Helena WOLLOWSKI

Helena WOLLOWSKI

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Helena WOLLOWSKI [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Juni 1843 Althof [Stary Dwór], Amt Guttstadt, Kreis Heilsberg, Regierungsbezirk Königsberg, Provinz Ostpreußen, Königreich Preußen nach diesem Ort suchen
Tod 9. November 1907 Leipzig, Sachsen, Deutsches Reich nach diesem Ort suchen
Wohnen 17. November 1868 Schwuben [Swobodna], Amt Glottau, Kreis Heilsberg, Regierungsbezirk Königsberg, Provinz Ostpreußen, Königreich Preußen nach diesem Ort suchen [8]
Wohnen 07.12.1868 / 08.12.1868, 17.10.1869 / 21.10.1869, 27.04.1872 / 01.05.1872 Knopen [Knopin], Amt Guttstadt, Kreis Heilsberg, Regierungsbezirk Königsberg, Provinz Ostpreußen, Königreich Preußen nach diesem Ort suchen [9]
Wohnen 30.04.1874 / 03.05.1874 Althof [Stary Dwór], Amt Guttstadt, Kreis Heilsberg, Regierungsbezirk Königsberg, Provinz Ostpreußen, Königreich Preußen, Deutsches Reich nach diesem Ort suchen [10]
Wohnen 29.03.1876 / 02.04.1876 Knopen [Knopin], Amt Guttstadt, Kreis Heilsberg, Regierungsbezirk Königsberg, Provinz Ostpreußen, Königreich Preußen, Deutsches Reich nach diesem Ort suchen [11]
Heirat 17. November 1868 Glottau [Głotowo], Kreis Heilsberg, Regierungsbezirk Königsberg, Provinz Ostpreußen, Königreich Preußen nach diesem Ort suchen [12]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. November 1868
Glottau [Głotowo], Kreis Heilsberg, Regierungsbezirk Königsberg, Provinz Ostpreußen, Königreich Preußen
Franz HEIDMANN

Notizen zu dieser Person

Vor-/Rufname: "Helena" |||
Nachname(nsschreibweise): "Wollowski" / "Wolowski" / "Wolofski" ODER "Bolowski" |||
Ehename(nsschreibweise): "Heidemann" ODER "Heidmann" ||||||

Trauungsname (KB Glottau (röm.-kath.), 1868): "Helena Wollowski [...] des [...] verstorbenen [...] Joseph Wollowski Tochter"

