Antal FACHS

Antal FACHS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Antal FACHS
Beruf földmives-földműves/Bauer 1904 Soroksár-Schorokschar,Pest megye/Komitat Pest(h),,Ungarn,, nach diesem Ort suchen
Beruf Holz- und Kohlehandlung/fakereskedö bis 2. Mai 1916 Soroksár-Schorokschar,Pest megye/Komitat Pest(h),,Ungarn,, nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit röm.-kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. März 1879 Soroksár-Schorokschar,Pest megye/Komitat Pest(h),,Ungarn,, nach diesem Ort suchen
Taufe 23. März 1879 Soroksár-Schorokschar,Pest megye/Komitat Pest(h),,Ungarn,, nach diesem Ort suchen [4]
Tod 2. Mai 1946 Soroksár-Schorokschar,Pest megye/Komitat Pest(h),,Ungarn,, nach diesem Ort suchen [5]
Wohnen bis 2. Mai 1946 Soroksár-Schorokschar,Pest megye/Komitat Pest(h),,Ungarn,, nach diesem Ort suchen
Wohnen 22. März 1879 Soroksár-Schorokschar,Pest megye/Komitat Pest(h),,Ungarn,, nach diesem Ort suchen
Heimatvertriebenen-Liste 1946 Soroksár-Schorokschar,Pest megye/Komitat Pest(h),,Ungarn,, nach diesem Ort suchen [6]
Todesstunde-a halál órája 3. Mai 1946 Soroksár-Schorokschar,Pest megye/Komitat Pest(h),,Ungarn,, nach diesem Ort suchen
Heirat 3. Oktober 1904 Soroksár-Schorokschar,Pest megye/Komitat Pest(h),,Ungarn,, nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. Oktober 1904
Soroksár-Schorokschar,Pest megye/Komitat Pest(h),,Ungarn,,
Teréz WEIDINGER

Notizen zu dieser Person

- Ein Vertriebenenschicksal -
Der Krieg war Ende 1944 / Anfang 1945 über das Land hinweggefegt und danach war wieder einigermaßen Ruhe eingekehrt. Ein Jahr danach begann für viele Deutsche die Ausweisung aus Ungarn. Ein Transport nach dem anderen ging nach Deutscland und Ende April wurde auch Herr Anton Fax aus Soroksár zur Ausweisung mit dem nächsten Transport ausgeschrieben. Anton Fax, verheiratet mit Theresia geb. Weidinger, war ein wohlhabender und geachteter Mann in der Gemeinde Soroksár mit einer Holz- und Kohlenhandlung. Sein Geschäft befand sich beim Fußballplatz in der Nähe der Haltestelle Szt. István - Haraszti utca 29. Der Transport sollte am 11 Mai abgehen. Die Verzweifung war groß, die geliebte Heimat verlassen zu müßen, zumal die Eheleute Fax mit über 60 Jahren nicht mehr die Jüngsten waren. Nachdem aber viele andere Nachbarn und Verwandten mit bisher drei Transporten schon weggebracht worden waren, blieb keine andere Wahl. Auch sie mußten Kisten anfertigen lassen und ihre Habe - aber nur 100 kg pro Person waren zugelassen - zur Abreise vorbereiten.
Einige Tage vor der Abreise sagte Anton Fax zu seiner Frau, er müsse noch bei seinem Verwandten Kaspar Spieß vorbei und bat dessen Sohn noch, ihm in Deutschland behilflich zu sein, da er (Michael) der Jüngste sei und sie (Ehepaar Fax) als alte Leute in einem fremden Land sicher nicht wissen würden, was alles auf sie zukäme. Er verabschiedete sich bei der Familie Spieß und ging nach Hause. Aber unterwegs muß ihm anderes in den Sinn gekommen sein. Er packte zu Hause die Gewichte seiner Waage, mit denen er lange Jahr Holz und Kohle für seine Kunden abgewogen hatte, ein und verließ sein Haus in der Dunkelheit.
Wie man tags darauf feststellte, hatte sich Anton Fax die Gewichte um den Hals gebunden und sich in der Donau ertränkt. Die Ehefrau durfte nach diesem harten Schicksalsschlag in der Heimat bleiben.
Geschildert (nach mündl. Überlieferung) von Franciska Marquard, geb. Antoni

Quellenangaben

1 230 Jahre - Unsere Heimat Soroksar, 147
Autor: Michael Schäffer - Michael Weidinger
Angaben zur Veröffentlichung: Herausgeber: Name: Eigenverlag; Location: Baden-Württemberg Erscheinungsort: Gerlingen-Geislingen Baden-Württemberg Erscheinungsdatum: 1989
Kurztitel: 230 Jahre - Unsere Heimat Soroksar
2 Link-Verknüpfung zur Originalquelle-Tod, https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GPBH-ZPL?i=17&wc=92S5-ZNY%3A40678301%2C68219801%2C50845501&cc=1452460
Kurztitel: Link-Verknüpfung zur Originalquelle-Tod
3 Link-Verknüpfung zur Originalquelle-Taufe, https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YSJ8-R1T?i=123&cc=1743180
Angaben zur Veröffentlichung: Erscheinungsort: www.
Kurztitel: Link-Verknüpfung zur Originalquelle-Taufe
4 Taufregister Soroksár 1754-1779 Band 1365-02
Autor: Krammer, Péter - a soroksári családfa-odal adminisztrárora
Kurztitel: Taufregister Soroksár 1754-1779 Band 1365-02
5 Sterberegister Soroksár 1946-1949
Autor: Krammer, Péter - a soroksári családfa-odal adminisztrárora
Kurztitel: Sterberegister Soroksár 1946-1949
6 Heimatvertriebenen-Register Soroksár, 0861-0880
Autor: Krammer, Péter - a soroksári családfa-odal adminisztrárora
Kurztitel: Heimatvertriebenen-Register Soroksár

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Soroksár
Beschreibung Update
Hochgeladen 2023-12-19 21:04:21.0
Einsender user's avatar Peter Krammer
E-Mail donau44p@kabelbw.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person