Erhard SCHWARZFISCHER

Erhard SCHWARZFISCHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Erhard SCHWARZFISCHER
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit kath
title der Juengere

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1625 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1625") Dicherling nach diesem Ort suchen
Bestattung 17. Februar 1695
Tod 1695 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.02.1695") Linden nach diesem Ort suchen
Heirat 10. Oktober 1657 Walderbach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Oktober 1657
Walderbach
Apollonia SPIZER
Heirat Ehepartner Kinder

Maria DIPPL
  • 1656 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.??.1656") DIPPL

Notizen zu dieser Person

Bauer auf der Linden Patricia: X/1056 Vater: IX/544
1656: Der ledige Erhard SCHWARZFISCHER von Dicherling, Klos
ter Reichenbachischer Gerichtsbezirk, bei seinem Bruder Erha
rd SCHWARZFISCHER dem Aelteren, der Fischer genannt wird, in
Diensten, hatte Maria DIPPL, die gleichfalls dort arbeitete,
geschwaengert. SCHWARZFISCHER wurde nach dem unterm 15. Sept
ember ergangenen kurfuerstl. Befehl Lit. F. in die Eisen oder
Spangen gesperrt und so acht Tage lang zu seiner Arbeit na
ch Hause gelassen. Weil er mittellos war, musste sein oben ge
nannter Bruder wegen des Bastardfalles mit sechs Reichstaler
n buergen. Die DIPPL wurde in die Geige geschlagen und in gle
icher Weise fuenf Tage lang zu ihrer Arbeit nach Hause gelass
en. Die Strafen wurden verhaengt gemaess ausgefertigtem kurfuers
tl. gedruckten Mandates. Strafe: Acht Tage lang im Sprenger
(Spangen) und fuenf Tage in der Geige. SCHWARZFISCHER hatte n
eun Gulden bezahlt. Staatsarchiv Amberg, Amt Wetterfeld R 3
3, Seiten 18 und 19 Musterungen 482/b Pflegamt Waldmuench
en 4. Juli 1663 ohne Seitenangabe Linden: Erhard Schwarzfi
scher Die Maria DIPPL wurde verhaftet und ist der kurfuers
tlichen Regierung am 20. August ueberschickt worden. Botenz
ettel Nr. 30, Botenlohnausgaben 1 f 10 x Staatsarchiv Amber
g, Amt Wetterfeld R 33, Seite 119 Am 13. September wurde
sie mit der ebenfalls schwangeren Elisabeth POePL nach Amberg
geschafft. Botenlohn und 2 Tage Wartgeld, Inhaltschein Nr
. 39, ausgegeben 1 f 40 x Staatsarchiv Amberg, Amt Wetterfe
ld R 33, Seite 120 Vielleicht hat sie dort auch geboren,
aber die Taufen von Amberg fehlen von 1650 bis 1660

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person