Ida NAUJOKAT

Ida NAUJOKAT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ida NAUJOKAT [1] [2]
Beruf Arbeiterin
Religionszugehörigkeit Evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Juni 1881 Gumbinnen-Langkischken nach diesem Ort suchen [3]
Tod etwa 1967 Berlin, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1917 Weberstraße 40c nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 8. November 1915 Berlin nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. November 1915
Berlin
HERMANN Otto Paul STREŸ

Notizen zu dieser Person

Erinnerungen von Kurt Strey an seine Mutter Ida:
Ida war eine sehr kleine und zierliche Frau.
Ida wurde geboren in Gumbinnen-Langkischken in Ostpreußen.
Sie hatte 4 oder 5 Geschwister.
3 Brüder sind in die USA nach Wisconsin ausgewandert.
Ida selbst hat sich in die Hauptstadt orientiert.
Daraus, dass ein Großteil der Geschwister einschließlich Ida sich entschloss die Heimat zu verlassen kann man folgern, dass die Lebensumstände der Familie wohl nicht sehr komfortabel gewesen sein mögen.
Eine Schwester, ein Bruder sollen später zu DDR Zeiten auf einem Bauernhof in einem Fischerdorf an der Küste gelebt haben.
===========================================================
Heirat Ida Naujokat u Hermann Strey:
=============================
Standesamt Berlin 7a, jetzt Horst Wessel Nr 750 915
Die Arbeiterin Ida Naujokat der Persönlichkeit nach durch Taufschein anerkannt,
evangelischer Religion, geboren am siebenundzwanzigsten Juni des Jahres tausend acht hundert einundachtzig zu Langkischken Kreis Gumbinnen, wohnhaft in Berlin Weber Straße 15
Tochter des Maurers Friedrich Naujokat
und seiner Ehefrau Karoline geborene Wenghöfer beide verstorben
zuletzt wohnhaft in Langkischken

Als Trau-Zeugen waren zugezogen und erschienen:

Die verehelichte Falzer Ella Schwabe
der Persönlichkeit nach durch Heiratsurkunde anerkannt, 27 Jahre alt, wohnhaft in Berlin (?) Straße 10.

Die verehelichte Geidler Anna Leutner der Persönlichkeit nach durch Heiratsschein
anerkannt, 30 Jahre alt, wohnhaft in Berlin Krautstraße 16 a

============================================================

Quellenangaben

1 Berlin, Germany, Selected Marriages, 1874-1920
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
2 Berlin, Germany, Selected Deaths, 1874-1920
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
3 Berlin, Germany, Selected Marriages, 1874-1920
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
4 Berlin, Germany, Selected Deaths, 1874-1920
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
5 Berlin, Germany, Selected Marriages, 1874-1920
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.

Datenbank

Titel Sippe Uwe Michael Kopp
Beschreibung Hauptstämme:  Kopp - Rittmarshausen;  Aden/Tjarks - Ostfrsld;   Strey/Naujokat - Berlin;  Wohlfahrt/Braunert/Honecker - Breslau;  Lubinus - Ostfrsld/Oldenbg;  Strack/Quardt - Bad Honnef/Oberpleis
(enthält auch Kopps aus dem Rittmarshausener Umland, die (noch) nicht meiner Familie zuordbar sind)
Hochgeladen 2023-07-16 16:06:41.0
Einsender user's avatar
E-Mail uwe.kopp@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person