Quellenangaben

1 Bezüglich Vor-/Rufname "Helena": Siehe: 17.11.1868, oo Helena Wollowski & Franz Heidemann, KB Glottau (röm.-kath.). Siehe: 07.12.1868 / 08.12.1868, * / ~ Helena Heidmann [Tochter], KB Guttstadt (röm.-kath.). Siehe: 17.10.1869 / 21.10.1869, * / ~ Franz Heidemann [Sohn], KB Guttstadt (röm.-kath.). Siehe: 27.04.1872 / 01.05.1872, * / ~ August Heidemann [Sohn], KB Guttstadt (röm.-kath.). Siehe: 30.04.1874 / 03.05.1874, * / ~ Anna Heidemann [Tochter], KB Guttstadt (röm.-kath.). Siehe: 29.03.1876 / 02.04.1876, * / ~ Maria Heidemann [Tochter], KB Guttstadt (röm.-kath.).
2 Bezüglich Nachname "Wollowski": Siehe: 17.11.1868, oo Helena Wollowski & Franz Heidemann, KB Glottau (röm.-kath.). Siehe: 30.04.1874 / 03.05.1874, * / ~ Anna Heidemann [Tochter], KB Guttstadt (röm.-kath.).
3 Bezüglich Nachname "Wolowski": Siehe: 07.12.1868 / 08.12.1868, * / ~ Helena Heidmann [Tochter], KB Guttstadt (röm.-kath.).
4 Bezüglich Nachname "Bolowski": Siehe: 17.10.1869 / 21.10.1869, * / ~ Franz Heidemann [Sohn], KB Guttstadt (röm.-kath.).
5 Bezüglich Nachname "Wolofski": Siehe: 27.04.1872 / 01.05.1872, * / ~ August Heidemann [Sohn], KB Guttstadt (röm.-kath.). Siehe: 29.03.1876 / 02.04.1876, * / ~ Maria Heidemann [Tochter], KB Guttstadt (röm.-kath.).
6 Bezüglich Ehename "Heidemann": Siehe: 17.11.1868, oo Helena Wollowski & Franz Heidemann, KB Glottau (röm.-kath.). Siehe: 17.10.1869 / 21.10.1869, * / ~ Franz Heidemann [Sohn], KB Guttstadt (röm.-kath.). Siehe: 27.04.1872 / 01.05.1872, * / ~ August Heidemann [Sohn], KB Guttstadt (röm.-kath.). Siehe: 30.04.1874 / 03.05.1874, * / ~ Anna Heidemann [Tochter], KB Guttstadt (röm.-kath.). Siehe: 29.03.1876 / 02.04.1876, * / ~ Maria Heidemann [Tochter], KB Guttstadt (röm.-kath.).
7 Bezüglich Ehename "Heidmann": Siehe: 07.12.1868 / 08.12.1868, * / ~ Helena Heidmann [Tochter], KB Guttstadt (röm.-kath.).
8 Siehe: 17.11.1868, oo Helena Wollowski & Franz Heidemann, KB Glottau (röm.-kath.).
9 Siehe: 07.12.1868 / 08.12.1868, * / ~ Helena Heidmann [Tochter], KB Guttstadt (röm.-kath.). Siehe: 17.10.1869 / 21.10.1869, * / ~ Franz Heidemann [Sohn], KB Guttstadt (röm.-kath.). Siehe: 27.04.1872 / 01.05.1872, * / ~ August Heidemann [Sohn], KB Guttstadt (röm.-kath.).
10 Siehe: 30.04.1874 / 03.05.1874, * / ~ Anna Heidemann [Tochter], KB Guttstadt (röm.-kath.).
11 Siehe: 29.03.1876 / 02.04.1876, * / ~ Maria Heidemann [Tochter], KB Guttstadt (röm.-kath.).
12 in: Eintrag Nr. 12, Pag. 59, röm.-kath. Kirchenbuch Glottau [Głotowo], In: familysearch.org, in: Katalog in: Katholische Kirche Glottau (Kr. Heilsberg), Taufen 1766-1877 Heiraten 1776-1889 [Film Nr. 007948643], Aufnahme 664 (von 702).

Datenbank

Titel Thiel-Borowski-Ahnen
Beschreibung Die Quellen für diesen Stammbaum sind die katholischen Kirchenbücher der ostpreußischen Kreise Heilsberg und Allenstein, die online bei familysearch.org (über "Katalog") zu finden sind. Hinzu kommen die noch erhalten gebliebenen ostpreußischen Personenstandsregister, die online beim Staatsarchiv Allenstein/Olsztyn (http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/szukaj.php) zu finden sind und über die Seite des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen (http://namensindex.vffow.de/) nach Nachnamen durchsucht werden können. Desweiteren basieren einige Einträge (19./20. Jahrhundert) auf familiärem Wissen oder privaten Quellen.

Falls Sie Fragen oder sogar neue Informationen zu einer Person/Familie dieses Stammbaums haben, können Sie mich gerne via Mail kontaktieren.


FN direkter Vorfahren (alle katholisch):


Borowski / Borrowski

Grünigk

Hertzberg / Herschberg

Krakau

Radigk / Raddigk / Radig / Rahdigk

Schulz

Strehl

Thiel

Wessolowski / Weslovski / Weslowski / Wesolowski / Wessalowsky / Wesselowski

(Witt)

Wölki
Hochgeladen 2023-10-10 19:18:07.0
Einsender user's avatar Annette J.
E-Mail ette.09@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person