Guntram d. Reiche v. Breisgau V. HABSBURG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Guntram d. Reiche v. Breisgau V. HABSBURG |
|
||
occupation | Stammvater der Habsburger, Graf im Breisgau, im Sundgau |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 26. March 973 | ||
birth | about 915 | Elsass /Frankreich
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Itha V. CALW |
|
Notes for this person
Preuschhof (2024) S.750: Guntram d. Reiche im Breisgau, *ca.0915, 952 Gf. im Breisgau, + nach 0973.
WIKIPEDIA: Guntram der Reiche (+26. März 973?) war gemäß den 1160 erstellten Stammbäumen der Acta Murensia der Stammvater der Habsburger. Sein Vater war nach den Acta Murensia der König von Helvetien und Alemannien: Theodebert. Nach den
Europäischen Stammtafeln war Guntram der Reiche ein Mitglied des Hochadelsgeschlechtes der Eberharde Grafen im Nordgau (Unterelsass, heute etwa das französische Département Bas-Rhin), und zwar ein Sohn von Hugo III., 910 Graf im Nordgau, +940
als Mönch; oo Hildegard, und ein Enkel von Eberhard III., 888 Graf im Nordgau, 891 Graf im oberen Aargau, 889 Vorsteher von Sankt Felix und Regula in Zürich, 896 Vorsteher von Münster in Gregoriental (heute Munster (Haut-Rhin) ); oo Adelinda.
Die Eberharde zählen ihrerseits zur Familie der Etichonen, die auf Eticho Herzog im Elsass im 7. Jh. zurückgehen. Diese These wird auch vom Lexikon des Mittelalters und von Werner Trillmich[unterstützt. Damit erscheint die Herkunft der
Habsburger aus dem Haus der Etichonen einigermaßen gesichert. Der aus dem Elsass stammende Guntram war ein Graf im Breisgau, Inhaber großer Besitzungen im Unterelsass und Herr zu Muri. Er verlor wegen eines angeblichen Treubruchs 952 einen Teil
seiner Güter. Sein Sohn war Lanzelin, Graf von Klettgau und im Thurgau, Herr von Muri, +August 981, oo Luitgard, eine Tochter des Grafen Eberhard im Thurgau (später: Grafen von Nellenburg). Sein Enkel war Radbot, Graf im Klettgau, der Erbauer
der Habsburg, oo Ita Gräfin von Metz aus dem Haus der Grafen im Elsass, eine Tochter von Adalbert Graf von Metz und Graf im Saargau und der Jutta Gräfin von Oeningen, Stifterin des Klosters Muri.
files
Title | Genealogie trifft Mythologie. |
Description | SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. |
Id | 64723 |
Upload date | 2025-05-04 22:05:47.0 |
Submitter |
![]() |
juergen.westhaeuser@s-surf.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.