Hans BAUERSACHS (BAUER, SACHS GENANNT)

Hans BAUERSACHS (BAUER, SACHS GENANNT)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans BAUERSACHS (BAUER, SACHS GENANNT)
Beruf Förster

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1499 Judenbach nach diesem Ort suchen
Tod 17. Januar 1573 Judenbach nach diesem Ort suchen
Heirat 1528
Heirat 1559
Heirat 1565

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1528
Kunigunda HEINLEIN
Heirat Ehepartner Kinder
1559
NN HEYMANN
Heirat Ehepartner Kinder
1565
Margarete HESS (HESSIN)

Notizen zu dieser Person

1555 der "alte"Förster in Judenbach
Hans Sachs (dann meist Bauer-Sachs, Bauersachs genannt; Forstknecht daselbst bis ca.
1557; dann Besitzer der Unteren Schenkstatt zu Judenbach, die nach ihm an seinen gleichnamigen Sohn Hans B. jun. übergeht, während sein bereits 1555 als Beiläufer erwähnter Sohn Peter Bauersachs nach ihm das Forstamt bis um 1590/95 weiterverwaltet). 1596 muss Peter B. im Auftrag des Forstmeisters von Mönchröden die Wälder mit aussuchen, welche die neue Flöße Steinach – Röden – Itz – Coburg angeschlossen werden sollen.
1574 Erbauseinandersetzung zwischen den Kindern der 1. Und der 2. Ehe und der 3. Frau des Hans Bauersachs. Vermerk, daß Hans Bauer Sachs das Wirtshaus von seiner Schwiegermutter Margarete Heymann gekauft hat. Den Kindern aus 1. Und 2. Ehe muß die Witwe noch Aufzahlungen leisten. F 8040
1598 Seit ca. 1527 im Dienste des Herzogs (Hans B. und sein Sohn Peter)
1598 Peter Bauersachs und sein Vater Hans haben dem Herzog 60 Jahre gedient. (1527 - 55 Hans B.= 28 Jahre, 1555 - 1596 Peter B. = 41 Jahre) ?
Der Stammvater des Geschlechtes war der alte' "Hans Bauer, Sachs genannt", Förster uffn Judenbach. Er war, wie ich aus einem Aktenstück, das sich zufällig im Coburger Landesarchiv erhalten hat, feststellen konnte, dreimal verheiratet - hatte auch aus allen drei Ehen Kinder - und war um das Jahr 1499 geboren. Ihm war, wie wir aus Forstmeister Freysolds wertvollem Buch "Die Fränkischen Wälder" wissen, der weite Wald unterstellt, der sich etwa zwischen der Steinach und dem Rennsteig ausdehnt. Bei einer der "Bereitungen" des Waldes wird auch sein Sohn Peter im Jahre 1555 erwähnt. Es ist wohl derselbe Peter Bauer Sachs genannt, den wir 1596 als Wirt in Judenbach finden. Seine Frau, die alte "Sächsin Wirtin Margarethe", wird 1589 im alten Neustadter Kirchenbuch erwähnt. Leider ist es bisher nicht möglich gewesen, die einzelnen späteren Linien an den alten "Hans Bauer Sachs" oder dessen Sohn Peter anzuknüpfen, da das Judenbacher Kirchenbuch aus jener Zeit verloren gegangen ist. Sie sind aber alle aus Judenbach gekommen. Eine Übersicht über das Geschlecht lässt sich am besten geben, wenn wir es nach einzelnen Orten behandeln. Quelle: Emil Herold "Bauern- und Bürgerfamilien im Coburger Land"

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-13 09:07:37.0
Einsender user's avatar Hans-Gert Schilling
E-Mail schilling@necnet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person