Ambros MAURITZ

Ambros MAURITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ambros MAURITZ
Beruf Bauer auf dem Hof Fol. 57 (bis 1627) Parkfried (nach 1947 Bělá), Böhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod Parkfried (nach 1947 Bělá), Böhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Im ältesten erhaltenen GB Nr. 58 besitzt Ambros den Hof Fol. 57 in Parkfried, den er bereits vollständig abbezahlt hat. Beim Buch (= in der Waisenkasse) liegen davon noch für die Waisen des Mauricz 23 Schock 7 Groschen 2 Pfennig. Vermutlich war auch Ambros ein Sohn dieses Mauricz (wohl ein Vorname, der spätere Nachname Mauritz dann Patronym dazu), vielleicht auch ein Schwiegersohn oder Ehemann der Witwe. Die Waisen des Mauricz sind: Martha, bekommt Erbe mit Anfall nach der Christina; Barbara, Erbe mit Anfall nach der Christina; Kinder der Margaretha, Schwester der Christina, namens Georg in Schönau, Barbara Waise, Maria Anna Waise, Magdalena Waise; der Schwager "Judl" (= Georg) Anfall nach der Ursula (wohl seine Frau und auch eine Tochter des Mauricz), der dieses Geld dem "Moczl" in Parkfried abgibt. - Ambros hat lt. dem auf Deutsch verfaßten GB Nr. 59 (1622-1650) seinen Hof Fol. 59 in Parkfried völlig bezahlt. Im Jahr 1627 gibt er seinen Hof seinem Sohn Jakob für 260 Schock und läßt ihm dabei 30 Schock für das Heiratsgut in der Summe ab. Die übrigen 230 Schock muß Jakob seinem Vater als Grundgeld zahlen. Ab 1628 zahlt Jakob seinem Vater Ambros Mauritz Grundgeldraten. In GB Nr. 60 ist ab Aufn. 110 die gleiche Besitzgeschichte in tschechischer Sprache eingetragen. Hier heißt es noch außerdem, daß Ambros seinen Hof aus Altersschwäche an den Sohn Jakob gab. Außerdem ist nur in diesem GB eingetragen (unter dem Datum 26.5.1651), daß Ambros gestorben ist, als ihm allda noch 141 Schock Grundgeld zustanden. Diese Summe erhalten die hinterlassenen Kinder: Eva über bereits empfangene 25 Schock Heiratsgut hinaus noch: 15 Schock 51 Groschen 3 Pfennig; Gregor über empfangene 30 Schock hinaus noch: 10 Schock 51 Groschen 3 Pfennig; Magdalena: desgleichen; Jakob: desgleichen; Christina: desgleichen; Thomas, so 18 Jahre alt, seines Handwerks ein Hutmacher und anjetzt in der Fremde: 40 Schock 51 Groschen 3 Pfennig; Christoph, verheirateter Waise: 40 Schock 51 Groschen 3 Pfennig.

Datenbank

Titel Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Beschreibung Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl
Hochgeladen 2024-05-12 21:05:37.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person