Wolfgang WANDERER

Wolfgang WANDERER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wolfgang WANDERER
Beruf Glashüttenmeister ab 1684 Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit ev.-luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. März 1651 Birnstengel, Teil der Gemeinde Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe 24. März 1651 Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Tod 26. November 1725 Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1673 Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 14. Mai 1689 Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 2. Mai 1702 Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1673
Lauscha, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD
Margarethe MÜLLER
Heirat Ehepartner Kinder
14. Mai 1689
Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD
Magdalena HAHN
Heirat Ehepartner Kinder
2. Mai 1702
Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD
Kunigunda JAHN

Notizen zu dieser Person

1671 - 1682 (Alter 19-20)
Er wirkt in Lauscha in der Glashüttenstadt im Thüringer Wald als Informator (Lehrer) und Praeceptor (Lehrergehilfe = engl.: private tutor),Glasmaler (glass-painter), Glasschneider (glass-cutter).
Seit 1684 Glashüttenmeister in Bischofsgrün.
21. Oktober 1677 (Alter 26)
Taufpate bei Caspar Greiner Steinach, Neuhaus a.R., Thüringen
Gevatter bei dem Schachtelmaler Caspar Greiner ?(Greinerlinie 6, VIIIb)?. Berühmte gläser von Caspar Greiner "Döbrichglas" und Queckglas stehen im Londoner Museum.
1682 (Alter 30-31)
Nach seiner Rückkehr aus Lauscha ist er wieder in Bischofsgrün und baut die neue Hütte auf der hohen Heide auf, die bis 1721 bestand hatte.
1687 und 1689
Ist er als Hüttenbesitzer genannt. Glashüttenmeister in Bischofsgrün und Birnstengel (heute Ortsteil von B.-grün).

Quellenangaben

1 Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018 Mitteilung Rudolf Siebert, Weidenberg 2014 Stumpf, A.: Allerley Nachrichten von der Parochie Bischofsgrün, 1797 nach Mitt. Rudolf Siebert, 2014 Ergänzende Daten und Fakten von: Christoph Sperl, 2021

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 14:08:49.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person