklarenten und den Zeugen vorgelesen, und von denselben mit mir unter- schrieben worden.
8 Kirchenbuch kath. St. Cosmias und Damian Bienen, Heiraten, 19/0
Abbreviation: KB kath. Bienen, Heiraten 1755-1902
 
9 STA Duisburg, Heiratsregister, 15/1880
Abbreviation: STA Duisburg, Heiratsregister
  Duisburg, am vierundzwanzigsten Januar tausend acht hundert achtzig. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck derEheschließung: 1. Der Tagelöhner Karl Joseph Grätz der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den sechzehnten August des Jahres tausend acht hundert fünfzig und zwei zu Erkelenz Kreis Erkelenz, wohnhaft zu Duisburg, Sohn des verstorbenen Schachtmeisters Johann Joseph Grätzund dessen Ehefrau Anna geborene Jansen wohnhaft zu Laar Kreis Mülheima/d Ruhr, 2. Die Maria Anna de Witt der Persönlichkeit nach auf Grund der mit ihr geführten Aufgebotsverhandlung anerkannt, katholischer Religion, geboren den siebenzehnten Juni des Jahres tausend acht hundert fünfzig und zwei zu Bienen Kreis Rees, wohnhaft zu Bienen, Tochter des verstorbenen Ackermanns Gerhard de Witt und dessen Ehefrau Amalia gebornen Pitzwohnhaft zu Bienen, Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Fabrikarbeiter Heinrich Vogel der Persönlichkeit nach bekannt,sechsundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Duisburg Section IX No. 27/3 4. Der Fabrikarbeiter Martin Gahs der Persönlichkeit nach durch den Zeugen zu No. 3 anerkannt, zweiundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Duisburg Section XI No. 139/13

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnenforschung Familie Merker
Description
Id 64928
Upload date 2024-11-22 11:10:47.0
Submitter user's avatar Fabian Merker visit the user's profile page
email merkerfabian@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person