Johann (Hans) Veit BAUERSACHS

Johann (Hans) Veit BAUERSACHS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann (Hans) Veit BAUERSACHS
Beruf Schultheiß

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. Januar 1669 Wörlsdorf j. Sonnefeld nach diesem Ort suchen [1]
Tod etwa 1724 Mogger j. Föritztal nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 13. November 1695 [3]
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. November 1695
Margarethe BAUER
Heirat Ehepartner Kinder

Anna RAU

Notizen zu dieser Person

Begründer der Moggerer "Veiten"
Es war eine der reizendsten Aufgaben, die einem Familienforscher gestellt werden können:
Die Abstammung der beiden großen Bauersachsen Zweige im Steinachtal, der "Stoffels" und der "Veiten" von dem judenbacher Urstamm nachzuweisen. Freilich, eine schwierige und sehr zeitraubende Aufgabe.
Dass die Stammväter der bei den Steinachtalzweige aus Judenbach gekommen sind, dürfte bei der Eigenart der Namensentwicklung dieses verbreitetsten alten Bauerngeschlechter in unserer Heimat, als feststehend betrachtet werden. Wenn es bisher auch noch nicht gelungen ist, trotzdem einige Familienforscher seit Jahren danach in den Kirchenbüchern und Archiven suchen, die Abstammung des Christoph Bauersachs, des Gründers der Stofflinie, von Judenbach so festzustellen, dass man seinen Judenbacher Vater kennt, ist das nun für die Veiten-Linie gelungen. Allerdings auf Umwegen.
Die Veiten-Linie saß in Mogger auf dem späteren Löfflersehen Gut. Woher der Besitzer Veit Bauersachs gekommen war, ließ sich zunächst nicht feststellen, weil das Mupperger Kirchenbuch verbrannt ist.
Dieser erste Moggerer Bauersachs Johann Veit, war Schultheiß gewesen und musste vor 1740 gestorben sein. Die Schwierigkeiten, aus späteren Familienverhältnissen sichere Schlüsse zu ziehen, wurde dadurch erhöht, dass zu gleicher Zeit zwei Johann Bauersachs in Mogger lebten, Johann der ältere und Johann der jüngere, von denen man annehmen konnte, dass sie Söhne des Hans Veit seien. Es lässt sich aber nachweisen, dass der ältere Johann ein Sohn der Mupperger Christoph ist. Johann der jüngere, der 1710 geboren und 1782 gestorben ist, ist ein Sohn des Johann Veit.
Quelle: Emil Herold "Bauern- und Bürgerfamilien im Coburger Land"

Quellenangaben

1 StB Coburger Sichelreuth
2 StB Bauersachs Wörlsd
3 StB Bauersachs Wörlsd

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-04 13:13:25.0
Einsender user's avatar Hans-Gert Schilling
E-Mail schilling@necnet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person