Tobias MÜLLER

Tobias MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Tobias MÜLLER
Beruf Bürger und Sattler in Fellbach
Religionszugehörigkeit lutherisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1662 Weilheim an der Teck nach diesem Ort suchen
Bestattung 26. Mai 1700 Fellbach nach diesem Ort suchen
Taufe 1. Juni 1662 Weilheim an der Teck nach diesem Ort suchen
Tod 1700 Fellbach nach diesem Ort suchen
Heirat 24. September 1695 Fellbach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. September 1695
Fellbach
Anna Maria SAILER

Notizen zu dieser Person

Eltern: Tobias Müller, Bürger und Sattler zu Weilheim an der Teck, und Ehefrau Elisabeth geb. Dreher

oo I. 22. Januar 1684 in Cannstatt mit Katharina Barbara Däublin (Tochter des Cannstatter Bäckers Melchior Däublin und seiner Ehefrau Esther geb. Kientzle von Waiblingen), * 17. September 1661 in Cannstatt, † 26. Februar 1695 in Fellbach:
„Tobias Miller, Sattlergesell, Tobias Millers Sattlers und Burgers Zu Weilheim, Kirchheimer Ambts, eheleibl. Sohn, Und Catharina Barbara Melchior Daüblins Burgers alhier, eheleibl. Tochter.“ (Eheregister Cannstatt)

Kinder aus I. Ehe (alle Ereignisse in Fellbach, sofern nicht anders angegeben):
1. Maria Barbara Müller, † 17. Mai 1684 in Cannstatt, „ii. Wochen“ alt
2. Katharina Barbara Müller, ~ 27. Januar 1686
3. Hans Jakob Müller, ~ 13. Mai 1688, † vor 18. Juli 1691
4. Hans Jakob Müller (Zw.), ~ 18. Juli 1691
5. Maria Magdalena Müller (Zw.), ~ 18. Juli 1691
6. Maria Elisabeth Müller, * 7. Juli 1693, oo 7. Februar 1713 in Feuerbach mit Johann Georg Hermann, Bäcker in Feuerbach (Sohn des Feuerbacher Bürgers und Bäcker Johann Georg Hermannn)

Heirat (II. Ehe, 1695):
„den 24. Sept[em]bris: wurde Copulirt Tobias Müller, Sattler und Verwittibter Burger allhier, mit Anna Maria (: Hanß Sailers, Burgers allhier, welcher Ao. 1688 malitiose [böswillig; KHR] Von Weib und Kindern, alls eben sie mit Zwillingen in d[em] Kindbett gelegen, hinweg gezogen u. leichtfertigerweiß Verlassen hat:) hinderblibnen Tochter. /. (: war 18. Jar alt Sponsa:)“

Tod (1700):
„Casus Valde tragicus [...] den 26. Maii, Mitwochs vormittag Umb 9. Uhr, haben folgende Männer Erden getragen, Tobias Müller, Burger Und Sattler allhir: Jacob Frankh newangenommener Burger, (: sonsten von Rothenberg:) Und Marx Sailler, ein lediger Sohn Von 18. Jaren, Margrethen, der Verwittibten Sailerins in einem Weinberg beÿ der Mönchs Kelter, obbemeltem Satler Zuständig, in dem sie nun all drauß in der Erdgruben waren, fiel der Obern Last derselben herab, u. erschlug sie plözlich semtlich u. elendiglich. Der ledige Sohn wurde Zu hinderst der Gruben gefunden, ganz unverlezt, muß allem Vermuthen nach nur Verstigt sein, da hingegen die 2. Männer Zimlich Verlezt waren. Gott genade ihnen, u. erweke sie mit Freuden am Tage der allgemeinen aufferstehung! Amen!“

Quellenangaben

1 [1] Evangelische Kirchengemeinde Weilheim an der Teck, Taufregister 1652-1804, 1. Juni 1662, Eintrag Tobias Müller [2] Evangelische Kirchengemeinde Cannstatt, Eheregister 1659-1713, 22. Januar 1684, Eintrag Tobias Miller und Catharina Barbara Daüblin, sowie weitere Einträge der Braut in den Kirchenbücher von Cannstatt und Fellbach [3] Evangelische Kirchengemeinde Fellbach, Eheregister 1693-1808, S. 6, 24. September 1695, Eintrag Tobias Müller und Anna Maria Sailer [4] Evangelische Kirchengemeinde Fellbach, Totenregister 1693-1780, S. 16, 26. Mai 1700, Eintrag Tobias Müller [5] Familienregister-Kartei Fellbach, Karte Tobias Müller mit zwei Familien (bei Archion: Bilder 5051 und 5052) [6] Evangelische Kirchengemeinden Fellbach, Cannstatt und Feuerbach, diverse Kirchenbucheinträge bezüglich der Kinder von Tobias Müller

Datenbank

Titel Roters-Neu
Beschreibung
Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert.

Sie gliedert sich sowohl geographisch als auch konfessionell in drei Teilbereiche:

a) Die Vorfahren meines Vaters lebten größtenteils in der bäuerlich geprägten Grafschaft Bentheim, insbesondere in den zu den Parochien Nordhorn und Uelsen gehörenden Ortschaften, sowie teilweise auch in angrenzenden Gemeinden der niederländischen Provinz Overijssel. Sie gehörten nahezu ausnahmslos der reformierten Kirche an. Im Unterschied zu den Kirchenbüchern der niederländischen Gemeinden, liegen diejenigen der Grafschafter Kirchengemeinden noch nicht in digitalisierter Form vor, so dass hier einstweilen ersatzweise auf die jeweiligen Online-Ortsfamilienbücher als Quellenbasis zurückgegeriffen werden musste.

b) Die Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits hielten sich über die Jahrhunderte hinweg größtenteils in dem vom Katholizismus geprägten Rottenburg am Neckar und dem zu Rottenburg gehörenden Teilort Ehingen auf. Als Quellbasis konnten hier vor allem die leider nicht vollständig erhaltenen Kirchenbücher der katholischen Pfarreien St. Martin (Rottenburg) und St. Moriz (Ehingen) herangezogen werden.

c) Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits lebten vorwiegend in den Dörfern und Städten der vom Tübinger Umland über die Filderebene bis in den Esslinger Raum sich ersteckenden Neckarregion und im vom Weinbau geprägten Remstal. Als alteingesessene Württemberger bildeten sie die evangelisch-lutherische ‚Fraktion’ innerhalb meiner Vorfahrenschaft. Da die Kirchenbücher der württembergischen Gemeinden weitgehend digitalisiert und online einsehbar sind, stellt dieser Bereich den am weitesten vorangeschrittenen und umfangreichsten Teil dieser Datensammlung dar, wenngleich es auch hier noch vieles nachzuarbeiten und zu verbessern gilt.

Korrekturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind daher jederzeit willkommen, wie ich auch gerne bereit bin, Anfragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.

Email: k.h.roters@web.de
Hochgeladen 2024-06-17 11:01:27.0
Einsender user's avatar Karl-Heinz Roters
E-Mail k.h.roters@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person