Dietrich III. d. Jerusalemer V. HOLLAND

Dietrich III. d. Jerusalemer V. HOLLAND

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Dietrich III. d. Jerusalemer V. HOLLAND
Beruf Graf v. Westfriesland 993-1039

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 975 Get /Belgien nach diesem Ort suchen
Tod 27. Mai 1039 Egmont-Binnen /Holland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Othelendis V.D. NORDMARK

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.728: Dietrich III. d. Jerusalemer v. Holland, *ca.0975, a.d.H. Westfriesland, 0993 Gf. von Westfriesland, reiste nach Jerusalem, führte ständig Kriege gegen Flandern, verlor dabei u.a. Gent und Walcheren in Zeeland, erwarb
Dordrecht in Zuid-Holland, das er als Zollstätte gründete, nannte sich als erster 1018 Gf. von Holland, + 27.05.1039, (Anm. nach Köbler: Seit dem 10. Jh. sind im zunächst friesischen, seit 0689 fränkischen Gebiet der Maasmündungen um Dordrecht
in Zeeland die Gfn. v. Holland bezeugt. Gefördert von den dt. Königen begannen die Gfn. circa 1000 ihre gegen die Hzge. v. Niederlothringen und die Bfe. von Utrecht gerichtete Erweiterungspolitik. Hauptort der Gfsch. wurde Leiden, später s'
Gravenhage (Den Haag). Beim Aussterben des Geschlechts 1299 fielen die Güter an die Gfn. v. Hennengau, welche Zeeland hinzugewannen.), S.v. Arnulf II. v. Westfriesland und Liutgard v. Luxemburg.

WIKIPEDIA: Stammliste Gerulfinger. Dietrich III. genannt der Jerusalemer (Theodericus Hieroselymita; auch Diederik oder Dirk) (+27. Mai 1039) war Graf von Holland von 993 bis 1039. Bis zum Jahr 1101 wurde die Grafschaft Holland Westfriesland
genannt, so dass Dietrichs tatsächlicher Titel der eines Grafen in Friesland war. Westfriesland unterschied sich zu der Zeit stark von den heutigen Niederlanden; der größte Teil des Landes war unbewohntes Wattenmeer und Sumpfgebiet, bewohnt
waren lediglich die Dünen an der Küste und die Flusstäler. Vor 1018 war Dietrich ein machtloser Vasall Heinrichs II., obwohl sich sein Lehen in einer strategisch wichtigen Position befand: Utrecht, im Rheindelta gelegen, war die größte
Handelsstadt der deutschen Könige, die Händler mussten durch Dietrichs Grafschaft segeln, um die Nordsee zu erreichen. Dietrich III. ließ in Vlaardingen eine Festung bauen, mit deren Hilfe er – ohne Genehmigung des Kaisers – Zoll erhob.
Kaufleute aus Tiel alarmierten den Kaiser auch über gewalttätige Übergriffe von Dietrichs Leuten gegen sie. Der Kaiser entschloss sich, Dietrichs Herrschaft zu beenden und übertrug das Land dem Bischof von Utrecht. Eine große kaiserliche Armee
zog gegen die neue Festung. In der anschließenden Schlacht von Vlaardingen am 29. Juli trug Dietrich III. jedoch einen äußerst wichtigen Sieg davon, in deren Ergebnis er nicht nur seinen Besitz behielt, sondern auch die Erlaubnis bekam,
weiterhin Zoll zu erheben.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-16 22:43:41.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person