Gustav JOSEPHY, 1905 JOSEPHI

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Gustav JOSEPHY, 1905 JOSEPHI 0
occupation 0
Merchant =Groß-Kaufmann: 1884 Manufaktur- & Landes-Produkten-Geschäft "JOSEPHY/-I & AHRENS" & Stadt-Verordneter & Bürger-Wort-Halter ("Hard fescue King" =Schafschwingel-König) (F.AHRENS is his brot Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death 1943
Concentration Camp =KZ Theresienstadt (Terezin)/ Bohemia=Böhmen (today Czech Republic) Find persons in this place
birth 1857
Parchim near Schwerin, Grand Duchy =Großherzogtum of Mecklenburg-Schwerin, German Confederation =Deutscher Bund Find persons in this place
AName: not,or ... 0
(Jewish JOSEPHY, 30-9-1905 [jkm Parchim *1857: 10-10-] landesherrliche Genehmigung zur Umschreibung in JOSEPHI, 16-10-1905 wurde auch der Firmenname geändert. Some sources spell JosephiE.) Find persons in this place
AGeburt: not,or... 0
(jkm, thus not 10-10-1858 and not in Wiesbaden) (jkm: cicumcision 28-, Gevatter=Pate war sein Großvater Itzig JOSEPHY) Find persons in this place
ATod: not, or ... 0
(gestorben nach 3T Bettägerigkeit, mit 85J) (Beit Theresienstadt 2007; thus less probably 24-3-; buj: deported 21-3-1943 [buj: not 11-1938]; Beit Theresienstadt: 18-3-1943 deported from Berlin to KZ T Find persons in this place
AAdDivMarChHist 0
(Source: Berlin Jewish Museum 2003) (born Jewish, 1920 Lutheran [DF36]) Find persons in this place
AStory 4.Teil 0
Nach 1907 wurde auch Schafschwingel =Futtergräser gekauft, und bald auch zu dessen Reinigung eine Mischmaschine und Kuchenbrecher-Maschinen. Der wurde in 88% Reinheit ab 1910/1 direkt nach Hamburg, Be Find persons in this place
AStory 3.Teil 0
1907 trat Carl GAETHE aus Parchim, der früher bei "LÖWENTHAL & Co." tätig war, aus Schlochau/ Westpreußen kommend, als Prokurist ein. Find persons in this place
AStory 5.Teil 0
Er kaufte in Sternberg das Geschäft von D.DAVID und machte es zur Zweigstelle, in Borkow kaufte er die Wassermühle, was den Mehlverkauf wesentlich erhöhte. Ab ca.1918 betrug die Reinheit 90%, 10 Jahr Find persons in this place
AStory 1.Teil 0
(1870 in der "Quarta" des Friedrich-Franz-Gymnasiums Parchim. 1-7-1882 übernahm er das Geschäft von seinem Vater, 1883 trat sein Schwager F.AHRENS als Miteigentümer ein. Ich habe eine Kopie des Geschä Find persons in this place
AStory 2.Teil 0
Es wurden Kahnverladungen vom Paulsdamm in Schwerin und Kreien bei Lübz vorgenommen. Im ersten Jahr 1882/3 verlud er auf Bahn und Kahn 81210 Ztr., seine Handlungsunkosten in diesem Jahr waren 10800 Ma Find persons in this place
AStory 7.Teil 0
50 kg mehr, wenn der Schafschwingel von G. JOSEPHI kam. Er wurde "Hard fescue King" =Schafschwingel-König genannt. Find persons in this place
AStory 8.Teil 0
Die Firma hatte viele Lagerräme in Parchim: den Hausspeicher [steht 2-2011 noch], die frühere Hauptwache in der Rosenstr. 53 [steht 2-2011 noch], den Speicher Berlinerstr.15 [steht 2-2011 noch, Wohnha Find persons in this place
AStory 9.Teil 0
am Güterbahnhof [steht 2-2011 nicht mehr] und den auf Abbruch gekauften und wieder aufgebauten Güterschuppen sowie 1 Scheune vor dem Wockertor. Laut Parchimern 2-2011 angeblich auch den 2-2011 noch st Find persons in this place
AStory 10.Teil 0
Parchimer Bhfs musste er zwei an der Bahn gelegene Schuppen abgeben, dafür erhielt er ein ostwärts gelegenes Gelände, auf dem er den noch 1966 [auch noch 2000?] existierenden Bahnspeicher [steht 2-201 Find persons in this place
AStory 11.Teil 0
wurde Carl GAETHE bei einem Autounfall auf einer Geschäftsreise getötet, sein Schwager K.F.MÜLLER [der nicht mit JOSEPHIs verwandt ist] wurde sein Nachfolger. 12-6-1924 Kommandit-Gesellschaft, Kapita Find persons in this place
AStory 12.Teil 0
1932 habe ich einen Zeitungsartikel in Kopie. Wegen des Regierungs-Antisemitismus wurde die Firma 1933 dem Prokuristen in seine Firma "K.F.MÜLLER & Co" übergeben.) Find persons in this place
AStory 13.Teil 0
1921 wurde Gustav Stadt-Verordneter in der Parchimer Bürgervertretung, zeitweise auch Vorsitzender ="Bürgerworthalter", Vorstands-Mitglied der Sparkasse, Vorsitzender des Parchimer Handelsvereins, Vor Find persons in this place
AStory 14.Teil 0
& des Vereins mecklenburg-vorpommerscher Getreidehändler, Kassierer & Ehrenmitglied des Patriotischen Vereins. [DF33-5] Find persons in this place
AStory 15.Teil 0
1-8-1935 zog er mit seiner Haushaelterin, Frl. Clara GENZ, nach Wiesbaden um. Dort bewohnte er eine Wohnung in der Adelheidstr.66. Er hielt Kontakt zu seinen Kindern und Enkeln, die ihn besuchten. Ca. Find persons in this place
Data completeness 0
NS 0
marriage 1885
Leipzig/ Saxony =Sachsen Find persons in this place

The submitted decided that source references for this database must not be displayed.

files

Title Bitte mehr Details erfragen, und auch ganze Familiendatensätze: peter.clemens@gmx.COM. ---- Please ask for more details, and complete trees: peter.clemens@gmx.COM
Description
Id 64983
Upload date 2023-05-30 10:21:19.0
Submitter user's avatar Peter Clemens visit the user's profile page
email peter.clemens@gmx.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person