Margareta HÖHN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Margareta HÖHN
religion ev.-luth.

Events

Type Date Place Sources
death after 25. June 1779
Watzendorf, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Find persons in this place
baptism about 1740
Lahm, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Find persons in this place
birth about 1735
Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD Find persons in this place

Notes for this person

Maria Barbara oder Anna Maria Barbara oder Margareta???

Geboren: um 1735 Hemmendorf

Gestorben: um nach 25.06.1779 bzw. 24.04.1780 [vgl.: Tochter Kunigunda] Welsberg, Pfr. Watzendorf, ? 09.09.1758 Kaltenbrunn (kath.) – Johann Georg Hülß

Die Trauung wurde 2 x vermerkt, leider mit abweichendem Datum. Es kann sein, dass das jüngere das Aufgebot (in der Regel wurde 3 Wochen proklamiert) und das ältere die Trauung war.

Der Traueintrag ist nicht sehr ergiebig, denn er verschweigt die Eltern der Eheschließenden.

Eine Erklärung wäre: der evgl. Pfarrer in Untermerzbach kannte die neuen Dorfbewohner nicht. Einer der beiden war vermutlich katholisch und die Trauung erfolgte im papistischen Kaltenbrunn. Der Ort grenzt unmittelbar an Untermerzbach. Dass der evgl. Pfarrer die Trauung trotzdem im KB vermerkte, kann eigentlich nur bedeuten, dass gemischte Konfessionen geheiratet haben.

2 Traueinträge:

  1. 09.05.1758 Kaltenbrunn, KB Untermerzbach, evgl.-luth., Seite 442, und 09.05.1758 Kaltenbrunn, kath.,

  2. 29.05.1758 Kaltenbrunn, KB Untermerzbach, evgl.-luth., Seite 281; Georg Hülß, S. d. Johann Hüls u. d. Catharina u. Maria Barbara Höhn, Tochter d. Johann Höhn, Müller in Hemmendorf und Anna Margaretha

Anmerkung: lat. olim = einst

Sources

1 Ehemals Mikrofiche Kaltenbrunn, Bd 3/13, Eheschließungen 1740 - 1764, Seite 1 - 17 die 8ta may in facie Ecclia copulatus est honestus juvenis Georgius Hüls honesti viri Jois Hüls et Catharina coniug: fil: leg: cu[m] pudica virint Maria Barbara Höhnin honesti olim Jois Höhn et Anna Margaretha coniugu fil: leg: pstiby testibus Joanne Hüls patre sponse ex Kaltenbrunn et Martin ... ex Mertzbach Randvermerk im KB: molitoris in Hemmendorf. Kaltenbrunn (kath.) / Trauungen / Jahrgang 1758 / Seite 11 KB Untermerzbach (evgl.-luth.) / Trauungen / Jahrgang 1758 / Seite 281 "Anno 1758 Johann Georg Hülß, und Margaretha Barbara Höhnin, sind d. 29 Maii zu Kaltenbrunn copulirt worden, und haben hierauf die jura stola bezahlt, weil sie hirher gezogen." KB Untermerzbach (evgl.-luth.) / Trauungen / Jahrgang 1758 / Seite 442 "Ao 1758 Joh. Georg Hülß und Marg. Barb. Höhnin sind d. 9. Maiq zu Kaltenbrunn copulirt worden." Kirchenbuch von Untermerzbach Kirchenbuch von Watzendorf Mitteilung: Ludwig Kreile und Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Margareta HÖHN * 1735 Hemmendorf, Teil der Gemeinde Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD + 1779 Watzendorf, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD 65452 Gerhard Kreile 2023-10-13

files

Title
Description

Kreile weltweit werden von mir ständig gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Ziel kommen.

Id 65449
Upload date 2023-10-13 13:40:18.0
Submitter user's avatar Gerhard Kreile visit the user's profile page
email ahnenforschung-kreile@freenet.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person