Simon ELSTER

Simon ELSTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Simon ELSTER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod zu einem Zeitpunkt zwischen 1746 und 1747
Heirat zu einem Zeitpunkt zwischen 1711 und 1712
Heirat zu einem Zeitpunkt zwischen 1735 und 1746

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
zu einem Zeitpunkt zwischen 1711 und 1712
Hedwig KLOSE
Heirat Ehepartner Kinder
zu einem Zeitpunkt zwischen 1735 und 1746
Magdalena NN

Notizen zu dieser Person

Erb- und Gerichtsscholz in Brosewitz. Dazu u.a. die Anm. beim Mann seiner Tochter Anna (Maria) Elisabeth.

Zur Todeszeit vgl. die Taufeintragungen vom 19.6.1745 (seine Patenschaft bei einem Kind Klose) und 2.6.1747 (Patenschaft der nachgelass. Tochter Elisabeth) im Kirchenbuch von Brosewitz (von dem leider nur eine Filmaufnahme des Taufbuchs 1700-1787 erhalten ist). - Die Witwe, die er hinterläßt, ist übrigens nicht die Hedwig, Mutter seiner Kinder, sondern eine Magdalena (mehrere Taufeintragungen 1749/52, in denen sie mit diesem Namen als Patin erscheint).
Die (erste) Heirat war zwischen dem 4.3.1711 und dem 16.1.1712. Dies und die Identität der Braut entnehme ich folgenden Eintragungen im Taufbuch von Brosewitz:
- Am 16.1.1712 ist die "Hedwig Elsterin junge Frau Scholzin" erstmals (und von da an wiederholt) als Frau des Brosewitzer Scholzen Simon Elster Patin.
- Am 4.3.1711 (danach nicht mehr) finde ich eine "Jungfrau Hedwig Klosin" aus Brosewitz als Patin (bei einem Scholzen-Enkel Prescher). Weitere Patenschaften dieser "Jungfrau" bzw. "Magd" Hedwig Klose finden sich am 5. und 31.10.1710.
- Am 3.8.1710 finde ich zum letzten Mal den Brosewitzer Scholzen Adam Klose als Paten. Als Scholz(enfrau) erscheinen er und seine Frau Christina wiederholt bei Patenschaften ab 1700, die Christina sogar schon in einem Taufbuchfragment von 1686.

Vorgänger des Simon als Erbscholze war also nicht sein (unbekannter) Vater, sondern jener Adam Klose, der anscheinend schon 1710/11 gestorben ist und offenbar dem Simon als Schwiegersohn Platz gemacht hat. Er ist nicht identisch mit dem Bauern Adam Klose aus Graduschwitz, der mit einer Helena NN Kinder hat und öfters Pate ist.

Nachtrag: Der Simon Elster wird schon am 2.7.1746 als verstorben erwähnt (so: Julius Elster und Richard Goldmann: Gesammelte Stammfolgen der Elster-Sippen, I. Stamm Schlesien, 3. Auf. 1976; Maschinen-Manuskript in der Martin-Opitz-Bibliothek Herne; dort S. 1).

Datenbank

Titel Familien Zigan/Jaithe
Beschreibung Es handelt sich um eine PAF-Datei meiner genealogischen Funde; hoffentlich hat sie die Umwandlung ins Gedcom-Format unbeschädigt überlebt. Entstanden ist die Datei in den Jahren 2008-2023, anfangs mit wenig, später mit z.T. ausführlichen Erläuterungen in der Rubrik "Notizen". Weitere Einzelheiten sind in meiner fünfbändigen Familiengeschichte festgehalten ("Zur Geschichte der Familien Zigan/Jaithe"; Maschinenmanuskripte von 1989, 1992, 2002, 2016 und 2022, vorhanden u.a. in der Martin-Opitz-Bibliothek Herne).
Hochgeladen 2024-05-01 17:59:08.0
Einsender user's avatar Ulrich Zigan
E-Mail ulrich@zigan.info
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person