Johann BAUERSACHS

Johann BAUERSACHS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann BAUERSACHS
Beruf Bürgermeister

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1564 Judenbach nach diesem Ort suchen
Tod 16. Februar 1629 Sonneberg nach diesem Ort suchen
Heirat 1. November 1587 Sonneberg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. November 1587
Sonneberg
Katharina OBERENDER

Notizen zu dieser Person

Der Stammvater der Sonneberger Bauersachsen war Johann Bauersachs, der 1564 geboren ist. Er wird wohl ein Enkel des alten Försters gewesen sein, könnte allerdings bei der Lebenskraft der Bauersachsen auch ein Sohn von ihm sein. Johann Bauersachs war Bäcker. Er hat sich anno 1587 mit Katharina Oberen der aus der Unterlinder "Herrenfischer" Familie verheiratet, war wiederholt Sonneberger Bürgermeister und ist am 16. Februar 1629 gestorben. Wenige Jahre vor seinem Tode hat er sich zum zweiten Mal verheiratet. Er hatte dreizehn Kinder. Eine seiner Töchter war mit dem Glasmeister Christoph Müller in Lauscha verheiratet, der ebenfalls Nachkommen "wie Sand am Meere" hatte. Johann Bauersachs hatte drei Söhne, von denen zwei Klaus hießen. Der eine war Metzger, der andere Bäcker, Die Nachkommen Klaus Bauersachsens, des Metzgers waren fünf Generationen hindurch Metzger und Wirte in Sonneberg. Einer von ihnen Johann Georg, ist 91-jährig im Jahre 1800 gestorben. Er hatte fünf Söhne und drei Töchter, 16 Enkel und 5 Urenkel, als er starb. Ein Zweig dieser Linie des Metzgers Klaus Bauersachs ist 1690 mit Johann Martin Bauersachs nach Neustadt ausgewandert. Auf diese Familie kommen wir noch zurück. Durch Frauen aus dieser Linie ist Bauersachsenblut auch in die Sonneberger Familien Wehder (Heirat 1661), Metzger Müller (1693) und in die Hammermeister Greinersche Familie in Steinach (1685) gekommen.
Die Familie des zweiten Sohnes des ältesten Johann Bauersachs, der 1631 als Untermüller in Sonneberg gestorben ist, ist im Mannesstamm mit ihm selber erloschen. Sein Blut lebt aber durch seine Tochter Kunigunde, die 1647 den Paul Heublein heiratete, weiter.
Der dritte Sohn, Klaus Bauersachs, der Bäcker, hatte ebenfalls zehn Kinder. Dieser Zweig ist im Mannesstamm auch bald erloschen. In weiblicher Vererbung haben aber die Familien Glier (1706), Heumann (1704), und Mechtold (1618) Bauersachsenblut
Quelle: Emil Herold "Bauern- und Bürgerfamilien im Coburger Land"

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-13 09:07:37.0
Einsender user's avatar Hans-Gert Schilling
E-Mail schilling@necnet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person