Johann LEUTHÄUSER

Johann LEUTHÄUSER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann LEUTHÄUSER
Beruf Müller und Förster Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1529 Steinach, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe
Tod 26. Januar 1604 Effelder, Teil der Gemeinde Frankenblick, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 25. Januar 1548 Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. Januar 1548
Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD
Gertrud HEUBLER

Notizen zu dieser Person

1578 als Beiläufer bei seinem Vater erwähnt

19.12.1586 Gertrud ist Patin in Neustadt

1589 Angabe des zu versteuernden Einkommens 1 Wohnhaus 40 Gulden, anderes Haus 20 Gulden …

1591 baut in seinem Haus eine Mühle ein F VI b/c No. 12945

1597 baut Wohnhaus mit Mühle – Mittelmühle

1600 überwacht die Flößerei

1601 Förster in Steinach (Freysoldt Seite 37, 87, 88)

Begraben am 26.01.1604 mit einer Leichenpredigt

1592 Schultheiß in Steinach Genealogie der fränkisch-thüringischen Familien Schubert und Köhler Beitrag zur Heimatgeschichte der Landschaft zwischen Rennsteig und Main
Siehe: Dr. Albin Schubert Teil I: Ahnenliste Rodach, Pfingsten 1974.

1612 begründet mit seinem Bruder Claus den Eisenhammer in Steinach.

1612 begründet er mit Thomas Paul das Hammerwerk, geb. um 1529 in Steinach HZ am 25.01.1548 GERTRUD HEUBLER, gest. und begr. am 26.01.1604 zu Effelder (PLZ 96528) mit einer Leichenpredigt.
Siehe: Archiv Emil Herold.

1578/79 als Forstbeiläufer bei seinem Vater erwähnt - Hauptförster im Revier Steinach: - ..der Steinacher Forst ersreckte sich vom großen Tierberg bei Steinach bis zum Eichberg bei Sonneberg -
1589 ff setzte sich sein zu versteuerndes Einkommen wie folgt zusammen:
1 Wohnhaus (Wert 40 Gulden), das andere haus (20 Gulden), ein Harzwald (106 Gulden), 2 Waldwiesen im Langenbach (160 Gulden), 1/2 Wiese an der Steinach (40 Gulden)
die andere Hälfte besaß die Mutter, Vieh (50 Gulden), Försterbesoldung (49 Gulden), ein neues Geräum (5 1/2 Acker groß) und weitere Grundstücke um Steinach. - Dazu kamen noch laufende Dienstbezüge , die einen Teil seiner Besoldung waren, aus denen jedoch auch sein Beiläufer zu besolden war, z. Beispiel Heu für eine Wiese in Haselbach (2 Fuder),32 aus den Dörfern Mönchsberg, Neufang, Köppelsdorf und Steinbach zu entrichtenden sogenannte Forstlaibe Brot, 7 Sömmer sog. Bitterhafer aus 10 Amtsdörfern,
5 - 6 Gulden sog. Stamm- und Ausweisgeld bei Holzgedingen.

1589 besitzt zusammen mit dem Schultheißen von Steinach HANS LEUTHHEUSER ein neues Geräum im Kelbersgarten.

1591 gründete er trotz der Prodeste der Mahlmüller aus der Sonneberger Umgebung die Steinacher Dorfmühle, das heißt er baute in seinem Haus eine Notmahlmühle ein.

1597 erhält er die Konzession zum Bau einer Mahlmühle in Steinach (Mittelmühle).

1598 nimmt den Eisensteinzehnt ein.

1598 " Hansen Leutheuser forstern an der Steinach zu zerung gegeben, hat erstmals 12 stück PFEBEN (Flößerei-?) nach Gottan (zum Herzog) gefurt.

Seit 1600 überwachte als Herrschaftsflößer die Flößerei ; "während den Betrieb der Flöße sind sie verpflichtet, Holzentwendungen zu verhütenund wenn sie vorkommen möglichst zu entdecken und alsbald anzuzeigen. Zu dem Ende sind sie befugt, jederzeit die Schneidemühlen zu visitieren und unter Hinzuziehung der Ortspolizeibehörde in Privatwohnungen Haussuchungen zu tun".
Seite 414 - 417, 446 - 448

Am 25.01.1548 heiratete Hans II Gertrud Heubler "die alte Försterin".
Sie hatten folgende Kinder 1522:
I. Martin (gest. 1634)
II. Hanle Gertrud Heubler "die alte Försterin". Geboren um 1529 - aus Sonneberg, gest. am 22.03.1622 im Alter von 93 Jahren (GERTRUD LEUTHEUSER ; "die alte Försterin") Seite 414 - 417, 446 - 448, 804.

Quellenangaben

1 Schubert Genealogie Effelder/Sonneberg Wolfgang Faber Homepage Effelder/Sonneberg Ahnenforscher Emil Herold aus Neustadt bei Coburg Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung Kreile weltweit werden von mir ständig gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Ziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 13:40:18.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person