Henderich LAUFFS

Keine Person mit der Nummer 1252531621 gefunden.

Henderich LAUFFS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Henderich LAUFFS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1680 Kettwig, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 6. März 1774

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Sibilla VOM VOGELBUSCH
Heirat Ehepartner Kinder

Gerdruth VOM VOGELBUSCH
Heirat Ehepartner Kinder

Irmgard HASENBRUCK
Heirat Ehepartner Kinder

Catharina AN DER HÜTTEN

Notizen zu dieser Person

Bemerkungen:(notes)
auch genannt: Hans Hindrich Lauß
Im KB Linnep heißt er Lauß.
Seine erste Frau, deren Name nicht erwähnt wird, wurde am 24.09.1718 bestattet.
2. Heirat: Laus. Später Lauffs.
Bei der Tochter, die lt. Begräbnisregister an der Ruhr starb und am 07.10.1735 bestattet wurde, kann es sich nur um eine aus der ersten Ehe handeln, die wegen der KB-Lücke nicht dokumentiert ist.
Es könnte noch eine 3. Ehe gegeben haben, denn am 26.02.1771 wird bestattet: Henr. Laus seine Frau.
Original: Laufs. Schreibweise angeglichen.
Am 07.04.1778 wird begraben: Schuster Laus ein Shl. (Söhnlein). Es kann sich dabei nur um eine Totgeburt oder ein ungetauftes Kind gehandelt haben, da in den Taufen nicht verzeichnet.
begraben: 06.03.1774 in Kettwig
Beruf: Schuster, Kettwig (1736)

Quelle: OFB Kettwig


Bemerkungen:(notes)
Hier: Henr. Lauffs.
Am 17.09.1713 erscheint Wilhelm am Buschen in einer Verlobungsstreitigkeit als Zeuge und Anzeigender vor dem Consitorium. Die angeschuldigte nennt ihn einen Lügner. Am folgenden Tage widerspricht ihre Mutter und entlastet Wilhelm, die Tochter dagegen beharrt auf ihrer Beschuldigung. Das Consitorium will nun erst den betrogenen Verlobten Hendrick Lauffs hören.
Dieser bestätigt die Angaben Wilhelms, beschwert sich aber über dessen Anzeige.
Salomonisches Urteil: Die Proclamation bleibt bestehen und Wilhelm wird untersagt, seine Behauptungen weiter zu verbreiten.
(Es bleibt offen, ob es sich bei dem Vorgang am 17.10.1713 um eine Heirat oder nur ein Aufgebot handelt. Einiges spricht für ein Aufgebot, dem wegen der Bestätigung (der Untreue?) durch die Mutter und den Bräutigam keine Heirat folgte.
Aufgebot:
16.09.1713 in Linnep
Quelle: [oo] Kirchenbuch Linnep, Trauungen 1682-1740, Auszüge von Dr. Günter Hoffman (+), Bremen, Trauungen mit Kettwiger Partnern, 1682 - 1724 u. Nachträge bis Aug. 1740. Sohn
mit gerdruiden zu Vogelbusch Widwe Kirspels Ketwich.
oo 17.10. Ketwig.
weiteres Proklamationsdatum: 17.09.1713, Kettwig
Quelle: OFB Kettwig

Datenbank

Titel Mauelshagen/Seisel u.a.
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-22 11:19:56.0
Einsender user's avatar Wilhelm Mauelshagen
E-Mail wmauelshagen@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person