Simon PERMANEDER

Simon PERMANEDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Simon PERMANEDER
Beruf Gütler in Nr. 4 "Beim Gütlmann" 1806 Raitbach (heute zu Pörnbach), Ldkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 22. September 1782 Ehrenberg, Bayern nach diesem Ort suchen
Geburt September 1782 Raitbach (heute zu Pörnbach), Ldkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm nach diesem Ort suchen
Bestattung Februar 1817 Ehrenberg, Bayern nach diesem Ort suchen
Tod 23. Februar 1817 Raitbach (heute zu Pörnbach), Ldkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm nach diesem Ort suchen
Marriage 1805 Ehrenberg, Bayern nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Anna HELLBACHER (HÖLLBUCHER)

Notizen zu dieser Person

Eltern im Taufeintrag: Joseph Permaneder, Gütler von Raitbach, und seine Frau Anna Maria geb. Stöcklin. Pate: Simon Seitz, Taglöhner (operarius) von Pörnbach. - Leider ist das KB der Pfr. Ehrenberg, in dem sich in Aufn. 192 sein Heiratseintrag befindet, durch ein Loch mit schwarzer Verfärbung beschädigt (vielleicht die Folge des Blitzschlages in das Buch, von dem der Pfarrer berichtet). Außerdem ist die Tinte bei vielen Einträgen äußerst stark verblaßt (teils wohl auch durch schlechte Belichtung nicht alles sichtbar) und zu eng gebunden, so daß der Eintrag nur bruchstückhaft zu entziffern ist: "Die 15 [Monat und Jahr des Eheversprechens sind nicht mehr lesbar, der Eintrag davor ist von 1804, das Trauregister gibt 1805 für diese Hochzeit an] [...] spons[...] contrax[...] [honestus juvenis] Simon [patris] Josephi [P]er[...]der [...] [R...hbach] p. m. et uxoris ejus [...] adhuc viventis filius Legitimus [wohl: cum] p[udica?] [...] [filia le[gitima] patris Jacobi [...]bacher [Sechs?...l/ters] in Buch et uxoris ejus Magdalenae p. m. [...] Wöber aedituo ibidem, et Georgio [...]". Das Datum und der Ort der eigentlichen Eheschließung ist überhaupt nicht mehr lesbar. Der Mesner Wöber ist auch in vielen anderen Eheversprechen als Zeuge angeführt. - Der Name seiner Frau, der im Traueintrag nur halb zu lesen ist, ist bei allen Geburten ihrer Kinder im Taufregister angegeben: Maria Anna Höllbacherin. Im benachbarten Puch lebte lt. Familienbuch im 19. Jh. ein Peter Hellbacher in Hausnummer 2 "zum Stainer". Maria Anna ist hier tatsächlich 1786 als Tochter des Jakob Hellbacher und der Magdalena geboren. - Lt. Sterbeeintrag 35 Jahre alt, vor dem Tod versehen.

Datenbank

Titel Neumair
Beschreibung
Hochgeladen 2023-06-11 21:30:26.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person